Fachdeutsch MedPharm Podcast Por Jennifer Thomas - Sprachtrainerin für medizinisches und pharmazeutisches Deutsch arte de portada

Fachdeutsch MedPharm

Fachdeutsch MedPharm

De: Jennifer Thomas - Sprachtrainerin für medizinisches und pharmazeutisches Deutsch
Escúchala gratis

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
Bereitest du dich gerade auf deine medizinische oder pharmazeutische Fachsprachprüfung oder den Berufsalltag in Deutschland vor? Suchst du interessante und nützliche Inhalte, die dir das Erlernen der deutschen (Fach-)Sprache erleichtern, ohne dabei lesen oder ein Video schauen zu müssen? Dann bist du hier richtig! Fachdeutsch MedPharm ist der Podcast für internationale Mediziner*innen und Apotheker*innen, die beruflich in Deutschland durchstarten wollen. Der Podcast bietet ein praxisnahes Lernangebot, das Deutschlernende flexibel und ohne großen Zeitaufwand unterstützt. Du bekommst hier: relevanten Fachwortschatz, Redemittel für typische Gesprächssituationen, kurze und verständliche Grammatik-Impulse, praktische Prüfungstipps, Prüfungssimulationen wie auch Erfahrungsberichte von Menschen, die die FSP bereits bestanden haben aber auch interessantes Wissen rund um die Arbeit im deutschen Gesundheitswesen. Die Folgen werden klar formuliert und strukturiert in einem wöchentlichen Wechsel veröffentlicht. In einer Woche geht es um Themen aus der Medizin, in der nächsten Woche um Themen aus der Pharmazie und dann folgen wiederum Informationen, die für beide Berufsfelder interessant sind. Dieser Podcast ist für dich und andere deutschlernende Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen gedacht – egal ob du gerade mit der Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung oder FaMed beginnst, dich mitten im Lernprozess befindest oder dir einfach zusätzliches Hörtraining für unterwegs wünschst. Viel Spaß beim Zuhören und dabei, mit mir gemeinsam zu lernen! Deine Jennifer von Fachdeutsch MedPharmJennifer Thomas - Sprachtrainerin für medizinisches und pharmazeutisches Deutsch Enfermedades Físicas Higiene y Vida Saludable
Episodios
  • 11 - Prüfungssimulation FSP Medizin: Akute Pankreatitis als Prüfungsfall
    Oct 22 2025

    In dieser Folge hörst du eine mündliche Prüfungssituation der Fachsprachprüfung Medizin. Gemeinsam mit Olha, einer ehemaligen Kursteilnehmerin, simuliere ich das Arzt-Patienten-Gespräch. Anhand typischer Symptome besprechen wir den Fall einer akuten Pankreatitis, das ein häufiges Prüfungsthema an der Ärztekammer Hannover ist.

    Dabei hörst du auch, wie man in der Prüfung richtig reagiert, wenn der Verdacht auf einen Notfall besteht – in diesem Fall auf ein akutes Abdomen.

    Diese Folge ist ideal zur Vorbereitung auf deine eigene FSP oder als Hörtraining für Redemittel im Anamnesegespräch und kommunikative Prüfungsstrategien.

    Hast du Fragen, Anregungen oder Interesse an meiner Unterstützung für die Vorbereitung auf deine FSP? Dann kontaktiere mich sehr gerne:
    Instagram: @fachdeutsch_medpharm
    E-Mail: info@fachdeutschmedpharm.de

    Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Episode und freue mich, wenn wir uns jede Woche hier wieder hören!

    Deine Jennifer

    *********

    Ein großer Dank geht an meinen Mann, der mich im Hintergrund so aktiv unterstützt und für den tollen Ton und Schnitt jeder einzelnen Podcastfolge verantwortlich ist. Falls du einen talentierten und aufmerksamen Podcast-Cutter suchst, melde dich gerne bei ihm: k.thomas.va@outlook.de

    *********

    Impressum (Angaben gemäß § 5 TMG):

    Jennifer Thomas

    Oberwälder Straße 10

    73117 Wangen

    info@fachdeutschmedpharm.de

    Más Menos
    33 m
  • 10 - Sicher buchstabieren - damit im medizinischen Alltag nichts schiefgeht
    Oct 15 2025

    In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das auf den ersten Blick ganz einfach klingt, in der Praxis aber oft zur Herausforderung wird: das Buchstabieren auf Deutsch.

    Gerade für internationale Ärztinnen, Ärzte und Apotheker kann ein falsch verstandener Buchstabe schwerwiegende Folgen haben. Ein vertauschtes „i“ und „ie“ oder ein verwechselt ausgesprochenes Kürzel kann im Berufsalltag schnell zu gefährlichen Missverständnissen führen.

    Du erfährst in dieser Episode:

    • warum sicheres Buchstabieren im medizinischen Alltag so wichtig ist,

    • welche Buchstaben im Deutschen häufig verwechselt werden,

    • wie du mit der deutschen und internationalen Buchstabiertafel üben kannst,

    • und wie du typische Kommunikationsfehler ganz einfach vermeidest.

    Am Ende wartet eine interaktive Übung auf dich, perfekt zum Mitsprechen und Trainieren!

    Tipp: Übe regelmäßig beim Telefonieren oder Schreiben von Patientennamen, so wirst du sicher und souverän in der Fachsprachprüfung und im Berufsalltag.

    Ich freue mich, wenn du meinen Podcast abonnierst und mir eine Bewertung da lässt, das hilft mir, noch mehr Lernende zu erreichen.

    Hast du Fragen, Anregungen oder Interesse an meiner Unterstützung für die Vorbereitung auf deine FSP?

    Dann kontaktiere mich sehr gerne:

    Instagram: fachdeutsch_medpharm

    E-Mail: info@ fachdeutschmedpharm.de

    Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Episode und freue mich, wenn wir uns jede Woche hier wieder hören!

    Deine Jennifer

    *********

    Ein großer Dank geht an meinen Mann, der mich im Hintergrund so aktiv unterstützt und für den tollen Ton und Schnitt jeder einzelnen Podcast Folge verantwortlich ist. Falls du einen talentierten und aufmerksamen Podcast-Cutter suchst, melde dich gerne bei ihm:

    k.thomas.va@outlook.de

    *********

    Impressum(Angaben gemäß §5 TMG):

    Jennifer Thomas

    Oberwälder Straße 10

    73117 Wangen

    info@fachdeutschmedpharm.de


    Más Menos
    14 m
  • 09 - Beratung ohne Rezept: Die drei Phasen des Apotheker-Kundengesprächs
    Oct 8 2025

    In dieser Folge von Fachdeutsch MedPharm geht es um den ersten Prüfungsteil der pharmazeutischen Fachsprachprüfung, das Apotheker-Kunden-Gespräch.
    Ich zeige dir, wie du Beratungsgespräche in der Selbstmedikation klar und strukturiert aufbauen kannst- mithilfe der drei Phasen der BAK-Leitlinie:

    1. Fragen 2. Entscheiden 3. Informieren.

    Du lernst:

    • wie du professionell in das Gespräch einsteigst und die richtigen Fragen stellst.

    • wie du entscheidest, ob eine Selbstmedikation möglich ist.

    • wie du Medikamente in einfacher, laienverständlicher Sprache erklärst.

    • welche Redemittel dir helfen, sicher und flüssig zu sprechen.

    Am Ende erwartet dich eine interaktive Übung, in der du selbst ein Mini-Beratungsgespräch trainieren kannst, inklusive eines Beispieldialogs zum Mitsprechen.

    Diese Folge ist ideal, wenn du Apotheker*in bist und dich auf die Fachsprachprüfung in Deutschland vorbereitest.

    Hör auch in Folge 3 rein, wenn du den allgemeinen Ablauf der pharmazeutischen Fachsprachprüfung kennenlernen möchtest.

    Ich freue mich, wenn du meinen Podcast abonnierst und mir eine Bewertung da lässt. Das hilft mir, noch mehr Lernende zu erreichen.

    Hast du Fragen, Anregungen oder Interesse an meiner Unterstützung für die Vorbereitung auf deine FSP?

    Dann kontaktiere mich sehr gerne:

    Instagram: fachdeutsch_medpharm

    E-Mail: info@fachdeutschmedpharm.de

    Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Episode und freue mich, wenn wir uns jede Woche hier wieder hören!

    Deine Jennifer

    *********

    Ein großer Dank geht an meinen Mann, der mich im Hintergrund so aktiv unterstützt und für den tollen Ton und Schnitt jeder einzelnen Podcast Folge verantwortlich ist. Falls du einen talentierten und aufmerksamen Podcast-Cutter suchst, melde dich gerne bei ihm:

    k.thomas.va@outlook.de


    *********
    Impressum(Angaben gemäß §5 TMG):

    Jennifer Thomas

    Oberwälder Straße 10

    73117 Wangen

    info@fachdeutschmedpharm.de


    Más Menos
    13 m
Todavía no hay opiniones