
Folge 10/2024: Zwischen Mainstream-Gemüse und Pflanzenvielfalt
No se pudo agregar al carrito
Solo puedes tener X títulos en el carrito para realizar el pago.
Add to Cart failed.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al eliminar de la lista de deseos.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al añadir a tu biblioteca
Por favor intenta de nuevo
Error al seguir el podcast
Intenta nuevamente
Error al dejar de seguir el podcast
Intenta nuevamente
-
Narrado por:
-
De:
«Ohne gezüchtete Pflanzen könnten wir nicht überleben. Alles, was wir essen, wurde irgendwann einmal gezüchtet», sagt Philipp Holzherr, Bereichsleiter Garten-, Acker und Zierpflanzen von der ProSpecieRara.
Im Podcast mit Bettina Walch von Plan Biodivers fasst Philipp Holzherr die Vor- und Nachteile der modernen Pflanzenzucht zusammen, erklärt, was hinter Bio-Piraterie, generativer Vermehrung oder der Genschere CRISPR/Cas steckt und macht klar: Die grosse Herausforderung in der Pflanzenzucht ist der Klimawandel.
Warum Pflanzenvielfalt so wichtig ist und was das mit der Grossen Hungersnot in Irland zu tun hat – dies und noch viel mehr kannst Du in diesem Podcast hören.
Todavía no hay opiniones