Episodios

  • #296: Zwischen Kult und Giftschrank: Das wilde Exploitationkino
    Jul 28 2025

    Von den späten 1960er bis zu den frühen 1980er Jahren wurden mit billigsten Mitteln unzählige Filme abseits des Mainstreams produziert, für ein überwiegend männliches Publikum. Was all die Zombieschocker, Kannibalenstreifen, derben Komödien oder wüsten Thriller gemeinsam hatten: Reißerische Titel, provokante Inhalte, sensationalistische Bilder. Das Exploitationkino setzte auf grelle Schauwerte, die weder Hollywood noch europäische Kunstfilme bieten konnten. Gewalt, Sex, Grenzüberschreitungen gehörten zu den Ingredienzen von Regisseuren wie Russ Meyer, Lucio Fulci oder Jess Franco. Aus heutiger Sicht oft hochgradig politisch unkorrekt, sind diese Filme für Grindhouse-Fans wie Quentin Tarantino oder John Waters der Stoff, aus dem die wilden Kinoträume sind. Christian Fuchs diskutiert mit der Kulturwissenschaftlerin Sarah Held und dem Filmarchiv-Kurator Florian Widegger. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 28.07.2025, 0 Uhr

    Más Menos
    1 h
  • #295: 50 Jahre "Der weiße Hai": Eine Liebeserklärung an "Jaws"
    Jul 21 2025

    Im Sommer 1975 verändert ein US-Film den Blick auf das Genrekino. Und die Urlaubsgewohnheiten von Millionen Menschen in aller Welt. Der Regisseur Steven Spielberg, erst 27 Jahre alt, präsentiert mit "Jaws" einen Tier-Schocker, der enge B-Movie-Grenzen weit hinter sich lässt. New Hollywood Realismus und Suspense á la Alfred Hitchcock heben den Thriller rund im einen gefräßigen Weißen Hai auf ein neues Level. Der (Sommer-)Blockbuster ist geboren. Pia Reiser und Christian Fuchs blicken zurück: Auf die Entstehungsgeschichte von "Jaws", die wahnwitzigen Drehbedingungen, die tolle Besetzung, den Soundtrack. Eine Verbeugung vor einem der besten Filme aller Zeiten. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 21.07.2025, 0 Uhr

    Más Menos
    59 m
  • #294: Sommer-Blockbuster: Superman & Jurassic World: Rebirth
    Jul 14 2025

    Superman ist wieder da. Und diesmal bringt er seinen fliegenden Hund Krypto mit. Ausgerechnet James Gunn, der für abgründigen Sarkasmus im Comic-Kino steht, hat einen Film über das Gute im Menschen und im Alien gedreht. Unter der knallbunten und actionlastigen Oberfläche dieses Sommer-Blockbusters stecken moralische Grundsatzthemen versteckt. Eher wenig philosophischen Gehalt bietet "Jurassic World: Rebirth", der neueste Beitrag zur Dinosaurier-Saga, die einst von Steven Spielberg gestartet wurde. Gareth Edwards, Regie-Nerd und Monster-Liebhaber, versucht wieder etwas Gänsehaut in die Franchise zu bringen. Ob ihm das gelingt, darüber diskutieren Christian Fuchs und Philipp Emberger in dieser Episode. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 14.07.2025, 0 Uhr

    Más Menos
    55 m
  • #293: 30 Jahre Before Sunrise: Richard Linklater zu Gast
    Jul 7 2025

    Zwei junge Leute, die Französin Celine (Julie Delpy) und der Amerikaner Jesse (Ethan Hawke), lernen sich bei einer Interrailfahrt kennen und steigen spontan in Wien aus dem Zug. Eine gemeinsame Nacht verbringen sie in der Donaumetropole, mit Gesprächen über das Leben, die Liebe und den Tod. Aus dieser simplen Geschichte macht Richard Linklater anno 1995 eine Filmromanze, die Generationen bewegt. Pia Reiser und Christian Fuchs zelebrieren das Jubiläum von "Before Sunrise" mit dem Regisseur persönlich. In einem ausführlichen virtuellen Talk spricht Richard Linklater über die Inspiration hinter seinem Film, den Drehort Wien, die Hauptdarsteller:innen und das Lebensgefühl der Neunziger. Als Online-Bonus gibt es ein Interview, das Christian Fuchs während der Dreharbeiten von "Before Sunrise" mit Julie Delpy führte, Namen wie Tarantino, Godard oder Bataille fallen im Minutentakt. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 07.07.2025, 0 Uhr

    Más Menos
    1 h y 24 m
  • #292: 28 Years Later & Das Kino des Danny Boyle
    Jun 30 2025

    Es gibt Regisseure, die einen Background im Theater oder der Literatur haben, andere fühlen sich vom strengen Arthouse-Kino inspiriert. Der Brite Danny Boyle, ein Grenzgänger zwischen Kunst und Kommerz, hat seine Wurzeln eindeutig in der Popkultur. Vom Drogendrama "Trainspotting" über seinen Oscar-Triumph "Slumdog Millionaire" bis zum Survivalthriller "127 Hours" nähert er sich existentiellen Themen auf knallbunte und bewusst plakative Weise. Mit dem Autor (und ebenfalls Regisseur) Alex Garland hat Boyle einen kongenialen Partner gefunden. Ihr gemeinsames Zombiefilm-Sequel "28 Years Later" gehört für Pia Reiser und Christian Fuchs zu den Filmen des Jahres. In einem ausführlichen Gespräch geht es um Hintergründe und Ideen des berührenden Meisterwerks. Als Bonus: Eine Kurzbesprechung zu „F1“ am Anfang. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 30.06.2025, 0 Uhr

    Más Menos
    59 m
  • #291: Kabarettstars im Kinofieber: Malarina & Berni Wagner zu Gast
    Jun 23 2025

    Sie gehören zu einer neuen Generation österreichischer Kabarettist:innen und spielen vor ausverkauften Sälen. Im FM4 Film Podcast erzählen Malarina (aktuelles Programm: " Trophäenraub") und Berni Wagner (mit "Monster" auf Tour) von ihrer filmischen Sozialisation, plaudern mit Pia Reiser & Christian Fuchs über Vorlieben und eventuelle Einflüsse. Dabei haben Godzilla & Freddy Krueger Gastauftritte, wird hitzig über Fantasy á la "Herr der Ringe" diskutiert, aber auch über TV-Soap-Operas, prägende Serien und warum der Kabarettfilm-Klassiker "Muttertag" eine Fortsetzung brauchen würde. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 23.06.2025, 0 Uhr

    Más Menos
    58 m
  • #290 Männer Under Pressure: Juror 2, Mountainhead
    Jun 16 2025

    In der bislang letzten Regiearbeit von Hollywood-Ikone Clint Eastwood (95) gerät ein junger Ehemann, gespielt von Nicholas Hoult, in ein moralisches Dilemma. Als Geschworener in einem Mordprozess wird ihm die eigene Schuld an der verhandelten Katastrophe bewusst. Keinerlei Rolle spielen Justiz, Ethik oder Verantwortung in einer besonders sarkastischen Komödie von HBO. "Mountainhead", das Spielfilmdebüt von "Succession"-Schöpfer Jesse Armstrong, entlarvt die Tech Bros aus dem Silicon Valley als brandgefährliche gesellschaftliche Umstürzler. Ein Trio junger Milliardäre rund um "Papa Bear" Steve Carell entwickelt in dem perfiden Kammerspiel Lust an der digitalen Weltkontrolle. Pia Reiser und Christian Fuchs diskutieren über Themen, Hintergründe und die kreativen Köpfe hinter beiden Filmen. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 16.06.2025, 0 Uhr

    Más Menos
    1 h
  • #289: Anton Corbijn zu Gast
    Jun 9 2025

    Der Niederländer Anton Corbijn gilt als einer der wichtigsten Gegenwarts-Fotografen. Neben seiner jahrzehntelangen Zusammenarbeit mit Depeche Mode und U2 hat er auch ikonische Albencover für etliche Bands entworfen und legendäre Musikvideos gedreht. Mit dem Joy Division-Biopic „Control“ legte Corbijn 2008 sein gefeiertes Regiedebüt vor, danach folgten mit „The American", "A Most Wanted Man“ und "Life" noch drei weitere Spielfilme mit Starbesetzung und ambitionierten Inhalten. Anlässlich einer Werkschau seiner Arbeiten im Kunstforum Wien hat Christian Fuchs ebendort mit dem Multitalent Anton Corbijn gesprochen: Über sein eigenes Filmschaffen, Einflüsse und Inspirationen. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 09.06.2025, 0 Uhr

    Más Menos
    46 m