Faszination Medizin Podcast Por Dr. Mathias Brandstädter arte de portada

Faszination Medizin

Faszination Medizin

De: Dr. Mathias Brandstädter
Escúchala gratis

Forschung, Lehre und Patientenversorgung. In diesem Dreiklang bewegen sich die Klinikdirektorinnen und -direktoren der Uniklinik RWTH Aachen. Was treibt Sie an? Was macht ihr Fachgebiet so spannend? Wie gestalten sie die Zukunft des Gesundheitswesens? Und welche Ratschläge haben sie für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler? In Faszination Medizin, einem Podcast der Uniklinik RWTH Aachen, erfahren Medizinstudierende und andere Interessierte, wohin Medizin und Wissenschaft steuern und wie spannend der Arbeitsalltag an einer Uniklinik aussehen kann.Uniklinik RWTH Aachen Ciencia Enfermedades Físicas Higiene y Vida Saludable Historia Natural Naturaleza y Ecología
Episodios
  • Faszination Data Science in der Medizin
    Jul 25 2025
    Können wir gastroenterologische und metabolische Krankheiten vorhersagen, bevor sie sich überhaupt bemerkbar machen? Für Prof. Dr. med. Carolin Schneider ist die Antwort auf diese Frage ein klares ‚Ja‘. In der neuen Folge von „Faszination Medizin“ erklärt sie, wie Big Data, KI und Datenanalyse dabei helfen und warum Informatik und Medizin keine Gegensätze sind. Prof. Dr. med. Carolin Schneider ist Assistenzärztin und Juniorprofessorin mit eigener Forschungsgruppe an der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) der Uniklinik RWTH Aachen. Im Jahr 2024 stand sie als eine der jüngsten Professorinnen Deutschlands auf der Forbes Liste 30 unter 30. Nach ihrem Medizinstudium führte ihr Weg sie nicht in eine eigene Niederlassung als Hausärztin, sondern zunächst an die University of Pennsylvania in den USA. Aufgrund ihres Werdegangs gibt sie im Podcast wertvolle Tipps für wissenschaftlichen Nachwuchs, um in der Forschung erfolgreich zu sein.
    Más Menos
    29 m
  • Faszination simulationsbasierte Lehre
    Jul 4 2025
    In der neuen Folge von Faszination Medizin spricht Priv.-Doz. Dr. med. Saša Sopka, Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen und Ärztliche Leitung der Weiterbildung und Innovation des AIXTRA – Kompetenzzentrum für Training und Patientensicherheit, über die Entwicklung simulationsbasierter Lehre in der medizinischen Aus- und Weiterbildung. Er erklärt, warum sich die Lehre verändern musste und weshalb das Erlernen praktischer Fertigkeiten im Medizinstudium heute unverzichtbar ist. Wie Teamarbeit, Kommunikation sowie eine kompetenz- und arbeitsplatzorientierte Lehre die Ausbildungsqualität verbessern und zur Patientensicherheit beitragen, erfahren Sie in dieser Folge von Faszination Medizin.
    Más Menos
    36 m
  • Faszination Neurologie und hereditäre Neuropathien
    Jun 25 2025
    Was hat die Neurologie mit Detektivarbeit gemeinsam? Für Dr. med. Maike Dohrn so Einiges. Die Forscherin und Fachärztin an der Uniklinik RWTH Aachen hätte am liebsten hunderte Wege gleichzeitig eingeschlagen und ist im Endeffekt doch genau da gelandet, wo sie hinwollte. In ihrer mehrfach ausgezeichneten wissenschaftlichen Arbeitsgruppe beschäftigt sie sich hauptsächlich mit hereditären Neuropathien und deren Früherkennung. In dieser Folge „Faszination Medizin” erzählt Dr. Dohrn von ihrem wissenschaftlichen Werdegang, vergleicht Forschungs- und Behandlungsalltag und gibt Einblicke in die Zukunft der Neurologie.
    Más Menos
    40 m
Todavía no hay opiniones