Episodios

  • #341: Neue Minister, neue Rechtspolitik
    Apr 30 2025
    In Folge 341 blicken wir auf die Juristen in der künftigen Bundesregierung. Wir erklären, worauf sich Schwarz-Rot inhaltlich geeinigt hat. Und unser Korrespondent Reinhard Bingener berichtet von einem Korruptionsprozess gegen einen Staatsanwalt.
    Más Menos
    52 m
  • #340: Wie Linksextreme den Rechtsstaat verachten
    Apr 9 2025
    Im Strafprozess gegen Daniela Klette wird deutlich, dass die frühere RAF-Terroristin weiter auf ihre Unterstützer zählen kann. Unser Korrespondent Reinhard Bingener berichtet. Auch in der Linken-Bundestagsfraktion gibt es Sympathien für Linksextreme.
    Más Menos
    57 m
  • #339: Quo vadis Deutschland – brauchen wir eine große Staatsreform?
    Apr 2 2025
    Die Koalitionsverhandlungen sind auf der Zielgeraden. In Folge 339 fragen wir Hessens Sozialministerin Heike Hofmann (SPD) und Stefan von Raumer, Präsident des Deutschen Anwaltvereins, was sie sich von der neuen Bundesregierung erwarten.
    Más Menos
    1 h y 32 m
  • #338: Wer war Eichmanns Anwalt?
    Mar 26 2025
    Der Frankfurter Historiker Dirk Stolper hat eine Biographie über Robert Servatius geschrieben. Zum BGH-Urteil über die Anom-Chats äußert sich Benjamin Krause, Leiter der Frankfurter Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität.
    Más Menos
    1 h y 45 m
  • #337: Grundgesetzänderung für Schulden: „Mulmiges Gefühl im Bundesrat“
    Mar 19 2025
    Am Freitag stimmt der Bundesrat über die neuen Schuldenregeln der Verfassung ab. Wir sprechen mit Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne). Staatsrechtler Lothar Michael erklärt, warum Karlsruhe das schnelle Verfahren erlaubt hat.
    Más Menos
    1 h y 15 m
  • #336: Legt die AfD die Justiz in Thüringen lahm?
    Mar 12 2025
    In Folge 336 analysieren wir mit Carl-Christian Dressel die AfD-Blockade im Thüringer Landtag. Dirk Peglow vom Bund Deutscher Kriminalbeamter fragen wir, wie die Politik von Donald Trump die Arbeit der Sicherheits- und Strafverfolgungsbehörden verändert.
    Más Menos
    1 h y 12 m
  • #335: Wie die Union grenzenlose Schulden machen will
    Mar 5 2025
    Wir sprechen mit Thorsten Frei (CDU) über den Stand der Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD. Mit Ferdinand Kirchhof unterhalten wir uns über das Thema Staatsverschuldung und Hubertus Gersdorf äußert sich zur Kleinen Anfrage der Union zu NGOs.
    Más Menos
    1 h y 20 m
  • #334: Der Unmut der Auslandsdeutschen nach der Wahl
    Feb 26 2025
    Wir sprechen mit Kyrill-Alexander Schwarz über die BSW-Ankündigung, wegen fehlender Stimmen aus dem Ausland die Bundestagswahl juristisch zu überprüfen. Florian Meinel äußert sich zur Vorgabe Berlins, auf Versammlungen kein Arabisch zu sprechen.
    Más Menos
    1 h y 21 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup