
Ein Gespräch mit BERND RENGELSHAUSEN ("Urgestein" im Music-Business)
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
In dieser Episode spreche ich sehr ausführlich (es ist die bisher längste Podcast-Folge) mit Bernd Rengelshausen, einem „Urgestein“ im Musikgeschäft.
Er war Plattenverkäufer, Außendienstler, A&R-Manager und schließlich das, was er am allerbesten kann: Promotion-Manager.
Das Gespräch ist keineswegs nur interessant für Insider im Music-Business. Es zeichnet sehr launig, kurzweilig und unterhaltsam die Lebensgeschichte eines lebenslang Begeisterten. Bernd ist ein ungemein begabter Erzähler, ein sehr sympathischer Mensch mit unverkennbarem Wiener Schmäh.
Begeistert von Musik und dem dazugehörigen Lebensgefühl beginnt seine Erzählung in den 60er Jahren, geht weiter in die 70er, wo ihn eine persönliche Begegnung mit Led Zeppelin in das Musikgeschäft für immer hineingezogen hat. Die 80er, wo er seine Karriere formte, die 90er und 2000er, wo er selbstverständlich weitermachte, voller Leidenschaft für seinen Beruf, seine Berufung… Bis heute, obwohl er eigentlich schon im Ruhestand ist. - All das nahm mich mit auf eine Art wundervolle Zeitreise der Musikgeschichte.
Er arbeitete mit vielen heimischen und internationalen Stars, manche wurden sogar gute Bekannte oder gar Freunde: Hansi Dujmic, Falco, Herbert Grönemeyer, Joe Cocker, Tina Turner, Brian May, Pet Shop Boys, und viele andere mehr.
Bernd zeichnet sehr lebhaft Bilder der Szenen in den verschiedenen Dekaden, auf dem Hintergrund seiner persönlichen Karriere.
Hört rein – ihr werdet dranbleiben. Dieser Mann kann wirklich verdammt gut erzählen…
PS: Noch ein paar Korrekturen:
John "Bonzo" Bonham war natürlich der Schlagzeuger und nicht der Bassist von Led Zeppelin.
Der Bassist von Led Zeppelin war John Paul Jones.
Und die Assistentin von André Heller und Stefan Seigner war damals Judith (Nachname sicher nicht Feichtinger). Sorry, Judith!
MUSIK (Podcast-Signation):
„Anytime“ (Podcast-Signation)
Komposition: Chris Gelbmann
Chris Gelbmann: Gitarre; Rosi Dokalik: Violine
MUSIK (Outro):
„Johnny Routine” (unveröffentlicht)
Komposition & Text: Chris Gelbmann
Chris Gelbmann: Gesang & Gitarre; Rosi Dokalik: Violine
Grafik, Design, Audioschnitt, WEB und Good Vibes: Jürgen Stremnitzer
Feedback, Vorschläge, Anmerkungen, Lob und Tadel bitte gerne persönlich an mich! Danke!