Folge 15 - Die mit den Grenzen Podcast Por  arte de portada

Folge 15 - Die mit den Grenzen

Folge 15 - Die mit den Grenzen

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes

Folge 15: Die mit den Grenzen

Leute, wir müssen Grenzen setzen. Nicht die, über die Politiker in Talkshows streiten, sondern die, die wirklich zählen: die planetaren Grenzen.

In dieser Folge schauen wir genau hin:

  • Wo kommt das Konzept her und warum ist es mehr als nur ein hübsches Diagramm für Nachhaltigkeitsberichte?

  • Welche Grenzen sind 2025 schon überschritten und wie sieht das in Deutschland und Europa konkret aus?

  • Warum absolute Grenzwerte für Emissionen so gnadenlos sind und wieso relative Reduktionsziele ein schlechter Witz sind.

  • Was Unternehmen praktisch tun können, um sich an diesen Realitäten auszurichten.

  • Und: ein Exkurs zu Bioregions die Idee, die Natur selbst zum Organisationsprinzip zu machen.

    Am Ende bleibt ein bitteres Fazit: Grenzen sind kein Spaßverderber, sondern die letzte Rettung.

Und ja – wir schauen auch kurz auf die politische Realität: von Trump über Putin bis Musk und der absurden Idee, dass die Lösung vielleicht nicht hier, sondern auf dem Mars liegt. Spoiler: tut sie nicht.

🔗 Weiterführende Infos:

  • Stockholm Resilience Centre – Überblick Planetary Boundaries: https://www.stockholmresilience.org/research/planetary-boundaries.html

  • Planetary Health check: https://www.planetaryhealthcheck.org/

  • Aktueller Stand:

    (https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adh2458

  • Science Based Targets Initiative (SBTi): https://sciencebasedtargets.org

    • Kontext & Diskussion zu Bioregions (Ralf Thurm, R3.0): https://www.youtube.com/watch?v=xptnNJ8p8N8



    UPDATE 25.08.2025: Kaum ist die Folge draußen, holt uns die Realität ein - nun ist die 7. von 9 Planetaren Grenzen gebrochen: Ozeanversauerung.

Todavía no hay opiniones