Easy German: Learn German | Deutsch lernen mit Muttersprachlern Podcast Por Kerim arte de portada

Easy German: Learn German | Deutsch lernen mit Muttersprachlern

Easy German: Learn German | Deutsch lernen mit Muttersprachlern

De: Kerim
Escúchala gratis

On the Easy German podcast, we discuss topics from Germany and around the world, explain words and expressions and answer your questions. Members get full transcripts, our exclusive vocabulary helper and bonus content for each episode.Copyright Kerim Aprendizaje de Idiomas Educación
Episodios
  • 595: 7 Fehler, die Janusz nach 40 Jahren Deutsch lernen immer noch macht
    Jul 29 2025
    Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/qBdc_xMNRuE In dieser besonderen Video-Episode sprechen wir mit Janusz über seine Beziehung zur deutschen Sprache nach über 40 Jahren in Deutschland. Gemeinsam mit Erik analysieren wir typische Fehler, die Janusz auch heute noch macht – vom Konjunktiv bis zu trennbaren Verben. Dabei wird klar: Niemand spricht perfekt, auch nicht nach Jahrzehnten. Und das ist auch völlig in Ordnung. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Janusz' Beziehung zu der deutschen Sprache
    • Haben vs. Sein (Super Easy German 62)
    • Deutschfehler, die auch Muttersprachler machen (Easy German Podcast 398)
    Wichtige Vokabeln in dieser Episode
    • der Fehler: falsche Handlung oder Aussage; etwas, das nicht korrekt ist
    • das Anschauungsbeispiel: konkretes Beispiel zur Veranschaulichung eines abstrakten Sachverhalts
    • der Konjunktiv: Verbform, die Möglichkeiten, Wünsche oder indirekte Rede ausdrückt
    • das trennbare Verb: Verb, dessen Vorsilbe sich im Satz vom Stamm trennen kann (z. B. "aufstehen")
    • das Hilfsverb: Verb, das zur Bildung von Zeiten, Passiv oder Modi verwendet wird (z. B. "haben", "sein", "werden")
    • das Possessivpronomen: Pronomen, das Besitz oder Zugehörigkeit ausdrückt (z. B. "mein", "dein")
    • sich opfern: auf eigene Vorteile verzichten oder sich selbst hingeben, meist für eine größere Sache oder andere Menschen
    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
    Más Menos
    33 m
  • 594: Ist Deutsch sprechen out?
    Jul 26 2025
    Elysse DaVega ist zurück im Easy German Podcast! Die polyglotte YouTuberin lebt mittlerweile in Deutschland und erzählt Manuel, was sie an Berlin liebt — und in welchen Bereichen die Lebensqualität in ihrer Heimat besser ist. Außerdem hat sie Tipps sie fürs effektive Sprachenlernen – von Shadowing bis Paraphrasieren. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Zu Gast: Elysse
    • Elysse DaVega auf YouTube
    • Self-Taught Polyglot auf Patreon
    • Akzentfrei Deutsch sprechen (Easy German Podcast 368)
    Das nervt & das ist schön: Lebensqualität
    • Lebensqualität (Wikipedia)
    Eure Fragen
    • Radwa aus Ägypten fragt: Welche Töne/grammatikalische Regeln in Fremdsprachen sind für Deutsche schwierig zu lernen?
    • Khosro aus dem Iran fragt: Wie kann ich mein Hörverständnis verbessern?
    • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.
    Wichtige Vokabeln in dieser Episode
    • der Akzent: sprachliche Färbung der Aussprache, die auf die Herkunft oder Muttersprache einer Person hinweist
    • der Polyglott: jemand, der mehrere Sprachen spricht
    • die Lebensqualität: subjektives Wohlbefinden und Zufriedenheit mit den Lebensumständen
    • sich das Hirn zermartern (ugs): intensiv über etwas nachdenken, oft ohne Ergebnis
    • die Kreuzungsampel: Ampel an einer Straßenkreuzung, die den Verkehr regelt
    • das Hörverständnis: Fähigkeit, Gesprochenes in einer Sprache zu verstehen
    • paraphrasieren: etwas mit anderen Worten wiedergeben
    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
    Más Menos
    27 m
  • 593: Karton mit G
    Jul 22 2025
    Erik und Esthi aus dem Easy German Team sind zu Gast bei Manuel im Podcast-Studio. Esthi erzählt von ihrem "Esthival", einer ganz besonderen Geburtstagsparty. Erik ärgert sich über die sogenannte "Shrinkflation", bei der Produkte im Supermarkt heimlich kleiner werden. Dann beantworten wir, warum das Wort „Karton“ oft mit G am Ende ausgesprochen wird und fantasieren über die Stadt der Zukunft. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Intro
    • Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch (Wiktionary)
    Hausmitteilung: Easy German Fahrradtour Wir machen eine gemeinsame Fahrradtour durch Berlin am 2. August. Alle Infos findet ihr unter: easygerman.org/meetups Das nervt: Shrinkflation
    • Schmähpreis "Goldener Windbeutel" geht an Milka (tagesschau)
    • Windbeutel (Wikipedia)
    Thema der Woche: Festivals
    • Rock am Ring
    • Hurricane Festival
    • Feel Festival
    • Bucht der Träumer Festival
    • Fusion Festival
    Eure Fragen
    • Mikael aus Moskau fragt: Wie sieht für euch die ideale Stadt der Zukunft aus, wenn es um Verkehrsmittel geht?
      • Initiative Volksentscheid Berlin autofrei
    • Belhassen aus Tunesien fragt: Wieso sprecht ihr “-on” wie “-ong” aus, also Kartong, Saisong, ...?
    • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.
    Wichtige Vokabeln in dieser Episode
    • sturmfrei haben: allein zu Hause sein und tun können, was man möchte
    • der Verbraucher: Person, die Waren oder Dienstleistungen für den eigenen Bedarf kauft
    • die Inflation: wenn alles teurer wird und man für sein Geld weniger kaufen kann
    • der Windbeutel: Gebäck aus Brandteig, oft mit Sahne oder Creme gefüllt
    • das Festival: mehrtägige Veranstaltung mit Musik, Kultur oder Kunst
    • der Gehörschutz: Schutzmittel zur Verringerung von Lärm für die Ohren
    • das Verkehrsmittel: Mittel zur Fortbewegung im Straßen-, Luft-, Schienen- oder Wasserverkehr
    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
    Más Menos
    32 m
Todavía no hay opiniones