Folge 1: Veränderung - warum Wandel so schwerfällt Podcast Por  arte de portada

Folge 1: Veränderung - warum Wandel so schwerfällt

Folge 1: Veränderung - warum Wandel so schwerfällt

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo
OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.

Kaum etwas prägt unser Leben so sehr wie Veränderung – und kaum etwas macht so viel Angst.

In der ersten inhaltlichen Episode von Mensch & Maschine stellt Robert die Frage in den Raum, warum wir so oft lieber an schlechten Gewissheiten festhalten, als uns auf eine unsichere, aber möglicherweise bessere Zukunft einzulassen.

Mira spricht über Verlustaversion, den Status-quo-Bias und erklärt, warum Veränderung oft nicht an Wissen scheitert, sondern am Gefühl, abgehängt zu werden.

Gemeinsam nähern sich die beiden dem Begriff der Ungleichzeitigkeit nach Ernst Bloch, denken über Florence Gaubs Verständnis von Zukunft nach – und diskutieren, wie schon kleine Gruppen den Anstoß für große Veränderungen geben können.

Eine ruhige, reflektierende Folge über Widerstände, Wandel – und die Kraft von gemeinsamem Denken.

Todavía no hay opiniones