Einfach Arbeitsrecht: EU-Entgelttransparenzrichtlinie: Neue Pflichten für Arbeitgeber:innen im Überblick Podcast Por  arte de portada

Einfach Arbeitsrecht: EU-Entgelttransparenzrichtlinie: Neue Pflichten für Arbeitgeber:innen im Überblick

Einfach Arbeitsrecht: EU-Entgelttransparenzrichtlinie: Neue Pflichten für Arbeitgeber:innen im Überblick

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo
OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.

Die neue EU-Entgelttransparenzrichtlinie, deren Regelungen bis spätestens Juni 2026 in nationales Recht umgesetzt werden müssen, hat erhebliche Auswirkungen für Unternehmen in Deutschland und der EU. Das Ziel ist klar: Gleiches Entgelt für gleiche oder gleichwertige Arbeit – unabhängig vom Geschlecht. Doch was bedeutet das konkret für Arbeitgeber:innen? Welche Anforderungen gelten beispielsweise für Bewerbungsprozesse, Entgeltstrukturen und Berichtspflichten? Und wie hoch ist das Risiko von Sanktionen?

In dieser Folge von „Einfach Arbeitsrecht“ sprechen Dr. Inka Knappertsbusch und Laura Matarrelli über die wesentlichen Inhalte der EU-Richtlinie. Sie erläutern zentrale Begriffe wie „gleichwertige Arbeit“ und „Entgelt“ und zeigen auf, was Unternehmen jetzt schon tun sollten, um gut vorbereitet zu sein.

Arbeitsrecht zum Mitnehmen – in unserer Podcast-Reihe „Einfach Arbeitsrecht“ beantworten wir aus juristischer Sicht kurz, kompakt und leicht verständlich die wichtigsten Fragen rund um das Arbeitsrecht mit einem besonderen Fokus auf New Work, Compliance und alle anderen Themen, die für die Arbeitgeberseite von Relevanz sind.

Kontaktdaten unserer Referentinnen:

Dr. Inka Knappertsbusch: https://ow.ly/oXpL50QKJYy Laura Matarrelli: https://bit.ly/45crklf

Weitere Referentinnen dieser Staffel:

Kira Falter: http://bit.ly/3yNCm42 Julia Prokop: https://ow.ly/UALq50QKK0e

Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS in Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Dr. Inka Knappertsbusch: https://bit.ly/3VLoRu3 Laura Matarrelli: https://bit.ly/44ThyWg

Finden Sie uns auf Instagram:

CMS in Deutschland: bit.ly/3RKvQlh

Todavía no hay opiniones