Episodios

  • #246 - “Nach der Klimakonferenz – Was raus kam & was anders werden muss” #cop30
    Nov 27 2025
    In diesem Europe Calling Webinar wollen wir daher zwei Dinge tun: 1. Wir schauen mit Top-Klimaforscher Prof. Niklas Höhne genau in die Ergebnisse der Weltklimakonferenz und fragen, ob sie die Welt auf den Pfad von Paris zurückbringen können. 2. Wir hören zur Beantwortung der Fragen “Was jetzt?” und “Wie bekommen wir wieder starke Mehrheiten für Klimaschutz?” zwei unterschiedliche Stimmen: von der Klimaaktivistin Carla Reemtsma (Fridays for Future Germany) und Ed Jarvis von der UK-Initiative “ClimateMajorityProject”, die mit eigenen und oft spannenden neuen Strategien diese Fragen angeht.
    Más Menos
    1 h y 30 m
  • #246 - "After the Climate Conference – What came out of it & what needs to change" #cop30
    Nov 27 2025
    In this Europe Calling webinar, we therefore want to do two things: We take a close look at the results of the World Climate Conference with leading climate researcher Prof. Niklas Höhne and ask whether they can bring the world back on track to Paris. To answer the questions ‘What now?’ and ‘How do we regain strong majorities for climate protection?’, we will hear two different voices: from climate activist Carla Reemtsma (Fridays for Future Germany) and Ed Jarvis from the UK initiative ‘ClimateMajorityProject’, which addresses these questions with its own often exciting new strategies.
    Más Menos
    1 h y 30 m
  • #241 Democratic Odyssey live from Brussels: Should a permanent Citizens' Assembly Supplement the EU parliament?
    Oct 20 2025
    In times of geopolitical turbulence and growing democratic challenges, Europe faces a crucial question: Should a Permanent European Citizens’ Assembly be established alongside the European Parliament?
    Más Menos
    1 h y 54 m
  • #245 - “From silence to solidarity: How we resist SLAPPs and protect democracy”
    Nov 15 2025
    Webinar on freedom of press and expression & intimidation of journalists and activists
    Más Menos
    1 h y 30 m
  • #245 - „Von Schweigen zu Solidarität: Wie wir uns gegen SLAPPs wehren und die Demokratie schützen“
    Nov 15 2025
    Unser großes Webinar zum Angriff auf Meinungs- und Pressefreiheit
    Más Menos
    1 h y 30 m
  • #244 - “Für eine neue Bodenpolitik: Die Wohnungskrise mit klaren Regeln lösen”
    Nov 6 2025
    Schaut in die Niederlande! Die Sozialliberale Partei D66 hat das Problem fehlenden Wohnraums in den Mittelpunkt gestellt und damit gewonnen. Dem rechtsextremen Wilders blieb nur Platz 2. Wohnen, das war bei der Wahl in den Niederlanden für viele das Top-Thema. Auch in Deutschland spitzt sich die Lage auf den Wohnungsmärkten immer weiter zu. Selbst Menschen mit einem guten Einkommen verzweifeln. Für Menschen mit wenig Geld gibt es in unseren Städten schon lange kaum mehr bezahlbare Wohnungen. Die Bodenpreise explodieren. Neubauten können die Knappheit nicht ausgleichen. Gleichzeitig bleiben Brachflächen unbebaut, Wohnungen bewusst leer stehen gelassen, zweckentfremdet oder Mieter*innen bei Eigentümerwechsel aus dem Haus gepiesackt. Während es weiterhin viele sozial verantwortliche Vermieter*innen gibt, sind andere von einem alleinigen Fokus auf Rendite und Immobilien als Investitionsobjekt getrieben. Zusammen ergibt das: sozialen Sprengstoff. Doch wie die Zündschnur löschen? Franziska Eichstädt-Bohlig, ehemalige Grüne Bundestagsabgeordnete und Baustadträtin in Berlin-Kreuzberg, gibt dazu in ihrem gerade erschienenen Buch “Grundeigentum verpflichtet – Warum wir eine gemeinwohlorientierte Bodenpolitik brauchen” Antworten, die nicht allen gefallen werden. Sie fordert eine grundlegend andere Grundeigentumspolitik.
    Más Menos
    1 h y 40 m
  • #242 "Neue Sicherheitsarchitektur für Europa?”
    1 h y 32 m
  • #243 „Palästina & Israel – Wie das Leiden in Gaza beenden und Frieden erreichen” (DE)
    Oct 31 2025
    Aufzeichnung der 243. Ausgabe von Europe Calling. Am 30.10.2025 zum Thema „Palästina und Israel – Wie Politik und Zivilgesellschaft das Leiden in Gaza beenden und Frieden erreichen können”
    Más Menos
    2 h y 8 m