Episodios

  • Sex-Talk – keine Frage des Alters
    Sep 26 2025

    Sexualität im Alter ist kein Randthema, sondern Teil von Würde und Lebensqualität. In der stationären Langzeitpflege begegnen Pflegekräfte diesem Thema täglich – oft leise, manchmal unausgesprochen, und doch immer präsent. In dieser Folge von FOKUS PFLEGE spricht Elisabeth Scharfenberg mit Vanessa del Rae, Coachin für Kommunikation und Sexualität, darüber, wie Pflegekräfte sensibel mit den Bedürfnissen älterer Menschen umgehen können. Es geht um nonverbale Signale, um Hemmschwellen im Team, um Privatsphäre im Heim und darum, wie eine offene Haltung den Pflegealltag entlasten und bereichern kann.

    Más Menos
    45 m
  • K-KISS GmbH – die erste KI-Agentur für die Pflege
    Sep 12 2025

    Künstliche Intelligenz muss kein Science-Fiction bleiben: Im AWO KI-Spielplatz wird sie greifbar und praxisnah. In dieser Folge spricht Elisabeth Scharfenberg mit Anne Märtens vom Innovationslabor des AWO Landesverband Thüringen e.V. darüber, wie KI soziale Dienste, Kitas und Pflegeeinrichtungen entlasten kann – ohne komplizierte Hürden, dafür mit echten Chancen für mehr Zeit und Qualität im Alltag.

    Más Menos
    31 m
  • Sexualität im Alter – Rechte, Tabus und Praxis
    Aug 29 2025

    Elisabeth Scharfenberg spricht mit Margarete Stöcker und Prof. Dr. Volker Großkopf über rechtliche und ethische Herausforderungen rund um Sexualität im Alter. Dazu haben die beiden Expert*innen ein Buch geschrieben: „Rechtsfälle für die Pflegepraxis“. In dem Gespräch erzählen sie, warum sie das Buch geschrieben haben, geben Einblicke in konkrete Fälle – etwa wenn zwei Bewohner:innen in einer Einrichtung eine Liebesbeziehung eingehen – und erklären, wie Pflegekräfte zwischen Selbstbestimmung, Schutz und rechtlichen Vorgaben sicher handeln können.

    Más Menos
    43 m
  • Gesund arbeiten in der Pflege - mit Michael Hermann
    Aug 19 2025

    Gesund arbeiten in der Pflege – geht das überhaupt? In der neuen Folge von Fokus Pflege spricht Michael Hermann über Betriebliches Gesundheitsmanagement bei Korian, warum BGM viel mehr ist als Rückenkurse, welche Projekte wirklich wirken – und warum Gesundheit am Arbeitsplatz ein zentrales Thema für die Zukunft der Pflege ist.

    Más Menos
    34 m
  • Versorgung neu denken - mit Matthias Mohrmann
    Aug 1 2025

    Elisabeth Scharfenberg spricht mit Matthias Mohrmann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der AOK Rheinland/Hamburg, über die dringend nötige Weiterentwicklung unseres Gesundheitssystems.

    Warum das solidarisch finanzierte System ein demokratisches Gut ist, wie Teamstrukturen, Digitalisierung & neue Rollen echte Versorgungslücken schließen können, was hinter dem Projekt SGB Reha steckt – und warum es jetzt ins Handeln gehen muss.

    Más Menos
    30 m
  • Brain Gym AI - Gehirntraining mit David Braun
    Jul 21 2025

    Es gibt unterschiedliche Ansätze, wie man vorbeugend gegen Demenz vorgehen kann. Dazu zählt Gehirntraining. Dass das Training auch mit künstlicher Intelligenz geht, davon ist David Braun, Mitentwickler von BrainGymAI, überzeugt.
    Im Gespräch mit Elisabeth Scharfenberg erläutert er, wie AI dabei hilft, das Gehirn zu trainieren und wie man mit Hilfe der künstlichen Intelligenz Demenz entgegen wirken kann.

    Más Menos
    26 m
  • Pflegende Angehörige - ungesehen, aber unverzichtbar
    Jul 8 2025

    Elisabeth Scharfenberg spricht mit Kornelia Schmid – der ersten Vorsitzenden des Vereins Pflegende Angehörige e.V., selbst seit vielen Jahren pflegende Angehörige und engagierte Kämpferin für mehr Anerkennung und Unterstützung. Wie sieht die Lebensrealität pflegender Angehöriger aus, welche Herausforderungen müssen sie täglich stemmen – und wo muss die Politik dringend hinschauen?

    Más Menos
    29 m
  • Resilienztrainings für die Pflege mit Gislinde Dietz
    Jun 20 2025

    Gislinde Dietz ist Geschäftsführerin von 21Dx und bringt ihre Erfahrung aus über 700 Resilienztrainings in die Pflege mit. Im Gespräch mit Elisabeth Scharfenberg geht es um persönliche Widerstandskraft, Selbstfürsorge, gute Führung und gewaltfreie Kommunikation – und darum, wie Pflege-Teams wieder mehr Zusammenhalt und Stärke entwickeln können.

    Más Menos
    38 m