Episodios

  • Andreas Seltmann - Der Weg zur attraktiven Arbeitgebermarke: Die Employer-Branding-Map als Wegweiser nutzen (Folge #44)
    Apr 30 2025

    Andreas Seltmann, Autor und Experte für Employer Branding ist in dieser Folge zu Gast bei Calle und spricht über eine ganzheitliche Herangehensweise zur Stärkung der Arbeitgebermarke. Mit seiner „Employer-Branding-Map“ zeigt er, wie Unternehmen ihre internen Stärken erkennen und wirkungsvoll nach außen tragen können. Dabei beleuchtet er, wie wichtig die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie flexible Arbeitsmodelle – für Mütter, sowie auch für Väter – sind, um als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben.


    Was genau es mit der "Employer-Branding-Map" auf sich hat und wie sie dabei helfen kann ein attraktiverer Arbeitgeber zu werden erfahrt ihr in der Folge.


    Also - Reinhören lohnt sich!

    Hier noch ein paar weiterführende Links:

    LinkedIn Carl-Georg


    Website von dreimaleins


    Vergesst nicht, uns euer Feedback zu geben und eure Gedanken zum Thema Employer Branding mit uns zu teilen. Wir sind gespannt auf eure Kommentare!

    Viel Spaß beim Reinhören und bis bald!


    Más Menos
    21 m
  • Eric Blechschmidt - Wie Regionalität und Marketing den Baden-Airpark voranbringen (Folge #43)
    Apr 9 2025

    In dieser Folge werfen wir einen spannenden Blick hinter dieKulissen des Baden-Airpark und sprechen mit Eric Blechschmidt, der für den gesamten Flughafenbetrieb verantwortlich ist, über smarte Marketingstrategien,starke Newsletter-Performance und erfolgreiches Recruiting über Social Media. Außerdem erfahren wir, warum der Baden-Airpark weit mehr ist als ein Flughafen.

    Was genau dahinter steckt erfahrt ihr in der Folge.

    Also: Reinhören lohnt sich!

    Vergesst nicht, uns euer Feedback zu geben und eure Gedanken zum Thema Regionalität und Marketing mit uns zu teilen. Wir sind gespannt auf eure Kommentare!

    Hier noch ein paar weiterführende Links:

    ⁠LinkedIn Carl-Georg⁠

    ⁠Website von dreimaleins⁠

    Viel Spaß beim Reinhören und bis bald!

    Más Menos
    28 m
  • Florian Jehle – Handwerk im Wandel (Folge #42)
    Mar 31 2025

    In dieser Folge des Podcasts spricht unser Gast Florian Jehle über seinen Weg vom Gesellen zum Unternehmer, die Bedeutung seiner Eltern im Betrieb, moderne Nachwuchsgewinnung und warum Social Media im Handwerk kein „Nice-to-have“, sondern ein Muss ist.

    Der Malermeister führt mit Herz, Verstand und Smartphone. Wie er das genau schafft, erfahrt ihr natürlich in der Folge.

    Also - Reinhören lohnt sich!

    Hier noch ein paar weiterführende Links:

    Website von dreimaleins

    LinkedIn von Carl-Georg Gruner

    ⁠ Vergesst nicht, uns euer Feedback zu geben und eure Gedanken zum Thema Handwerk mit uns zu teilen. Wir sind gespannt auf eure Kommentare!

    Viel Spaß beim Reinhören und bis bald!

    Más Menos
    20 m
  • André Barth - Die Macht der Plakate in einer digitalen Welt (Folge #41)
    Mar 11 2025

    Die neue Podcastfolge thematisiert die Bedeutung und Entwicklung von Out-of-Home-Werbung (OOH). Unser Gast André Barth von Poster Select erklärt, dass Außenwerbung ein effektives, aber schwer messbares Medium ist, dessen Erfolg durch Marktforschungsstudien und Mobilfunkdaten analysiert werden kann. Besonders digitale Werbeflächen bieten neue Möglichkeiten wie zielgerichtete Kampagnen und dynamische Werbeanpassungen, beispielsweise durch Wetter-Targeting.

    Was uns André sonst noch für interessante Fakten verrät, erfahrt ihr nur in der Folge!

    Also - Reinhören lohnt sich!

    Vergesst nicht, uns euer Feedback zu geben und eure Gedanken zum Thema Out-Of-Home mit uns zu teilen. Wir sind gespannt auf eure Kommentare!

    Hier noch ein paar weiterführende Links:

    LinkedIn Carl-Georg

    Website von dreimaleins

    Viel Spaß mit dieser Folge und bis bald!

    Más Menos
    37 m
  • Tobias Weustenfeld – Warum Direktmailings wieder an Bedeutung gewinnen (Folge #40)
    Feb 20 2025

    Willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts! Heute tauchen wir in die Welt der Direktmailings ein – also den postalischen Versand von Werbematerialien. In Zeiten der Digitalisierung könnte man meinen, dass physische Werbepost immer weniger relevant wird. Doch das Gegenteil ist der Fall! Warum das so ist und welche Möglichkeiten es gibt, besprechen wir heute mit Tobias Weustenfeld, Geschäftsführer der Wir senden das GmbH.

    Ein gut geplantes Mailing kann durch gezielte Segmentierung, hochwertige Materialien und intelligente Porto-Optimierung zu einer effektiven Marketingmaßnahme werden.

    Wie einem das genau gelingt und welche Tipps uns Tobias noch gibt, erfahrt ihr nur in der Folge!

    Also - Reinhören lohnt sich!

    Hier noch ein paar weiterführende Links:

    ⁠Website von dreimaleins⁠

    ⁠LinkedIn von Carl-Georg Gruner⁠

    ⁠⁠⁠Vergesst nicht, uns euer Feedback zu geben und eure Gedanken zum Thema Direktmailings mit uns zu teilen. Wir sind gespannt auf eure Kommentare!

    Viel Spaß beim Reinhören und bis bald!

    Más Menos
    26 m
  • Maximilian Rauschert – WhatsApp als Kommunikationstool? (Folge #39)
    Feb 10 2025

    WhatsApp ist längst mehr als nur ein privates Kommunikationstool. In der aktuellen Podcast-Folge sprechen wir mit Maximilian Rauschert, Head of Marketing bei Superchat, über die Integration von WhatsApp in die Unternehmenskommunikation. Superchat bietet eine Lösung, die WhatsApp DSGVO-konform macht und für Marketing, Vertrieb, Kundenservice und Recruiting einsetzbar ist.

    Datenschutz ist bei der Nutzung von WhatsApp im geschäftlichen Umfeld ein großes Thema. Die App des Meta-Konzerns ist nicht unbedingt bekannt für ihre Datenschutzfreundlichkeit. Superchat schafft hier Abhilfe. Wie genau das funktioniert und was das Tool Superchat sonst noch kann, erfahrt ihr natürlich in der Folge.

    Hier noch ein paar weiterführende Links:

    LinkedIn Carl-Georg

    ⁠Website von dreimaleins

    Vergesst nicht, uns euer Feedback zu geben und eure Gedanken zum Thema WhatsApp mit uns zu teilen. Wir sind gespannt auf eure Kommentare!

    Viel Spaß beim Reinhören und bis bald!


    Más Menos
    26 m
  • Hagen Droste – Der Aufbau selbstmotivierter Hochleistungsteams (Folge #38)
    Jan 28 2025

    In dieser Folge widmen wir uns einem spannenden Thema im Bereich moderner Organisationsentwicklung: dem Aufbau selbstmotivierter Hochleistungsteams. Wir sprechen mit Hagen Droste, einem erfahrenen Organisationsberater, der eine einzigartige Methode entwickelt hat, Mitarbeiter zu fördern und Teams erfolgreich zu machen – ohne dabei großen Druck aufzubauen.

    Hagens Methode basiert auf dem gezielten Einsatz von Stärken. Anstatt Schwächen zu kompensieren, wie es oft im Schulsystem gelehrt wird, liegt der Fokus darauf, die individuellen Talente eines Mitarbeiters zu erkennen und optimal im Unternehmen einzusetzen.

    Wie genau die Methode praktisch umgesetzt wird und welche Effekte und Vorteile sie Unternehmen bringt, erfahrt ihr natürlich in der Folge!

    Also - Reinhören lohnt sich!

    Hier noch ein paar weiterführende Links:

    Website von dreimaleins

    LinkedIn von Carl-Georg Gruner

    ⁠ Vergesst nicht, uns euer Feedback zu geben und eure Gedanken zum Thema Hochleistungsteams mit uns zu teilen. Wir sind gespannt auf eure Kommentare!

    Viel Spaß beim Reinhören und bis bald!


    Más Menos
    25 m
  • Bert Overlack – Unternehmensführung in schwierigen Zeiten (Folge #37)
    Jan 16 2025

    Im neuen Jahr stehen viele Unternehmen vor großen Herausforderungen. In dieser Folge sprechen wir zum zweiten Mal mit dem Unternehmensberater Bert Overlack, diskutieren die wirtschaftlichen Unsicherheiten und beleuchten Strategien, wie Unternehmen diesen begegnen können. Bert war bereits in der 3. Folge des Fireabend Podcasts zu Gast und ist ein Experte für die Begleitung von mittelständischen Familienunternehmen.

    Die wirtschaftlichen Unsicherheiten werden nicht abnehmen. Daher empfiehlt Bert Unternehmen zu einer proaktiven Planung, um auf mögliche Umsatzrückgänge vorbereitet zu sein. Dabei sollten Unternehmen Worst-Case-Szenarien durchspielen und Maßnahmenpläne entwickeln. Worauf es dabei konkret ankommt, erfahrt ihr natürlich in der Folge.

    Was es mit der Nachfolgeplanung auf sich hat und welche Handlungsempfehlungen uns Bert noch für das Jahr 2025 verrät, erfahrt ihr nur in der Folge!

    Also - Reinhören lohnt sich!

    Hier noch ein paar weiterführende Links:

    Website von dreimaleins

    LinkedIn von Carl-Georg Gruner

    Vergesst nicht, uns euer Feedback zu geben und eure Gedanken zum Thema Unternehmensführung in schwierigen Zeiten mit uns zu teilen. Wir sind gespannt auf eure Kommentare!

    Viel Spaß beim Reinhören und bis bald!

    Más Menos
    42 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup