Emotionales Weinen: Warum unsere Tränen so besonders sind Podcast Por  arte de portada

Emotionales Weinen: Warum unsere Tränen so besonders sind

Emotionales Weinen: Warum unsere Tränen so besonders sind

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

Spoileralert: Im Film „Alles steht Kopf“ wird verdeutlicht, dass Freude ihre Kameradin Kummer braucht, um über die Verarbeitung der Gefühle von Riley hinauszuwachsen. Doch die kleinen Männchen, die in unserem Kopf alle Gefühle steuern, sind gar nicht so weit von der Realität entfernt - oder?

Herumalbernde Figuren gibt es zwar nicht, aber auch im echten Leben haben alle Emotionen ihre Daseinsberechtigung!

In dieser Folge sprechen wir darüber, warum wir Menschen weinen und warum ausgerechnet das emotionale Weinen uns ganz besonders macht. Was passiert dabei in unserem Körper und wie steht es eigentlich um Leute, die gar nicht weinen können?

Seid gespannt auf die erste Folge im neuen Jahr!


Quellen:

Bylsma, L.M., Gračanin, A. & Vingerhoets, A.J.J.M. The neurobiology of human crying. Clin Auton Res 29, 63–73 (2019). https://doi.org/10.1007/s10286-018-0526-y


Frenzel, A. C., Götz, T., & Pekrun, R. (2009). Emotionen (pp. 205-231). Springer Berlin Heidelberg.


Kornberger, M. W. (2015). Die Entstehung von Emotionen–Ein system-theoretisch fundiertes psychologisches Modell. Psychologie in Österreich, 35, 306-316.


Westhoff, K., & Liebert, C. (2014). Emotionale Belastbarkeit und Umgang mit emotionalen Belastungen. Report Psychologie, 39(6), 250-260.


https://youtu.be/k4g3CssHTMg?si=7s8V3NTjt8Gp1q3K

https://youtu.be/iLMdEv5p9Mk?si=Bv3zL4GXSK8tkKGq

https://youtu.be/UIAnezaVk20?si=gJ2H9TRo1wo9at4C

https://youtu.be/BQb_Ja7rY-Q?si=uQqiJn-4FZCBMFld

https://youtu.be/5pHEEuDNUoA?si=M_PmK6BQlOz_xz1w

adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones