EU to go - der Podcast für Europapolitik Podcast Por Jacques Delors Centre arte de portada

EU to go - der Podcast für Europapolitik

EU to go - der Podcast für Europapolitik

De: Jacques Delors Centre
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Im EU to go Podcast des Jacques Delors Centres bringt Thu Nguyen monatlich Expert:innen des Centres an den Tisch, um über aktuelle politische Entwicklungen in der EU zu diskutieren und deren Auswirkungen auch auf Deutschland zu analysieren. In rund 30 Minuten diskutiert die Moderatorin mit ihren Gästen etwa, wie die Migrationspolitik der EU zu bewerten ist, wo die EU eigentlich in Sachen Rechtsstaatlichkeit steht oder ob der grüne Wandel und Inflationsbekämpfung sich im Wege stehen – und das immer mit einem nach vorne gerichteten Blick.All rights reserved by Jacques Delors Centre at Hertie School Ciencia Política Política y Gobierno
Episodios
  • Die neue Bundesregierung: Was erwartet Europa?
    May 7 2025
    Deutschland steht unter Druck – wirtschaftlich, sicherheitspolitisch und in der europäischen Zusammenarbeit. Kann die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz liefern, was Europa braucht? Am Abend vor der holprigen Kanzlerwahl diskutiert Thu Nguyen diese Frage mit Johannes Lindner, Co-Direktor des Jacques Delors Centre, und einem besonderen Gast: Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments. Zum Anlass der 50. Folge des EU to go Podcasts erzählt die SPD-Chefverhandlerin für Europa vor einem Live-Pubulikum an der Hertie School von den Koalitionsverhandlungen und erklärt, was die EU von der neuen Regierung erwartet - und was sie zu erwarten hat. Außerdem geht es um die deutsche Perspektive auf wichtigsten Zukunftsfragen der EU: Wie positioniert sich Deutschland zukünftig zur Migrationsdebatte? Wo bleiben offene Fragen, wenn es etwa um europäische Wettbewerbsfähigkeit oder den EU-Haushalt geht? Wie wird sich die neue Regierung für die Rechtstaatlichkeit einsetzen? Und nicht zuletzt: Wie lässt sich mit dem Erstarken demokratiefeindlicher Kräfte umgehen – in der Politik, aber auch in der Gesellschaft und im Alltag? Mehr Infos zu unseren Themen findet ihr auf [Bluesky](https://bsky.app/profile/delorsberlin.bsky.social), [Instagram](https://www.instagram.com/delorsberlin), [LinkedIn](https://www.linkedin.com/company/jacques-delors-institut-berlin/) oder auf unserer [Webseite](https://www.delorscentre.eu/en/).
    Más Menos
    55 m
  • Europas Wirtschaft und Deutschlands Beitrag
    Apr 4 2025
    Die Diagnose, die Enrico Letta und Mario Draghi in ihren Berichten zur wirtschaftlichen Lage der EU gestellt haben, trifft insbesondere auch auf Deutschland zu: Ein hoher Transformationsdruck, eine lähmende Bürokratie, unzureichende Verteidigungsfähigkeit und ein geringes Produktivitätswachstum. Nun hat der alte deutsche Bundestag mit einer Mehrheit von Union, SPD und Grünen ein Sondervermögen für Infrastruktur beschlossen und die Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben über ein Prozent des BIP ausgesetzt, um diese Herausforderungen angehen zu können. Angesichts des geopolitischen Drucks und der veränderten Sicherheitslage eine Erleichterung für Deutschland – aber auch für Europa? In Folge 49 des EU to go Podcasts bespricht Thu Nguyen gemeinsam mit Nils Redeker, stv. Direktor des Jacques Delors Centre, und Philipp Jäger, Experte für Klima- und Wirtschaftspolitik, welchen Investitionsspielraum sich Deutschland geschaffen hat, und fragt: Wie gut lassen sich die neuen Verteidigungsausgaben mit den EU-Fiskalregeln vereinbaren? Kann der geplante Bürokratieabbau, mit dem auch Friedrich Merz Wahlkampf machte, wirklich Investitionen beschleunigen, oder dient er nur als Deckmantel um Klima- und Umweltstandards abzubauen? Und was genau bedeutet „Whatever it takes“ für das wirtschaftsstärkste Mitgliedsland der EU? Mehr Infos zu unseren Themen findet ihr auf [Bluesky](https://bsky.app/profile/delorsberlin.bsky.social), [Instagram](https://www.instagram.com/delorsberlin), [LinkedIn](https://www.linkedin.com/company/jacques-delors-institut-berlin/) oder auf unserer [Webseite](https://www.delorscentre.eu/en/).
    Más Menos
    38 m
  • Die Bundestagswahl und Europa
    Feb 20 2025
    Europa steht vor enormen Herausforderungen. Wer Deutschland künftig regiert, wird auch für die EU entscheidend sein. Seit dem Aus der Ampelkoalition im November letzten Jahres ist die deutsche Regierung auf europäischer Ebene kaum mehr handlungsfähig. Doch auch schon zuvor ließ ihr europapolitischer Wille teils zu wünschen übrig – Stichwort „German Vote“. Neun Tage vor der Wahl wird viel über Migration und ein wenig über die Wirtschaft gesprochen. Doch wo bleibt die EU-Politik im Bundestagswahlkampf? Gemeinsam mit Johannes Lindner, Co-Direktor des Jacques Delors Centre, schaut Thu Nguyen auf den Bundestagswahlkampf und die Rolle Europas, die darin zuletzt eine unerwartete Bedeutung bekommen hat. In Hinblick auf den 23. Februar fragen sich die beiden: Was sind die europapolitischen Vorschläge der Parteien? Wie sähe die deutsche Europapolitik unter einem Kanzler Friedrich Merz aus? Und warum ist gerade in diesen Zeiten eine stabile Bundesregierung so wichtig für Europa? Shownotes: Zur Wahldebatte vom 28. Januar 2025 Deutschlands Wahl - Richtungsentscheid für Europa (https://www.youtube.com/watch?v=sEqEf6YaZo4) Mehr Infos zu unseren Themen findet ihr auf [Bluesky](https://bsky.app/profile/delorsberlin.bsky.social), [Instagram](https://www.instagram.com/delorsberlin) oder auf unserer [Webseite](https://www.delorscentre.eu/en/).
    Más Menos
    32 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones