Episodios

  • Fitmacher #78: Leben mit Inkontinenz: Fachwissen und Tipps für Betroffene
    May 5 2025

    Wenn’s in die Hose tropft. Inkontinenz - ein häufig unausgesprochenes Problem, das viele betrifft. Sei es zum Beispiel Frauen nach der Geburt, Männer bei einem Prostataleiden oder Kinder, die nachts ins Bett machen. Prof. Dr. Jesco Pfitzenmaier, Chefarzt der Klinik für Urologie und Fachärztin Isabel Benhidjeb vom Ev. Klinikum Bielefeld-Bethel informieren über die verschiedenen Formen der Inkontinenz, wie sie entstehen und welche Lösungen es gibt. Wenn ihr zum Beispiel schon viel Beckenbodentraining gemacht habt, aber es irgendwie nichts bringt, dann hat das vermutlich einen Grund. Bei uns gibt es wertvolle Tipps, wie Betroffene ihren Alltag verbessern können.

    Beckenboden stärken: Gesundheitskurse

    Klinik für Urologie im Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB): https://evkb.de/kliniken-zentren/frauen-maenner/urologie-und-kinder-und-jugendurologie/ueber-uns

    Abonniere diesen Podcast einfach kostenlos und du hast jeden Monat automatisch eine neue Folge auf deinem Handy. Für Feedback schicke uns bitte eine Mail an podcast@heimat-krankenkasse.de und folge uns gerne bei Instagram @‌heimatkrankenkasse

    Más Menos
    42 m
  • Fitmacher #77: Familiäre Krebsrisiken: Was Angehörige wissen sollten
    Apr 7 2025

    Die Diagnose Krebs in der Familie ist zweifellos erschütternd. Doch welche Konsequenzen hat die Diagnose auch für mich, als Familienmitglied? Sollte auch ich mir Sorgen um mein eigenes Krebsrisiko machen? Welche Wahrscheinlichkeit besteht tatsächlich und welche Maßnahmen können ergriffen werden? Welche Krebsarten werden oft vererbt, und wie kann man feststellen, ob man selbst betroffen ist? Diese und weitere Fragen besprechen wir mit Frau Prof. Dr. Schmutzler, der Direktorin des Zentrums für Familiären Brust- und Eierstockkrebs an der Uniklinik Köln. Sie setzt sich zudem aktiv bei der Krebsgesellschaft NRW ein, einem Verein, der als Anlaufstelle für Betroffene dient.

    Gendiagnostik bei familiärem Brust- oder Eierstockkrebs

    Die Krebsgesellschaft NRW hilft Betroffenen

    Abonniere diesen Podcast einfach kostenlos und du hast jeden Monat automatisch eine neue Folge auf deinem Handy. Für Feedback schicke uns bitte eine Mail an podcast@heimat-krankenkasse.de und folge uns gerne bei Instagram @‌heimatkrankenkasse

    Más Menos
    31 m
  • Fitmacher #76: Laufen – vom Anfänger zum Profi
    Mar 3 2025

    Bereit, deine Laufreise zu starten? Von den ersten Schritten bis zum Marathon – der Fitmacher macht dich fit für den Volkslauf. In dieser Folge erhältst du wertvolle Einblicke, egal ob du Anfänger oder ambitionierter Läufer bist. Erfahre, ob es sinnvoll ist, vorab einen Gesundheits-Check-Up zu machen und wie du dich optimal auf anspruchsvolle Läufe vorbereitest. Ist ein Volkslauf für jeden machbar? Mit dem Fachwissen eines Orthopäden, Dr. Jens Brüntrup, lernst du, wie du Verletzungen vermeiden und die Signale deines Körpers richtig interpretieren kannst. Er gibt außerdem wertvolle Tipps zur idealen Trainingsfrequenz und zu praktischen Hilfsmitteln.

    Ri­si­ko­frei trai­nie­ren dank Sportmedizinischer Untersuchung

    Motivationstipps: Wie der Einstieg ins Laufen gelingt und die Motivation hoch bleibt

    Abonniere diesen Podcast einfach kostenlos und du hast jeden Monat automatisch eine neue Folge auf deinem Handy. Für Feedback schicke uns bitte eine Mail an podcast@heimat-krankenkasse.de und folge uns gerne bei Instagram @‌heimatkrankenkasse

    Más Menos
    37 m
  • Fitmacher #75: Stark durch Krisen: Resilienz verstehen und stärken
    Feb 3 2025

    Wie schaffen wir es, trotz Krisen und Herausforderungen stark zu bleiben? In dieser Folge sprechen wir mit der Psychologin Dr. Isabella Helmreich vom Leibniz-Institut über das Konzept der Resilienz, ihre Bedeutung im Alltag und wie wir sie gezielt fördern können. Denn es gibt Menschen, die nach Schicksalsschlägen oder privaten Krisen sehr lange brauchen, um wieder auf die Beine zu kommen - während andere viel schneller zu alter Stärke zurückfinden. Wir geben praktische Tipps und spannende Einblicke in die Resilienzforschung.

    Der online Resilienz-Test

    Das Anti-Stressprogramm der Heimat Krankenkasse: Onlinekurs Stressbewältigung

    Abonniere diesen Podcast einfach kostenlos und du hast jeden Monat automatisch eine neue Folge auf deinem Handy. Für Feedback schicke uns bitte eine Mail an podcast@heimat-krankenkasse.de und folge uns gerne bei Instagram @‌heimatkrankenkasse

    Más Menos
    31 m
  • Fitmacher #74: Mikrobiom: So bleibt unser Darm gesund
    Jan 6 2025

    Zum Jahreswechsel setzen viele Menschen auf gesunde Ernährung. Sie achten genau auf die Lebensmittel, die Zusammenstellung und die Mengen. Diese bewusste Ernährungsweise macht sich irgendwann nicht nur auf der Waage bemerkbar, sondern auch im Körper und damit auch in unserem Darm. Genau dort ist das Mikrobiom besonders vielfältig. Das Darm-Mikrobiom bildet die Grundlage für unser allgemeines Wohlbefinden. Erfahre, warum das Darm-Mikrobiom so wichtig für deine Gesundheit, dein Immunsystem und sogar deine Stimmung ist – und wie du dein Mikrobiom im Alltag unterstützen kannst. Dr. Patricia Maasjosthusmann, Leitung Forschungsabteilung, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin am Evangelischen Klinikum Bethel gibt uns hilfreiche Tipps.

    Infos zum Online-Ernährungsprogramm

    Ernährungsberatung

    Online-Kurs: Gesunde Ernährung

    Gesund abnehmen für langfristigen Erfolg

    Mit pas­sen­dem Er­näh­rungs­plan ef­fek­tiv ab­neh­men

    Abonniere diesen Podcast einfach kostenlos und du hast jeden Monat automatisch eine neue Folge auf deinem Handy. Für Feedback schicke uns bitte eine Mail an podcast@heimt-krankenkasse.de und folge uns gerne bei Instagram @‌heimatkrankenkasse


    Más Menos
    35 m
  • Fitmacher #73: ADHS bei Erwachsenen: Leben zwischen Chaos und Kreativität
    Dec 5 2024

    Man kann sich nicht richtig konzentrieren, verlegt ständig irgendwelche wichtigen Dinge (Portemonnaie, Handy, Schlüssel) und verspürt eine innere Unruhe – so oder so ähnlich sieht der Alltag für Erwachsene mit ADHS aus. Laut RKI leiden 5 % der Erwachsenen in Deutschland an ADHS, dazu kommen noch die, die es gar nicht wissen. Viele erhalten ihre Diagnose erst im Erwachsenenalter – oft nach Jahren der Selbstzweifel. ADHS bringt Herausforderungen, aber auch einzigartige Stärken mit sich. Dr. Max Witry ist Neurologe am Universitätsklinikum Bonn und erklärt uns, wie sich ADHS bei Erwachsenen zeigt, welche Herausforderungen im Alltag (Arbeit, Beziehungen, Selbstorganisation) zu meistern sind und spricht über Strategien, die helfen können.

    Fitmacher #56: Hat mein Kind ADHS?

    Abonniere diesen Podcast einfach kostenlos und du hast jeden Monat automatisch eine neue Folge auf deinem Handy. Für Feedback schicke uns bitte eine Mail an podcast@heimat-krankenkasse.de und folge uns gerne bei Instagram @‌heimatkrankenkasse

    Más Menos
    40 m
  • Fitmacher #72: Männergesundheit: Vorsorge im Movember
    Nov 4 2024

    Im November lassen sich einige Männer einem Schnurrbart wachsen, um auf die Gesundheit von Männern aufmerksam zu machen. Unter #Movember geht es unter anderem um Themen wie Prostatakrebs, Hodenkrebs und psychische Erkrankungen.
    Einige Männer tun sich nämlich schwer damit zum Arzt zu gehen. Warum ist das so und welche Faktoren sorgen für ein Umdenken? Das klären wir mit dem Geschäftsführer der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.. Thomas Altgeld setzt sich seit über 20 Jahren für Männergesundheit ein.

    Das passiert bei Vorsorgeuntersuchungen:

    Mach´s doch einfach jetzt

    Hautkrebs erkennen und richtig behandeln:

    Fitmacher #70: Hautkrebsvorsorge

    Más Menos
    28 m
  • Fitmacher # 71: Wie es sich anfühlt, alt zu sein
    Oct 7 2024

    Mitte 20 fangen wir schon an zu altern, sagt die Expertin. Eine Aussage, die erstmal überrascht, obwohl wir uns bewusst darüber sind, dass wir alle älter werden und sich unser Körper verändert. Wir können mit der Zeit schlechter hören, sehen und werden unbeweglicher. Wie sich das „Alt sein“ anfühlt, haben wir mit einem Alterssimulationsanzug getestet und so einen Einblick bekommen, wie der Alltag für unsere Eltern oder Großeltern sein muss. In dieser Folge geht es um Verständnis für Ältere, darum zu erfahren, was in unserem Körper im Alter passiert und was wir präventiv tun können.
    Die Expertinnen Ariane Rolf und Deborah Damkröger aus dem Fachbereich Gesundheit an der Hochschule Bielefeld (HSBI) klären auf.

    Lange fit bleiben - Infos zu Präventionsmaßnahmen der Heimat Krankenkasse

    Más Menos
    34 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup