
Eine Zukunft ohne Plus-Size?! Beunruhigende Entwicklungen in der Modebranche
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Freunde, in dieser Folge müssen wir mal wieder ein bisschen Klartext reden. Denn das, was wir in letzter Zeit in der Modebranche mitbekommen, macht uns arg nachdenklich. Auf den Laufstegen der fashion weeks lassen sich immer weniger plus-size Model finden, die Durchschnittsgrößen der gezeigten Looks werden wieder kleiner. Und das, obwohl 60% der Frauen Kleidergröße 42 tragen. Aber auch in Online-Shops bemerken wir, dass große Größen tendeziell immer geringere Stückzahlen bekommen oder sogar gar nicht mehr angeboten werden. Wo kommt dieser Trend her? Welche Lebensrealität wird versucht hier abzubilden? Auf jeden Fall keine realistische. Wir müssen uns dafür einsetzen, dass Plus-Size nicht wieder verschwindet, denn wir haben viel zu lange für Sichtbarkeit gekämpft. Wir sagen ganz klar und deutlich: Wir sind kein Trend! Viel Spaß beim Zuhören!
Verena: @ms_wunderbarJules: @schoenwildPodstars: @podstars.omr
Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner:
Gefällt euch der Podcast? Dann freuen wir uns über ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.