Eine Runde mit... Podcast Por Deutsche Sporthochschule Köln arte de portada

Eine Runde mit...

Eine Runde mit...

De: Deutsche Sporthochschule Köln
Escúchala gratis

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
Wie gesund ist Sport in der Schwangerschaft? Wie hilft Bewegung gegen Demenz? Womit befasst sich ein Sportrechtler und was verraten unsere Gesten über uns? Tauchen Sie mit dem Wissenschaftspodcast der Deutschen Sporthochschule Köln ein in die faszinierende Welt der Sportwissenschaft. Moderator Jan-Hendrik Raffler spricht mit Forscherinnen und Forschern der Sporthochschule über das, was sie fasziniert, was sie antreibt und was die Hörerinnen und Hörer von ihrer Forschung lernen können. Die Wissenschaft von Sport und Bewegung - faktenbasiert, verständlich und inspirierend. Redaktion und Produktion: Theresa Templin & Julia Neuburg, Abteilung Presse und Kommunikation, Deutsche Sporthochschule Köln Moderation: Jan-Hendrik Raffler www.dshs-koeln.de/einerundemit Tauchen Sie mit dem Wissenschaftspodcast der Deutschen Sporthochschule Köln ein in die faszinierende Welt der Sportwissenschaft. Moderator Jan-Hendrik Raffler spricht mit Forscherinnen und Forschern der Sporthochschule über das, was ihnen unter den Nägeln brennt, was sie antreibt und was die Hörerinnen und Hörer von ihrer Forschung lernen können. Die Wissenschaft von Sport und Bewegung - faktenbasiert, verständlich und inspirierend.Deutsche Sporthochschule Köln Ciencia
Episodios
  • #49 Dr. Marijke Grau: Long Covid mit Sport heilen?
    Sep 30 2025

    Zum Glück liegt die Pandemie mittlerweile hinter uns… doch viele kämpfen noch immer mit den Spätfolgen: Long Covid. Gemeint sind Symptome, die nach einer Infektion bleiben oder sogar erst Wochen später auftreten.

    Die Bundesregierung geht, Stand Oktober 2024, von einer sechsstelligen Zahl von Betroffenen aus. Konkrete Daten fehlen, weil es an umfassenden Statistiken und belastbaren Studien mangelt. Auch bei der medizinischen Versorgung hakt es noch. Dabei kann Long Covid jede und jeden treffen. Höchste Zeit also, genauer hinzuschauen: Was wissen wir über Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und den aktuellen Stand der Forschung?

    Zu Gast ist Dr. Marijke Grau vom Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin, Abteilung Molekulare und zelluläre Sportmedizin. Sie forscht seit Langem zu Long Covid und verrät uns, wie Bewegung bei der Behandlung helfen kann.

    Weitere Informationen: www.dshs-koeln.de/einerundemit

    Redaktion und Produktion: Theresa Templin & Julia Neuburg, Abteilung Presse und Kommunikation, Deutsche Sporthochschule Köln, Moderation: Sandra Pfannebecker

    Studien Marijke Grau

    Studie: psychische Risikofaktoren

    TRIBAL-Therapie

    Interview mit Dr. Marijke Grau

    Unterstützungsangebote

    Empfehlungen zur Unterstützung einer selbstständigen Rehabilitation nach COVID-19-bedingter Erkrankung

    Reha bei Post-COVID-Syndrom

    Betroffeneninitiative „Long COVID Deutschland“

    Nationales Gesundheitsportal

    Más Menos
    36 m
  • #48 Spezial: Sportmythen
    Aug 26 2025

    In dieser Folge drehen wir eine Runde mit einem besonders hartnäckigen Gegner: Es geht um Sportmythen.

    Bin ich leistungsfähiger beim Sport, wenn ich Musik höre?

    Hilft Dehnen wirklich gegen Verletzungen?

    Und was hat es tatsächlich mit Seitenstechen auf sich?

    Wir schauen hinter die Kulissen der Fitnesswelt, trennen Fakten von Fiktion – und räumen auf mit Mythen, die sich in Umkleidekabinen und Fitnessstudios seit Jahren halten.

    Weitere Informationen: www.dshs-koeln.de/einerundemit

    Redaktion und Produktion: Theresa Templin & Julia Neuburg, Abteilung Presse und Kommunikation, Deutsche Sporthochschule Köln, Moderation: Theresa Templin

    Más Menos
    16 m
  • #47 Jun.-Prof. Daniel Nölleke – Hate Speech im Sport
    Jul 1 2025

    Na…heute schon auf Instagram oder TikTok gescrollt oder gepostet? Vielleicht was gelikt – und dabei zufällig einen fiesen Kommentar entdeckt? Oder sogar selbst mal eine Hassnachricht bekommen? Das ist nicht nur persönlich unschön, sondern auch systemisch ein riesen Problem in quasi allen sozialen Netzwerken und Lebensbereichen. Auch im Sport. Wir sprechen drüber…über das Strukturelle, das Persönliche und alles dazwischen.

    Hate Speech im Sport ist mittlerweile ein Forschungsfeld… und das ist auch dringend nötig, sagt unser Gast Juniorprofessor Daniel Nölleke vom Institut für Kommunikations- und Medienforschung der Spoho. Er erklärt, wieso es für Sportlerinnen und Sportler so schwierig ist, sich dem zu entziehen, welche Lösungen es geben kann und was Hate Speech im Sport über unsere Gesellschaft aussagt.

    Weitere Informationen: www.dshs-koeln.de/einerundemit

    Redaktion und Produktion: Theresa Templin & Julia Neuburg, Abteilung Presse und Kommunikation, Deutsche Sporthochschule Köln, Moderation: Jan-Hendrik Raffler

    Unterstütze uns mit deiner Teilnahme an einer Podcaststudie. Sie untersucht, wie und warum Menschen Wissenschaftspodcasts hören und welche Beziehung sie zu Podcaster*innen aufbauen: https://www.soscisurvey.de/wissenschaftspodcast/?act=WVh0snpZYL3IFBN3jRtoV2Zq&podcast=einerundemit

    Más Menos
    49 m
Todavía no hay opiniones