Episodios

  • Expedition Arbeit #248 - Klaus Eidenschink im Gespräch
    Feb 18 2025
    Shownotes zur Sendung 248 Klaus Eidenschink bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/klaus-eidenschink-4180a292/ Klaus Eidenschink, Website https://eidenschink.de/ueber-uns/klaus-eidenschink/ Silke Luinstra bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/silke-luinstra-81a52b29/ Silke Luinstra, Website https://luinstra.de/ Wolfgang Pfeifer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/wolfgangpfeifer/ COMMUNITY EVENTS WeSession online, auf Ankündigung mittwochs, 18-19 Uhr via Zoom https://us02web.zoom.us/j/83275054887?pwd=M3RyU0NaK2lJUXloSEwyQm53aDVZdz09 Weitere Community Events werden in Kürze bekannt gegeben, schaut dazu auch in den Event-Kalender auf der Website https://www.expedition-arbeit.de/expedition-arbeit-events/ MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website www.expedition-arbeit.de oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen! ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de Expedition Arbeit-Mitglied werden https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Mitglied bei Expedition Arbeit werden https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei florian@expedition-arbeit.de Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter https://www.expedition-arbeit.de/#newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe https://www.linkedin.com/groups/8998011/ Unsere öffentliche LinkedIn-Seite https://www.linkedin.com/company/77044025 Expedition Arbeit bei Twitter https://twitter.com/ExpedArbeit Expedition Arbeit, Event-Kalender https://www.expedition-arbeit.de/expedition-arbeit-events/ Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/fstaedtler/ Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer https://www.linkedin.com/in/wolfgangpfeifer/ Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz https://www.linkedin.com/in/stefanie-mrachacz-436392112/ Schnitt und Mix: Yannik Mattes https://www.linkedin.com/in/yannik-mattes-9b0993206/ Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform www.audiio.com bzw. von Florian Städtler
    Más Menos
    1 h y 7 m
  • Expedition Arbeit #247 - Reinhard Karger (DFKI): Möglichkeiten und Grenzen von KI-gestützten Chatbots
    Feb 13 2025
    Show Notes Sendung 247 Reinhard Karger bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/reinhardkarger/ DFKI - Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz https://www.dfki.de/web Möglichkeiten und Grenzen von KI-gestützten Chatbots Themen dieser Episode u.a.: Chatbots & KI: Warum aktuelle KI-Modelle wie ChatGPT keine echten Gesprächspartner sind Linguistische Wende gefordert: KI braucht mehr als Wahrscheinlichkeitsmodelle – ein Konzept von Bedeutung und Argumentation ist entscheidend Hybride KI-Systeme: Kombination von generativer KI, symbolischer KI und Wissensgraphen als Zukunftsperspektive Ethische Fragen & KI-Sicherheit: Diskussion über Risiken und Zukunftsperspektiven 🔗Wichtige Links & Quellen 📄 Artikel & Studien: DFKI: Warum Chatbots keine Gesprächspartner sind International AI Safety Report 2025 (GOV.UK) AI Index Report (Stanford) 🎙️ Interviews & Videos: Geoffrey Hinton im Gespräch über KI-Zukunft 🗳️ KI & Wahlen: KI-Wahlentscheidungs-Hilfe? Einordnung von SWR Wahl.Chat – Eine alternative Wahlhilfe? TUM-Bericht zur Wahl-Chat-KI COMMUNITY EVENTS WeSession online, alle 14 Tage mittwochs, 18-19 Uhr via Zoom: https://us02web.zoom.us/j/83275054887?pwd=M3RyU0NaK2lJUXloSEwyQm53aDVZdz09 Weitere Community Events werden in Kürze bekannt gegeben, schaut dazu auch in den Event-Kalender auf der Website https://www.expedition-arbeit.de/expedition-arbeit-events/ MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website www.expedition-arbeit.de oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen! ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de Expedition Arbeit-Mitglied werden www.expedition-arbeit.de Mitglied bei Expedition Arbeit werden https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei florian@expedition-arbeit.de Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter https://www.expedition-arbeit.de/#newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe https://www.linkedin.com/groups/8998011/ Unsere öffentliche LinkedIn-Seite https://www.linkedin.com/company/77044025 Expedition Arbeit bei Twitter https://twitter.com/ExpedArbeit Expedition Arbeit, Event-Kalender https://www.expedition-arbeit.de/expedition-arbeit-events/ Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/fstaedtler/ Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer https://www.linkedin.com/in/wolfgangpfeifer/ Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz https://www.linkedin.com/in/stefanie-mrachacz-436392112/ Schnitt und Mix: Yannik Mattes https://www.linkedin.com/in/yannik-mattes-9b0993206/ Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform www.audiio.com bzw. von Florian Städtler
    Más Menos
    1 h y 22 m
  • Expedition Arbeit #246 - Gitta Peyn “Pogofähigkeit” | Roger de Weck “Journalismus retten"
    Jan 25 2025
    Shownotes zur Sendung 246 Gitta Peyn bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/gittapeyn-formwelt/ Gitta Peyn, Website Formwelt https://formwelt.info/de Ellen Key, “The Century of the Child” (1900) https://www.gutenberg.org/ebooks/57283#:~:text=%22The%20Century%20of%20the%20Child,societal%20conditions%20affecting%20their%20upbringing Joe Elster, Lars Walløe, Dagfinn Føllesdal (1988) “Grundlagen der Kommunikation und Kognition” https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110861372/html?lang=en&srsltid=AfmBOopYEeRn8vQh-Hbv544YlpEmUzdBKjwrtI2_i73PE9LWOtoG2iDI Reinhard Karger bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/reinhardkarger/ Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Reinhard Karger https://www.dfki.de/~karger/ Klaus Eidenschink bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/klaus-eidenschink-4180a292/ Klaus Eidenschink, Website https://eidenschink.de/ueber-uns/klaus-eidenschink/ Roger de Weck, Wikipedia-Eintrag https://de.wikipedia.org/wiki/Roger_de_Weck Roger de Weck “Das Prinzip Trotzdem - Warum wir den Journalismus vor den Medien retten müssen” (Suhrkamp, 2024) https://www.suhrkamp.de/buch/roger-de-weck-das-prinzip-trotzdem-t-9783518128633 COMMUNITY EVENTS Mittwoch, 05. Februar 2025 (18-19 Uhr), WeSession online “Künstliche Intelligenz” mit Reinhard Karger, Unternehmenssprecher des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) Mittwoch, 12. Februar 2025 (18-19 Uhr), WeSession “Das Verunsicherungsbuch: Warum das Gute auch schlecht ist” mit Klaus Eidenschink Alle Sessions via Zoom (neuer Link!): https://us02web.zoom.us/j/84738170956?pwd=Tjjwba3a7Z18D0Jd1CG15Zx4OBR0iF.1 MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website www.expedition-arbeit.de oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen! ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de Expedition Arbeit, Website www.expedition-arbeit.de Mitglied bei Expedition Arbeit werden https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei florian@expedition-arbeit.de Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter https://www.expedition-arbeit.de/#newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe https://www.linkedin.com/groups/8998011/ Unsere öffentliche LinkedIn-Seite https://www.linkedin.com/company/77044025 Expedition Arbeit bei Twitter https://twitter.com/ExpedArbeit Expedition Arbeit, Event-Kalender https://www.expedition-arbeit.de/expedition-arbeit-events/ Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/fstaedtler/ Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer https://www.linkedin.com/in/wolfgangpfeifer/ Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz https://www.linkedin.com/in/stefanie-mrachacz-436392112/ Schnitt und Mix: Yannik Mattes https://www.linkedin.com/in/yannik-mattes-9b0993206/ Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform www.audiio.com bzw. von Florian Städtler
    Más Menos
    1 h y 18 m
  • Expedition Arbeit #245 - Exnovation und Innovation: Im Gespräch mit Gudrun Töpfer
    Jan 20 2025
    SHOW NOTES SENDUNG 245 Dr. Gudrun Töpfer, Website https://www.gudrun-toepfer.de/ Gudrun Töpfer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/gudrun-t%C3%B6pfer-wechselwerk/ Gitta Peyn bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/gittapeyn-formwelt/ Gitta Peyn, Website Formwelt https://formwelt.info/de Reinhard Karger bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/reinhardkarger/ Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Reinhard Karger https://www.dfki.de/~karger/ Klaus Eidenschink bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/klaus-eidenschink-4180a292/ Klaus Eidenschink, Website https://eidenschink.de/ueber-uns/klaus-eidenschink/ COMMUNITY EVENTS Mittwoch, 22. Januar 2025 (18-19 Uhr), WeSession online “Pogofähigkeit” mit Gitta Peyn, Formwelt Mittwoch, 05. Februar 2025 (18-19 Uhr), WeSession online “Künstliche Intelligenz” mit Reinhard Karger, Unternehmenssprecher des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) Mittwoch, 12. Februar 2025 (18-19 Uhr), WeSession “Das Verunsicherungsbuch: Warum das Gute auch schlecht ist” mit Klaus Eidenschink Alle Sessions via Zoom (neuer Link!): https://us02web.zoom.us/j/84738170956?pwd=Tjjwba3a7Z18D0Jd1CG15Zx4OBR0iF.1 DAS COMMUNITY RADIO ZUR GESTALTUNG DER ARBEITSWELT Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und Freitag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen. Mehr Informationen zu unserem Netzwerk findet Ihr unter www.expedition-arbeit.de, Mitglied werden kannst du unter https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about. Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. https://www.linkedin.com/groups/8998011/ ALLGEMEINE LINKS ZUR EXPEDITION ARBEIT Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de Expedition Arbeit-Mitglied werden, https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe https://www.linkedin.com/groups/8998011/ Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/fstaedtler/ Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer https://www.linkedin.com/in/wolfgangpfeifer/ Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz https://www.linkedin.com/in/stefanie-mrachacz-436392112/ Schnitt und Mix: Yannik Mattes https://www.linkedin.com/in/yannik-mattes-9b0993206/ Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform www.audiio.com bzw. von Florian Städtler
    Más Menos
    58 m
  • Expedition Arbeit #244 - Museum der Arbeit, Hamburg: Interview mit Rita Müller und Nina Szogs
    Jan 15 2025
    Show Notes Sendung 244 Museum der Arbeit Hamburg https://www.shmh.de/museum-der-arbeit/ Dr. Nina Szogs bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/nina-szogs/ Gitta Peyn bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/gittapeyn-formwelt/ Gitta Peyn, Website Formwelt https://formwelt.info/de Reinhard Karger bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/reinhardkarger/ Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Reinhard Karger https://www.dfki.de/~karger/ Klaus Eidenschink bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/klaus-eidenschink-4180a292/ Klaus Eidenschink, Website https://eidenschink.de/ueber-uns/klaus-eidenschink/ COMMUNITY EVENTS Mittwoch, 22. Januar 2025 (18-19 Uhr), WeSession online “Pogofähigkeit” mit Gitta Peyn, Formwelt Mittwoch, 05. Februar 2025 (18-19 Uhr), WeSession online “Künstliche Intelligenz” mit Richard Karger, Unternehmenssprecher des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) Mittwoch, 12. Februar 2025 (18-19 Uhr), WeSession “Das Verunsicherungsbuch: Warum das Gute auch schlecht ist” mit Klaus Eidenschink Alle Sessions via Zoom (neuer Link!): https://us02web.zoom.us/j/84738170956?pwd=Tjjwba3a7Z18D0Jd1CG15Zx4OBR0iF.1 DAS COMMUNITY RADIO ZUR GESTALTUNG DER ARBEITSWELT Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und Freitag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen. Mehr Informationen zu unserem Netzwerk findet Ihr unter www.expedition-arbeit.de, Mitglied werden kannst du unter https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about. Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. https://www.linkedin.com/groups/8998011/ ALLGEMEINE LINKS ZUR EXPEDITION ARBEIT Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de Expedition Arbeit-Mitglied werden, https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe https://www.linkedin.com/groups/8998011/ Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/fstaedtler/ Redaktionelle Unterstützung: Wolfgang Pfeifer https://www.linkedin.com/in/wolfgangpfeifer/ Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz, Laura Städtler https://www.linkedin.com/in/stefanie-mrachacz-436392112/ Schnitt und Mix: Yannik Mattes https://www.linkedin.com/in/yannik-mattes-9b0993206/ Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform www.audiio.com bzw. von Florian Städtler
    Más Menos
    41 m
  • Expedition Arbeit #243 - Interview: 10 Jahre AUGENHÖHE | Detektivin W “Die unsichtbaren Fesseln des Führungskreises” (Fall 9, Teil 2)
    Dec 16 2024
    Show Notes Sendung 243 Anmeldung/Ticketing “10 Jahre AUGENHÖHE” https://eveeno.com/augenhoehe10 Silke Luinstra bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/silke-luinstra-81a52b29/ Thomas Ditzer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/thomas-ditzer-44426519a/ Angelika Ballosch bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/angelikaballosch/ Friederike “Vicky” Di Gaudio bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/friederike-di-gaudio-37850588/ COMMUNITY EVENTS Mi, 18.12.24, 17:30 (!)-19 Uhr Kollegiale Fallberatung; Moderation: Vicky Di Gaudio, Angelika Ballosch Do, 19.12.24, 17-18 Uhr, Kernteam Arbeitstreffen und Vorweihnachts-Umtrunk Mi, 08.01.25, 18-19 Uhr - WeSession, These der Woche „Einfach mal machen - der dümmste Appell aller Zeiten?“ Mi, 22.01.25, 18-19 Uhr, WeSession mit Gitta Peyn “Pogofähigkeit - ein Tanz der Demokratie” Mi, 05.02.25, 18-19 Uhr, WeSession mit Reinhard Karger, Unternehmenssprecher Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) Zugangs-Links im Expedition Arbeit-Eventkalender: https://www.expedition-arbeit.de/expedition-arbeit-events/ Kernteam-Meeting-Links auf der Kernteam-Agenda (Google Doc), bei Bedarf bei florian@expedition-arbeit.de melden. Alle Sessions via Zoom (neuer Link!): https://us02web.zoom.us/j/84738170956?pwd=Tjjwba3a7Z18D0Jd1CG15Zx4OBR0iF.1 DAS COMMUNITY RADIO ZUR GESTALTUNG DER ARBEITSWELT Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und Freitag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen. Mehr Informationen zu unserem Netzwerk findet Ihr unter www.expedition-arbeit.de, Mitglied werden kannst du unter https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about. Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. https://www.linkedin.com/groups/8998011/ ALLGEMEINE LINKS ZUR EXPEDITION ARBEIT Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de Expedition Arbeit-Mitglied werden, https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe https://www.linkedin.com/groups/8998011/ Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/fstaedtler/ Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer https://www.linkedin.com/in/wolfgangpfeifer/ Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz https://www.linkedin.com/in/stefanie-mrachacz-436392112/ Schnitt und Mix: Yannik Mattes https://www.linkedin.com/in/yannik-mattes-9b0993206/ Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform www.audiio.com bzw. von Florian Städtler
    Más Menos
    55 m
  • Expedition Arbeit #242 - Detektivin W klärt auf: Die Fesseln des Führungskreises / Jürgen Alefs Lese- und Geschenktipps
    Dec 10 2024
    SHOW NOTES SENDUNG 242 Evenoo-Landing Page “10 Jahre AUGENHÖHE”, 31.01.25, Hamburg https://eveeno.com/augenhoehe10 Anja Wittenberger bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/anja-wittenberger/ Jürgen Alef bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/j%C3%BCrgen-alef-68590a17a/ Special Show Notes zu Detektivin W Die unsichtbaren Fesseln des Führungskreises: Detektivin W klärt auf! In diesem Fall nimmt Detektivin W den Führungskreis eines Unternehmens ins Visier. Warum kommt dieser Kreis nicht voran? Wieso werden Entscheidungen blockiert, obwohl alle die gleichen Ziele verfolgen (sollten)? Die Spurensuche führt sie durch ein Netz aus Kennzahlen, Abteilungszielen und unerwarteten Dynamiken. Schließlich bringt eine verblüffende Erkenntnis Licht ins Dunkel. 🔍 Highlights dieser Folge: ● Welche Rolle spielen Ziele und Kennzahlen in der Blockade eines Führungskreises? ● Warum Entscheidungen oft an systemischen Strukturen scheitern. ● Wie Detektivin W den „Täter“ entlarvt und den Weg für Veränderung bereitet. 💡 Höre rein, wenn du wissen willst: ● Wie man verborgene Dynamiken in Organisationen aufdeckt. ● Warum das „perfekte System“ manchmal mehr schadet als nützt. ● Wie ein Führungskreis den Stillstand überwinden kann. Auszug aus dem Ermittlungsprotokoll: ● Verbrechen: Verbrechen: Ein Führungskreis, der Entscheidungen blockiert und das Unternehmen stagnieren lässt. Anstatt wichtige Themen voranzutreiben, diskutieren sie in Endlosschleifen, ohne zu einem Ergebnis zu kommen. ● Opfer: Nerven des Geschäftsführers, Handlungsfähigkeit des Führungskreises ➡️ Ein Podcast, der zum Nachdenken über Führung und Organisation anregt – spannend wie ein Krimi und mit echten Erkenntnissen für die Praxis. :::::::::::::::::::::::::::::: Ermittler-Training Die strukturierte Vorgehensweise, die hier genutzt wird, ist mehr als nur spannend – sie ist auch ein Werkzeug für den Führungsalltag. Deshalb gibt es jetzt ein Ermittler-Training. Es vermittelt genau diese Techniken, damit Sie in Ihrer Rolle als Führungskraft noch gezielter agieren können. Details zum Training & Termine: https://shorturl.at/f7LcZ 10% Rabatt für jede Buchung. Nutzen Sie den Code: PodcastFan :::::::::::::::::::::::::::::: Material zum Fall: - Ermittler-Protokoll https://detektivinw.de/podcast-detektivin-w/ Credits SprecherInnen ● Swen Mai als Geschäftsführer ● ⁠Anja Wittenberger⁠ als Detektivin W ● ⁠Ralf Haase⁠ begleitete sie als Erzähler Musik ● Zwischenspiele, Intro und Hintergrundmusik stammt von anchor.fm Produktion ● Idee, Texte und Regie: ⁠Anja Wittenberger⁠ ● Review und Tonregie: ⁠Anne Dietrich⁠ ● Audio-Editoring, Mastering: ⁠C90-Studio⁠ Disclaimer Alle Fälle, Situationen, handelnden Personen oder Strukturen sind frei erfunden. Zufällige Übereinstimmungen mit Organisationen oder bekannten Verbrechen sind ein Indiz für die Häufigkeit derartiger Fälle und zeugen vom Erfahrungsschatz der Autorin. Kontakt Bei Bedarf für Ermittlungsarbeiten oder zur Prävention für derartige Wertschöpfungsverbrechen wenden Sie sich bitte an anjawittenberger@detektivinw.de COMMUNITY EVENTS Mi, 11.12.24, 18-19 Uhr - WeSession, These der Woche „Einfach mal machen - der dümmste Appell aller Zeiten?“ Mi, 18.12.24, 17:30 (!)-19 Uhr Kollegiale Fallberatung; Moderation: Vicky Di Gaudio 19.12., 17-18 Uhr, Kernteam Arbeitstreffen und Vorweihnachts-Umtrunk Zugangs-Links im Expedition Arbeit-Eventkalender: https://www.expedition-arbeit.de/expedition-arbeit-events/ Kernteam-Meeting-Links auf der Kernteam-Agenda (Google Doc), bei Bedarf bei florian@expedition-arbeit.de melden. DAS COMMUNITY RADIO ZUR GESTALTUNG DER ARBEITSWELT Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und Freitag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen. Mehr Informationen zu unserem Netzwerk findet Ihr unter www.expedition-arbeit.de, Mitglied werden kannst du unter https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about. Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. https://www.linkedin.com/groups/8998011/ ALLGEMEINE LINKS ZUR EXPEDITION ARBEIT Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de Expedition Arbeit-Mitglied werden, https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/...
    Más Menos
    39 m
  • Expedition Arbeit #241 - Martin Gaedt “Die Delete-Strategie”: Erfolgreich durch Weglassen
    Oct 13 2024

    SHOW NOTES SENDUNG 241

    • Martin Gaedt, Website & Buch “Die Delete-Strategie https://martingaedt.de/

    • Martin Gaedt bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/martingaedt/

    • Wiebke Wetzel bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/wiebkewetzel/



    COMMUNITY EVENTS

    • WeSession online am Mittwoch, den 16.10.24, 18-19:15 Uhr, Kollegiale Fallberatung (in Planung), Link s. unten

    • WeSession online am Mittwoch, den 23.10.24, 18-19 Uhr, “EGO-Marketing - wie vermarkte ich mich am besten selbst?” Zoom-Link siehe unten

    • WeSession online, immer mittwochs, 18-19 Uhr via Zoom https://us02web.zoom.us/j/84738170956?pwd=Tjjwba3a7Z18D0Jd1CG15Zx4OBR0iF.1

    • Weitere Community Events werden in Kürze bekannt gegeben, schaut dazu auch in den Event-Kalender auf der Website https://www.expedition-arbeit.de/expedition-arbeit-events/

    DAS COMMUNITY RADIO ZUR GESTALTUNG DER ARBEITSWELT

    Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und Freitag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen.

    Mehr Informationen zu unserem Netzwerk findet Ihr unter www.expedition-arbeit.de, Mitglied werden kannst du unter https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about.

    Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. https://www.linkedin.com/groups/8998011/

    ALLGEMEINE LINKS ZUR EXPEDITION ARBEIT

    • Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de

    • Expedition Arbeit-Mitglied werden, https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about

    • Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe https://www.linkedin.com/groups/8998011/

    • Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/fstaedtler/

    • Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer https://www.linkedin.com/in/wolfgangpfeifer/

    • Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz https://www.linkedin.com/in/stefanie-mrachacz-436392112/

    • Schnitt und Mix: Yannik Mattes https://www.linkedin.com/in/yannik-mattes-9b0993206/

    • Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform www.audiio.com bzw. von Florian Städtler

    Más Menos
    1 h y 8 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup