EKG - Ein Konstruktives Gespräch Podcast Por Carsten Hermes Christian Köbke arte de portada

EKG - Ein Konstruktives Gespräch

EKG - Ein Konstruktives Gespräch

De: Carsten Hermes Christian Köbke
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes + $20 crédito Audible

EKG ist ein besonderer Podcast zur Fach- und Funktionspflege. Wir geben Einblicke in die Welt der Intensivstationen und besprechen spezielle Themen für diese besonderen Bereiche. In konstruktiven Gesprächen tauchen wir mit euch in diese besondere Welt ein und zeigen, wieviele spannende Themen die Pflege bereithält.Carsten Hermes Ciencia Enfermedades Físicas Higiene y Vida Saludable
Episodios
  • 90 - Update ECMO aus Österreich mit Dr. Thomas Staudinger und Patrick Jursitzky
    Nov 21 2025
    Carsten spricht beim Habel-Intensivpflege-Meeting mit Thomas Staudinger über ECMO, ARDS, Intensivmedizin in Österreich und die wachsende Rolle der wissenschaftlich ausgebildeten Pflege.Im zweiten Gespräch berichtet Patrick Jursitzky, junger Intensivpfleger, über seine ECMO-Erfahrungen, pflegerische Schwerpunkte wie Mobilisation unter ECMO und seine Entwicklung vom Bachelorprojekt bis zur Fachrolle.ShownotesWer ist Thomas StaudingerEinige Thomas Staudinger ARDS PaperBuchtele, N., Staudinger, T. Acute Respiratory Distress Syndrome – quo vadis. Med Klin Intensivmed Notfmed 120, 379–388 (2025). https://doi.org/10.1007/s00063-025-01273-Staudinger, T. Akutes Atemnotsyndrom. Med Klin Intensivmed Notfmed 120, 81–93 (2025). https://doi.org/10.1007/s00063-024-01218-9Staudinger, T. Extrakorporale Membranoxygenierung. Med Klin Intensivmed Notfmed 112, 295–302 (2017). https://doi.org/10.1007/s00063-017-0279-8Bischof, T., Schaller, C., Buchtele, N., Staudinger, T., Ullrich, R., Kraft, F., Andersson, M. L., Jilma, B., & Schoergenhofer, C. (2024). Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln–Arzneimitteln bei Patienten mit akutem Atemnotsyndrom. Pharmazie, 16(3), 303. https://doi.org/10.3390/pharmaceutics16030303Bildungswerdegang Pflege in ÖsterreichRechtlicher RahmenAusbildungsreformZahlen der AkademisierungWeitere ShownotesReisner-Sénélar, L. Die Geburt der Intensivmedizin: Aufzeichnungen von Björn Ibsen. Intensivmedizin 37, 1084–1086 (2011). https://doi.org/10.1007/s00134-011-2235-zIntensive care medicine is 60 years old: the history and future of the intensive care unitThe Reign of the Ventilator: Acute Respiratory Distress Syndrome, COVID-19, and Technological Imperatives in Intensive Care⁠Wer darf intubieren? RTs ECMO Zentrum UKThe Contributions of Respiratory Therapists in the United States of America: A Scoping ReviewÜbertherapieS1-Leitlinie Nachhaltigkeit in der Intensiv- und NotfallmedizinInterprofessionelles Curriculum FrühmobilisationHarlequin- PhänomenQualitätsindikatoren in der ECMO VersorgungFühren Pflegefachpersonen in Deutschland Sonographien durch? Eine Befragung - PMU ForschungsportalECMO-NetzwerkDie hochkomplexe intensivpflegerische Versorgung von ECMO-PatientenS3-Leitlinie Invasive Beatmung und Einsatz extrakorporaler Verfahren bei akuter respiratorischer InsuffizienzWeitere ShownotesHomepage von Carsten HermesHomepage der DGIINSektionen in der DGIINSektion Pflege in der DGIINDGIIN auf InstagramDGIIN Sektion Pflege auf Instagram57. Gemeinsame Jahrestagung DGIIN & ÖGIAIN 2026
    Más Menos
    58 m
  • 89 - (Kardio)-Anästhesie mit Julia Lichtenstern
    Oct 31 2025
    In dieser Episode sprechen Carsten und Philipp mit Dr. Julia Lichtenstern, Fachärztin für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Heidelberg. Julia erzählt von ihrem Weg in die Anästhesie und erklärt, warum sie sich besonders für die Kardioanästhesie begeistert. Sie gibt Einblicke in die Zusammenarbeit zwischen Ärzt:innen und Pflegefachpersonen im OP, beschreibt die Bedeutung von Teamwork, Kommunikation und Verantwortungsbewusstsein in kritischen Situationen.
    Außerdem diskutieren die drei über Genderrollen in der Medizin, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Herausforderungen von Teilzeitmodellen in der Anästhesie. Julia berichtet von ihrem Engagement im Projekt „Denk an Lönne“, das sich für Qualität und Sicherheit in der Notfallmedizin – insbesondere bei Kindern – einsetzt.

    Shownotes
    • Dr. med. Julia Lichtenstern: Universitätsklinikum Heidelberg
    • Anatomage
    • Dr. Julia Lichtenstern bei Instagram
    • #DenkAnLoenne
    • Klinik für Anästhesiologie: Universitätsklinikum Heidelberg

    Weitere Shownotes
    • Homepage von Carsten Hermes
    • Homepage der DGIIN
    • Sektionen in der DGIIN
    • Sektion Pflege in der DGIIN
    • DGIIN auf Instagram
    • DGIIN Sektion Pflege auf Instagram
    • 57. Gemeinsame Jahrestagung DGIIN & ÖGIAIN 2026
    Más Menos
    56 m
  • 88 - Das interprofessionelle Curriculum Frühmobilisation mit Detlef Eggers
    Oct 10 2025
    In dieser Episode spricht Carsten mit Detlef Eggers, Leiter der Fachweiterbildungsstätte für Intensivpflege und Anästhesie am UKGM Marburg. Es geht um berufliche Werdegänge, die Entwicklung der Intensivpflege, den Wandel pädagogischer Konzepte und die Bedeutung von Kompetenzorientierung. Detlef berichtet über die Entstehung und Weiterentwicklung des Curriculums „Frühmobilisierung“, die Rolle interprofessioneller Zusammenarbeit und die Herausforderungen moderner Fachweiterbildung – von KI über Sprachbarrieren bis zur Integration internationaler Pflegefachpersonen.

    Shownotes
    • TWeber-Wulff, D., Anohina-Naumeca, A., Bjelobaba, S. et al. Testing of detection tools for AI-generated text. Int J Educ Integr 19, 26 (2023). https://doi.org/10.1007/s40979-023-00146-z
    • Interprofessionelles Curriculum Frühmobilisierung | Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin
    • Interprofessionelles Curriculum Frühmobilisierung | springermedizin.de
    • DGIIN Zertifizierungen
    • Intensivmedizinische Frührehabilitation

    Weitere Shownotes
    • Homepage von Carsten Hermes
    • Homepage der DGIIN
    • Sektionen in der DGIIN
    • Sektion Pflege in der DGIIN
    • DGIIN auf Instagram
    • DGIIN Sektion Pflege auf Instagram
    • 57. Gemeinsame Jahrestagung DGIIN & ÖGIAIN 2026
    Más Menos
    48 m
Todavía no hay opiniones