Episodios

  • Marilyn Monroe: Leben und Vermächtnis
    Oct 5 2025
    In dieser Episode sprechen wir über das Leben, die Karriere und das Vermächtnis von Marilyn Monroe, die am 1. Juni 1926 als Norma Jeane Mortenson geboren wurde. Wir beschreiben ihre schwierige Kindheit mit ihrer psychisch kranken Mutter und verschiedenen Pflegefamilien sowie ihre Entwicklung vom Fotomodell zum Weltstar in den 1950er Jahren, wobei sie schnell zum archetypischen Sexsymbol avancierte. Zudem thematisieren wir ihre publizierten Ehen mit Joe DiMaggio und Arthur Miller, ihre Auseinandersetzungen mit dem Studiosystem und ihren Wechsel zum Method Acting für ernsthaftere Rollen in Filmen wie Bus Stop und Manche mögen’s heiß. Schließlich behandeln wir ihren Tod im Alter von 36 Jahren durch eine Barbiturat-Überdosis, der als wahrscheinlicher Suizid eingestuft wurde, und ihre anhaltende Bedeutung als Popkultur-Ikone und Inspiration für Kunst und Medien.
    Más Menos
    16 m
  • Jane Goodall: Leben und Werk
    Oct 5 2025
    In dieser Episode geben wir einen detaillierten Überblick über Goodalls Leben und Karriere, beginnend mit ihrer Kindheit und ihrem Aufbruch nach Afrika im Jahr 1957. Besondere Aufmerksamkeit wird ihrer bahnbrechenden Forschung an Schimpansen im Gombe-Stream-Reservat geschenkt, wo sie feststellte, dass diese Tiere Werkzeuge herstellen und komplexe Sozialstrukturen aufweisen. Darüber hinaus beleuchten wir Goodalls Entwicklung zur Aktivistin für Tier- und Naturschutz, die zur Gründung des Jane-Goodall-Instituts und der Initiative Roots & Shoots führte. Die Episode schließt mit einer langen Liste ihrer Auszeichnungen und Ehrungen, einer Bibliografie ihrer wichtigsten Schriften und Verweisen auf Filme und Würdigungen ihrer Arbeit.
    Más Menos
    19 m
  • Albert Einstein: Der Mann, der die Zeit veränderte
    Oct 4 2025
    In dieser Episode sprechen wir über Albert Einstein und stellen sein Leben von seiner Kindheit in Ulm über seine Studienjahre in der Schweiz und seine Zeit in Berlin bis hin zu seinem Exil in Princeton strukturiert dar. Wir bieten eine systematische Übersicht über seine wichtigsten naturwissenschaftlichen Entdeckungen und Erfindungen, insbesondere die Relativitätstheorie und Beiträge zur Quantenphysik, sowie sein politisches und religiöses Engagement, wie seinen Pazifismus und Zionismus. Darüber hinaus enthält die Episode umfangreiche Abschnitte über Auszeichnungen, Würdigungen, Darstellungen in der Kunst, eine Liste seiner Schriften und eine Bibliografie relevanter Literatur und Filmdokumentationen, was die ganzheitliche Erfassung des berühmten theoretischen Physikers unterstreicht.
    Más Menos
    13 m
  • Johannes Gutenberg
    Oct 4 2025
    In dieser Episode sprechen wir über Johannes Gutenberg und präsentieren eine detaillierte Übersicht über das Leben und Werk des Erfinders des modernen Buchdrucks. Die Struktur der Episode beleuchtet chronologisch Gutenbergs Herkunft und Jugend sowie seine Aufenthalte in Straßburg und Mainz, wo er seine bahnbrechenden Techniken entwickelte, die in einem Gerichtsstreit mit Johannes Fust gipfelten. Ein zentraler Abschnitt beschreibt ausführlich Gutenbergs Druckverfahren, einschließlich des Gusses beweglicher Lettern, der Druckerpresse und der Druckfarbe. Weiterhin werden seine wichtigsten Druckerzeugnisse, insbesondere die berühmte Gutenberg-Bibel und verschiedene Kleindrucke wie Kalender und Ablassbriefe, aufgeführt. Abschließend wird die immense Bedeutung Gutenbergs für die Medienrevolution und die Reformation sowie die zahlreichen Ehrungen und Denkmäler in seinem Namen dargestellt.
    Más Menos
    23 m
  • Cai Lun: Der Erfinder des Papiers
    Oct 4 2025
    In dieser Episode sprechen wir über Cai Lun, einen Eunuchen und Beamten der östlichen Han-Dynastie in China, der für seine Innovationen in der Papierherstellung bekannt ist. Die Episode liefert eine detaillierte biografische Darstellung seines Lebens, seiner Karriere am Kaiserhof, einschließlich seiner Rolle bei Hofintrigen, und seiner bahnbrechenden Verbesserung des Papierzubereitungsprozesses um 105 n. Chr. Die Episode behandelt auch seine Rezeption und sein Vermächtnis, einschließlich seiner Verehrung als Gott der Papierherstellung und der globalen Verbreitung seiner Methode.
    Más Menos
    20 m
  • Das Leben des Paulus: Zwischen Geschichte und Glaube.
    Oct 4 2025
    In dieser Episode sprechen wir über Paulus von Tarsus in deutscher Sprache und diskutieren über die Authentizität der Paulusbriefe im Neuen Testament. Ein großer Abschnitt widmet sich der Chronologie und Datierung von Paulus' Leben und seinen Missionsreisen, wobei unterschiedliche Hypothesen zur Harmonisierung der Berichte aus dem Galaterbrief und der Apostelgeschichte dargelegt werden. Weiterhin wird das Leben des Apostels behandelt, einschließlich seiner Herkunft, Bildung und seines Wandels vom Christenverfolger zum Apostel, sowie seine Theologie und Lehre, die sich auf Soteriologie und Eschatologie konzentriert. Abschließend behandelt die Episode die Rezeption und das Nachleben von Paulus, seine ikonografische Darstellung und seine Bedeutung für die christliche Theologie und Geistesgeschichte.
    Más Menos
    24 m
  • Buddha: Siddhartha Gautama - Zwischen Legende und Wirklichkeit
    Oct 4 2025
    In dieser Episode sprechen wir über Siddhartha Gautama, den Begründer des Buddhismus. Wir präsentieren eine umfassende Übersicht über sein Leben und seine Lehren, wobei er sowohl traditionelle Hagiographie als auch moderne wissenschaftliche Debatten berücksichtigt. Die Episode gliedert sich in Abschnitte, die sich mit chronologischen Fragen und den unterschiedlichen Datierungsansätzen seines Todes befassen, die Bedeutung seiner verschiedenen Namen erklären und die überlieferte Lebensgeschichte von seiner Geburt und Ehe über die vier Ausfahrten und das asketische Leben bis hin zu seiner Erleuchtung zum Buddha und seinen letzten Tagen skizzieren. Darüber hinaus werden die Verteilung seiner Reliquien nach seinem Tod, relevante Literatur und Übersetzungen seiner Lehrreden sowie Weblinks aufgeführt.
    Más Menos
    28 m
  • Jesus von Nazaret (2): Gab es ihn wirklich und welche Bedeutung hatte er?
    Oct 4 2025
    In dieser Episode bieten wir eine umfassende historische Untersuchung der Figur Jesu. Wir beginnen mit einer biografischen Zusammenfassung und einem Überblick über die Quellenlage, wobei sowohl nichtchristliche als auch christliche Zeugnisse kritisch analysiert werden. Wir gehen detailliert auf Jesu Herkunft (Name, Geburts- und Todesjahr, Geburtsort, Familie und Ausbildung) ein, bevor er sein Wirken beleuchtet, einschließlich seines Verhältnisses zu Johannes dem Täufer, seiner Verkündigung des Gottesreichs, seiner Heilertätigkeit und seiner Auslegung der Tora im Kontext verschiedener jüdischer Gruppen wie Pharisäer und Zeloten. Schließlich widmet sich ein umfangreicher Abschnitt den Ereignissen am Lebensende Jesu, darunter dem Einzug in Jerusalem, der Kritik am Tempelkult, der Festnahme, dem Prozess vor dem Hohen Rat und Pontius Pilatus sowie der Kreuzigung und Grablegung, wobei stets die historische Plausibilität der biblischen Berichte diskutiert wird.
    Más Menos
    30 m