Episodios

  • Der Presseclub | Folge 7: Was hinter dem „Wunderportfolio“ der FAS steckt. Dennis Kremer (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)
    Sep 4 2025

    Ali und Björn sprechen im Presseclub dieses Mal mit Dennis Kremer. Der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, seit November 2024 stellvertretender Ressortleiter. Ein Themenschwerpunkt war das „Wunderportfolio“ der FAS, das Kremer seit bald zehn Jahren immer wieder bespricht – und viele Fondsmanager und Fondsberater zur Weißglut treibt. Das naiv konstruierte „dumme Portfolio“ (Ali) besteht aus zwei ETFs und schafft es seit 2016 regelmäßig, aktiv verwaltete Mischfonds alt aussehen zu lassen. Es entspann sich eine muntere Debatte über das Wunderportfolio zwischen Kritiker (Björn), Miterfinder (Ali, damals Morningstar-Analyst) und Dennis Kremer (neutraler Journalist). Büchertipps gab es vom Trio auch: Der Presseclub-Gast empfiehlt „The Great Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald; Björn legt den Hörerinnen und Hörern Robin Alexanders „Letzte Chance: Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie“ nahe; Ali findet „The Wealth Ladder“ von Nick Maggiulli lesenswert.

    Más Menos
    56 m
  • Gehört die Zukunft den Wachstumsaktien?
    Sep 3 2025

    Jan-Christoph Herbst (Portfoliomanager MainFirst) spricht über den Wechsel von MainFirst zu LAIQON und die strategischen Hintergründe. Im Mittelpunkt steht zudem die Frage, welche Rolle Wachstumsaktien in einem von technologischen, politischen und gesellschaftlichen Veränderungen geprägten Umfeld in Zukunft spielen werden.

    Más Menos
    39 m
  • Sauren Ruhestandsfonds: Innovation, Storytelling oder Marketing-Gag?
    Aug 27 2025
    Ansger Schraud, Vorstand der Sauren-Fonds-Service-AG erklärt uns, was die Kölner Vermögensverwaltung zur Auflage des Sauren Ruhestandsfonds bewogen hat, wie das Konzept hinter dem Fonds aussieht und wie es am Markt angenommen wird
    Más Menos
    28 m
  • Ist aktives Fondsmanagement heute wichtiger denn je?
    Aug 20 2025
    Dr. Christoph Bruns, Mitbegründer und Fondsmanager der LOYS AG, unterstreicht den Mut zu Selektion und Timing im Zuge des aktiven Managements, für das er plädiert. Ist gerade jetzt alles eine Frage des Charakters und der Prinzipientreue? Und wenn ja, warum?
    Más Menos
    32 m
  • MAGA ist mega – für Europa?
    Aug 13 2025
    Hans Peter Schupp (Fidecum AG) erklärt, warum Europa politisch wie wirtschaftlich unterschätzt wird – und was das für Anleger bedeutet. Ein Gespräch über Bewertungen, Narrative und die Kunst, gegen den Trend zu investieren.
    Más Menos
    22 m
  • Biotech im Stimmungstief: Reif für ein Comeback?
    Aug 6 2025

    Nach Jahren schwacher Kursentwicklung steht die Biotech-Branche am Scheideweg. Dr. Christian Koch Head BB Biotech bei (Bellevue Asset Management AG) ordnet die Lage ein, spricht über politische Einflüsse, regionale Unterschiede, neue Innovationen – und erklärt, warum Anleger den Sektor jetzt nicht abschreiben sollten.

    Más Menos
    34 m
  • Der Presseclub | Folge 6: „Anlegern Tag für Tag einen Mehrwert bieten“ Im Gespräch: Mark Böschen (The Market)
    Aug 4 2025
    Wie schafft es eine ziemlich junge Finanzpublikation, Anlegern jeden Tag Nutzwert-Geschichten zu liefern, die sich idealerweise nicht in Rappen oder Cent, sondern Franken und Euro auszahlen? Diese Frage stellten Ali und Björn, Mark Böschen von „The Market“. Die Antwort des Leiters des deutschen Büros des Online-Magazins: Den täglichen Lärm der Märkte ausblenden und sich aufs Wesentliche („Big Picture“) konzentrieren. Die Aufgabe ist anspruchsvoll, denn es geht auch um Aktien-Empfehlungen, früher bei Anlegermagazinen gängige Praxis, heute in Zeiten von MiFID, keine Selbstverständlichkeit. The Market, gegründet von einem Team um Mark Dittli aus dem Dunstkreis des Magazins „Finanz und Wirtschaft“, muss sich nicht nur gegen etablierte Wirtschaftspublikationen durchsetzen, sondern mit seinen Aktienempfehlungen gegen Goldman Sachs und Co. antreten. Anhand des Beispiels von Rüstungs-ETFs stellt Mark die These auf, dass die meisten Anleger nicht tief genug schürfen und die Konstruktions-Widersprüche vieler Finanzinstrumente ignorieren. So ganz falsch scheinen Dittli und Kollegen nicht zu liegen: Inzwischen segelt The Market als selbstständige Tochter unter der Flagge der altehrwürdigen NZZ. Literaturtipps: Ali hat mit großem Genuss Bernhard Schlinks Roman „Das späte Leben“ gelesen, Björn legt den Hörerinnen und Hörern "Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht" von Manfred Spitzer nahe; Mark empfiehlt das Buch „How to listen when Markets speak“ von Larry McDonald, ehemals Renten-Händler bei Lehman Brothers, über die Entwicklung der Struktur der Kapitalmärkte in den vergangenen Jahrzehnten.
    Más Menos
    49 m
  • Private Equity – exklusiv, effektiv, erklärungsbedürftig?
    Jul 30 2025
    Mit Benjamin Alt, Leiter Global Private Equity Portfolios und Mitglied des globalen Investment Committee bei Schroders, erläutert die Besonderheiten von Private Equity im Vergleich zu Venture Capital. Warum lohnt sich der Blick jenseits der Börse? Wie lassen sich Beteiligungen sinnvoll strukturieren – klassisch, über ELTIF oder sogar im UCITS-Mantel? Und was macht diese Anlageform so faszinierend wie anspruchsvoll?
    Más Menos
    33 m