Europa als Spielball: Wie kann der Kontinent zwischen USA, China und Russland bestehen? Podcast Por  arte de portada

Europa als Spielball: Wie kann der Kontinent zwischen USA, China und Russland bestehen?

Europa als Spielball: Wie kann der Kontinent zwischen USA, China und Russland bestehen?

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo
OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
Europa steht an einem Wendepunkt: Die alten Gewissheiten der transatlantischen Partnerschaft bröckeln, während China, Russland und der globale Süden die internationalen Machtverhältnisse neu ordnen. In der neuen Folge von "Das Politikteil", live aufgenommen beim Hamburg Science Summit 2025 in den Räumen der Körber-Stiftung, diskutieren Ileana Grabitz und Peter Dausend mit der Politikwissenschaftlerin Daniela Schwarzer über die Frage, wie Europa seine Rolle in dieser sich rasant verändernden Welt behaupten kann. Schwarzer, Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung und eine der profiliertesten Europa-Kennerinnen, analysiert, warum Europa – ehedem ein Zentrum großer wirtschaftlicher und politischer Stärke – in die Defensive geraten ist. Nach der ersten Administration Donald Trumps, als sich der Wandel von einer regelbasierten zu einer machtbasierten Weltordnung bereits ankündigte, hätte die EU den "Final Call" nicht gehört und viel Zeit vertan, um sich auf die neuen Realitäten einzustellen, so Schwarzer. Im Podcast spricht sie über die Risiken, dass der Kontinent zwischen Washington, Moskau und Peking aufgerieben wird – aber auch über die Chancen, die die Europäer jetzt ergreifen müssen. Im Gespräch geht es um die Abhängigkeit von China, die wachsende Einmischung der USA in europäische Politik und die Frage, ob Europa nur Spielball bleibt oder endlich zur selbstbewussten Gestalterin wird. Wir sprechen über Europas Stärken und Schwächen. Und wir fragen, ob die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz tatsächlich in der Lage ist, Deutschlands versprochene Führungsrolle in Europa einzulösen. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik bewegt, erklären Hintergründe und diskutieren Zusammenhänge. Immer freitags, mit zwei Moderatoren und einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Ileana Grabitz und Peter Dausend oder Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing zu hören. Seit dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs sowie Sonderfolgen von Das Politikteil nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Todavía no hay opiniones