Fever Pit´ch Podcast

De: Fever Pit'ch
  • Resumen

  • Mit Fever Pit'ch in die Welt des Profifußballs eintauchen: Der Fever Pit'ch Podcast ist der Anlaufpunkt für alles Relevante rund um den Fußball, präsentiert von Pit Gottschalk und Malte Asmus. Mehrmals wöchentlich bringt der Podcast nicht nur die aktuellsten Themen direkt aufs Ohr, sondern vertieft die Inhalte des täglichen Fever Pit'ch Newsletters mit scharfsinnigen Analysen und lebendigen Diskussionen. Jede Episode bietet exklusive Einblicke und hintergründige Gespräche mit einigen der bekanntesten Stimmen des Fußballs: von Podcastern über Sportjournalisten bis hin zu Influencern und Kommentatoren. Gemeinsam mit unseren prominenten Gästen zerlegen Pit Gottschalk und Malte Asmus die neuesten Nachrichten und beleuchten die Geschichten hinter den Schlagzeilen vor und nach den Spielen. Veröffentlicht werktags um 6.10 Uhr, bereitet der Fever Pit'ch Newsletter alle relevanten Fußballthemen des Tages auf – informativ, analytisch und immer auf den Punkt. Der Fever Pit'ch Podcast greift diese Themen auf und erweitert die Perspektive, liefert zusätzlichen Kontext und Meinungen, die man nirgendwo anders findet. Egal, ob man auf dem Weg zur Arbeit ist, beim Joggen zuhört oder einfach nur entspannen möchte – der Fever Pit'ch Podcast ist der perfekte Begleiter für alle Fußballfans, die tiefer in die Materie eintauchen wollen. Einschalten, um auf dem Laufenden zu bleiben, hinter die Kulissen zu blicken und die Leidenschaft für den Fußball auf eine ganz neue Art und Weise zu erleben. Abonniert noch heute den Fever Pit'ch Kanal!
    Fever Pit'ch
    Más Menos
Episodios
  • Der beste Mo Salah aller Zeiten (mit Uli Hebel)
    Apr 29 2025

    Der FC Liverpool ist Englischer Meister. Zum ersten Mal seit fünf Jahren feiern sie den Gewinn der Premier League. Und zum ersten Mal seit 35 Jahren können sie das gemeinsam mit ihrem Publikum machen, ohne dass ihnen eine weltweite Pandemie in die Quere kommt. Wie hat Liverpool unter ihrem neuen Trainer Arne Slot das geschafft?

    Das erklärt uns Sky-Kommentator Uli Hebel, der seit neuestem auch Kolumnist bei Fever Pit'ch ist, im neuen Podcast. Im Gespräch mit Host Max Ropers geht es um die konkreten Maßnahmen von Slot, die herausragende Saison von Mohamed Salah und die Rolle von Verteidiger-Legende Virgil van Dijk. Außerdem blicken die beiden auf die Konkurrenz bei Arsenal und Man City und fragen sich, warum Manchester United so katastrophal in der Liga performt, aber trotzdem die Europa League gewinnen kann.

    Foto: IMAGO/NurPhoto


    • Liverpool hat die Meisterschaft verdient gewonnen.
    • Die Teamdynamik hat sich in dieser Saison verbessert.
    • Mohamed Salah ist der wertvollste Spieler im Moment.
    • Virgil van Dijk bleibt der beste Innenverteidiger der Welt.
    • Die Altersstruktur des Teams hat sich positiv entwickelt.
    • Trent Alexander-Arnold ist ein einzigartiger Spieler.
    • Es fehlt ein weiterer Sechser im Kader.
    • Die Champions League bleibt eine Herausforderung für Liverpool.
    • Die Zukunft des Teams sieht vielversprechend aus. Liverpool hat mit jungen Talenten im Mittelfeld nachgelegt.
    • Die Premier League ist in diesem Jahr besonders ausgeglichen.
    • Manchester United spielt eine katastrophale Saison.


    Chapters

    00:00 Einführung in den Feverpitch Podcast und Liverpool

    01:54 Liverpool's Meisterschaft und Teamdynamik

    05:59 Die Schlüsselspieler: Salah und Van Dijk

    10:03 Die Champions League und zukünftige Herausforderungen

    17:57 Zukunftsausblick und Kaderentwicklung

    18:50 Abschluss und Fazit

    19:36 Verjüngung und Talente im Mittelfeld

    20:24 Champions League und die Favoriten

    21:20 Transferstrategien und Scouting bei Liverpool

    22:40 Rennen um die Champions League Plätze

    25:49 Die Premier League und ihre Wettbewerbsfähigkeit

    28:17 Manchester Uniteds Herausforderungen und Trainerwechsel

    31:48 Die Premier League als neue Fußballmacht

    36:50 Finanzielle Strategien und internationale Wettbewerbsfähigkeit


    Más Menos
    39 m
  • Champions League: Vorsicht, Europa! Eintracht Frankfurt kommt (mit Hartwig Thöne)
    Apr 28 2025

    Nach dem überzeugenden 4:0-Statement gegen RB Leipzig steuert Eintracht Frankfurt mit großen Schritten auf die direkte Qualifikation für die Champions League zu. Und die SGE ist nicht nur sportlich, sondern auch mental bereit für die Königsklasse des europäischen Fußballs.

    "Willkommen in der Königsklasse! Und ich glaube, Eintracht Frankfurt wird ein würdiger Repräsentant des deutschen Fußballs sein“, ist sich Hartwig Thöne im Fever Pit'ch Podcast sicher. Für den Sport1-Moderator ist klar: Was Frankfurt aktuell auf und neben dem Platz zeigt, ist nicht weniger als das Ergebnis jahrelanger konsequenter Arbeit – von klugen Transfers über Kontinuität auf der Trainerbank bis hin zu einer Mannschaft, die selbst heftige Rückschläge wie das Aus in der Europa League oder den Ausfall wichtiger Spieler einfach wegsteckt.

    +++ PROMO +++

    Kürzlich musste ich mich mit Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit’ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: ⁠⁠Giraffe Grapefruit⁠⁠. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit’ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: ⁠⁠FEVERPITCH⁠⁠. Ich meine: So eine Dosis ⁠⁠Giraffe Grapefruit⁠⁠ ist eine prima Geschenkidee.

    +++

    "Die haben Rückgrat und einen Plan", lobt Thöne und ist sich sicher: Selbst einen Abgang von Hugo Ekitiké im Sommer könnte Frankfurt verkraften. Schließlich habe die Eintracht zur Genüge bewiesen, dass sie Verluste auffangen kann - nicht durch Glück, sondern durch Struktur und Weitsicht. "Dass sie Marmoush während der Saison verkauft haben und trotzdem nicht eingebrochen sind – das wäre bei anderen Klubs undenkbar."

    Dino Toppmöller, zu Saisonbeginn noch angezählt, habe sich laut Thöne als "Trainer mit Perspektive" etabliert, das Umfeld in Frankfurt sei "gesund" und die Entwicklung nachhaltig. Die einst launische Diva sei eben kein One-Hit-Wonder wie zuletzt Union oder Heidenheim. Daher ist die Champions League auch nur der nächste logische Schritt einer Mannschaft, die den Europapokal schon kennt – und jetzt bereit ist, auch in der Königsklasse richtig aufzuschlagen.

    Die einzige offene Frage: Wie sehr wird sich das gerne spektakulär agierende Frankfurt defensiv auf Top-Niveau stabilisieren können? 42 Gegentore in der Liga sind kein Ruhmesblatt. Doch selbst hier bleibt Thöne entspannt: "Wenn ich Eintracht schaue, dann sehe ich Spektakel. Und als Fußballfan sage ich: Mehr davon!"

    Außerdem spricht Thöne mit Malte Asmus über diese Themen: Warum Antonio Rüdiger mit seinem Ausraster im spanischen Pokalfinale ein fatales Zeichen setzt, wie Dortmund mit Kovac plötzlich wieder von Europa träumen darf – und warum Leipzig trotz aller Qualität am eigenen Anspruch zu scheitern droht. Und sie spekulieren, auf welcher Trainerbank Sandro Wagner landen könnte.


    Foto: Imago / Revierfoto


    Takeaways

    • Der HSV hat noch Chancen auf den Aufstieg.
    • Antonio Rüdiger steht wegen seiner Kontroversen in der Kritik.
    • Eintracht Frankfurt zeigt eine beeindruckende Entwicklung.
    • Leipzig hat mit Trainerwechseln und Verletzungen zu kämpfen.
    • Niko Kovac hat sich bei Dortmund festgesetzt.
    • Sandro Wagner wird als zukünftiger Trainer gehandelt.
    • Die Fans von Eintracht Frankfurt haben Grund zur Freude.


    Chapters

    • 00:00 Einführung und Jubiläum von Hartwig Thöne
    • 02:47 HSV und die Aufstiegssituation
    • 06:00 Antonio Rüdiger und seine Kontroversen
    • 08:58 Eintracht Frankfurt auf dem Weg zur Champions League
    • 12:45 Die Herausforderungen von Eintracht Frankfurt
    • 15:48 Leipzigs Trainerwechsel und die aktuelle Situation
    • 20:28 Freiburgs Überraschungen und Herausforderungen
    • 21:38 Leipzigs Druck und die Auswirkungen auf die Leistung
    • 23:43 Dortmunds Aufschwung unter Niko Kovac
    • 26:37 Die Mentalität von Dortmund und die Herausforderungen anderer Teams
    • 29:22 Sandro Wagner: Der begehrteste Co-Trainer
    • 33:25 Zukünftige Trainerpositionen und Möglichkeiten für Wagner
    Más Menos
    36 m
  • Sportwette verloren? So gibt's das Geld zurück (mit Gamesright)
    Apr 24 2025

    Jahrelang haben Millionen Menschen bei Online-Sportwetten Geld verloren – oft, ohne zu wissen, dass sie auf illegale Anbieter gesetzt haben. Was kaum jemand weiß: Wer bei Wettanbietern ohne deutsche Lizenz gespielt hat, kann seine Verluste möglicherweise zurückfordern – sogar bis zu zehn Jahre rückwirkend. Ohne eigenes Kostenrisiko, finanziert vom Hamburger Legal-Tech-Unternehmen Gamesright.

    "Viele Spieler:innen dachten: selbst schuld, Pech gehabt. Aber das stimmt nicht", sagt Hannes Beuck, Rechtsanwalt und Mitgründer von Gamesright, im Fever Pit’ch Podcast. "Wer bei Anbietern ohne deutsche Lizenz gespielt hat, hatte von Anfang an gar keinen wirksamen Vertrag." Das Problem: Die Werbung lief überall – auf Deutsch, in Stadien, im Fernsehen. Dass es illegal war, sei für die meisten gar nicht erkennbar gewesen.

    +++ PROMO +++

    Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit’ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: ⁠⁠Giraffe Grapefruit⁠⁠. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit’ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: ⁠⁠FEVERPITCH⁠⁠. Ich meine: So eine Dosis ⁠⁠Giraffe Grapefruit⁠⁠ ist eine prima Geschenkidee für Ostern.

    +++

    Einer der spektakulärsten Fälle: Ein von Gamesright unterstützter Spieler klagte gegen Wettanbieter Tipico – der Fall ging bis zum Bundesgerichtshof (BGH) und von dort weiter zum Europäischen Gerichtshof (EuGH). Die Richter müssen jetzt klären, ob Anbieter ohne deutsche Lizenz systematisch unrechtmäßig Geld eingenommen haben. Ein verbraucherfreundliches Urteil könnte eine Rückzahlungswelle in Milliardenhöhe auslösen.

    Prominente Unterstützung bekommt Gamesright dabei vom umstrittenen Ex-Weltmeister Jérôme Boateng, der als Testimonial der Kampagne fungiert. "Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht. Natürlich gibt es auch kritische Stimmen – vor allem in den sozialen Medien“, erklären Beuck und Mitgründer Christoph Gerstner im Podcast den Schachzug, rechtfertigt ihn aber: "Er wurde nicht schuldig gesprochen. Auch Jérôme Boateng hat, wie jeder Mensch, das Recht auf ein faires Verfahren. Und er hilft uns, das Thema groß zu machen – damit Betroffene überhaupt erfahren, dass sie ihr Geld zurückfordern können.“

    Für Betroffene gilt es: Schnell zu handeln – denn Rückforderungen sind bis zu zehn Jahre rückwirkend möglich, verjähren aber tagesgenau. „Am besten sofort beim Anbieter die eigenen Spieldaten anfordern“, rät Beuck. "Und dann prüfen lassen, ob es was zurückzuholen gibt.“

    Takeaways

    • Gamesright bietet Chance, verlorenes Geld aus Online-Wetten zurückzuholen.
    • Die rechtlichen Grundlagen des Online-Glücksspiels sind komplex und variieren je nach Bundesland.
    • Verbraucher können Rückforderungen geltend machen, wenn sie ohne gültige Lizenz gewettet haben.
    • Die meisten Rückforderungen werden durch Vergleiche mit den Anbietern gelöst.
    • Der Fall Tipico könnte wegweisend sein.
    • Es gibt Millionen von potenziell betroffenen Spielern in Deutschland.
    • Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Glücksspiel in Deutschland sind im Wandel.
    • Die Rückforderungen sind sicher, wenn sie bereits ausgezahlt wurden.
    • Die Zukunft des Online-Glücksspiels hängt von den Urteilen des Europäischen Gerichtshofs ab.

    Chapters

    • 00:00 Einführung in die Problematik der Sportwetten
    • 02:52 Die Gründung von Gamesright
    • 05:50 Rechtliche Grundlagen der Rückforderung von Wettverlusten
    • 08:48 Die Bedeutung der deutschen Lizenz für Online-Wetten
    • 12:48 Erfolge und Herausforderungen von Games Right
    • 15:50 Aktuelle rechtliche Entwicklungen und deren Auswirkungen
    • 18:59 Der Fall gegen Tipico und die Rolle des EuGH
    • 21:47 Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
    • 24:53 Rechtslage und Rückforderungen im Glücksspiel
    • 28:10 Prozessfinanzierung und Kosten
    • 31:40 Die Rolle von Jérôme Boateng
    • 39:08 Marktanalyse und Betroffene im Glücksspiel
    • 43:17 Zukünftige Entwicklungen und Erwartungen
    Más Menos
    46 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Fever Pit´ch Podcast

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.