• E10 ∣ Kleine Schritte, große Wirkung - Bewegung bei Krebs

  • Aug 14 2023
  • Duración: 40 m
  • Podcast

E10 ∣ Kleine Schritte, große Wirkung - Bewegung bei Krebs

  • Resumen

  • Wussten Sie, dass Bewegung nachweislich den Therapieverlauf im Kontext von Krebserkrankungen begünstigen kann?Die Bewegungstherapie ist inzwischen ein wichtiger Bestandteil in der ganzheitlichen Behandlung von onkologischen Patient:innen. Ziel derBewegungstherapie ist es, Patient:innen zu motivieren aktiv zu sein, die körperliche Leistungsfähigkeit zu erhalten bzw. zu fördern und insbesondere einen Bewegungsmangel vorzubeugen - alles angepasst an die individuellen Möglichkeiten und Bedürfnisse. In dieser Episode gibt Anne Kollikowski, Sport- und Therapiewissenschaftlerin am CCC Mainfranken aus dem Team der Komplementären Onkologie Integrativ (KOI), Einblicke in die Themen Bewegung und körperliche Aktivität bei Krebserkrankungen. Denn: Bewegung fördert einen günstigen Therapieverlauf und wirkt sich positiv auf die Lebensqualität aus,die häufig durch chronische Erschöpfung, Schlafstörungen und andere Nebenwirkungen wie beispielsweise Polyneuropathien beeinträchtigt ist. Freuen Sie sich auf ganz praktische Bewegungstipps, die uns alle angehen (auch im Hinblick auf die Prävention von Krebs), und auf Einblicke in die Arbeit mit Bewegungsgruppen und Beratungen für Patient:innen mit Krebs. Darüber hinaus berichtet Frau Kollikowski als Forscherin über ausgewählte wissenschaftliche Studien, die das Ziel verfolgen, Bewegungsempfehlungen für verschiedene Krankheitssituationen weiterzuentwickeln. Freuen Sie sich auf spannende Inhalte im Gespräch mit Frau Kollikowski vom Universitätsklinikum Würzburg! Weitere Informationen:CCC MF & Komplementäre Onkologie IntegrativDeutsche Krebshilfe, Bewegung und Sport bei KrebsDeutsche Krebshilfe, Die blauen Ratgeber "Bewegung und Sport bei Krebs" (PDF)Deutsche Krebsgesellschaft, Bewegung und KrebsOnkologische Trainings- und BewegungstherapieNetzwerk OnkoAktiv Publikationen:Wiskemann & Baumann (2022) Update: S3-Leitline Bewegungstherapie bei onkologischen ErkrankungenWiskemann et al. (2019) Neue ACSM-Leitlinienempfehlungen. Körperliche Aktivität vor, während und nach KrebserkrankungCampbell et al. (2019) Exercise Guidelines for Cancer Survivors: Consensus Statement from International Multidisciplinary Roundtable Mustian et al. (2017) Comparison of Pharmaceutical, Psychological, and Exercise Treatments for Cancer-Related Fatigue A Meta-analysis Buchempfehlung:Baumann & Schüle (2023): Bewegungstherapie in der Onkologie. Wissenschaftliche Grundlagen, Übungsanleitungen, OTT-Versorgungsmodell. Deutscher Ärzteverlag Zu Gast im Gespräch:Anne Kollikowski, Sport- und Therapiewissenschaftlerin am CCC Mainfranken, Team Komplementäre Onkologie Integrativ, UniversitätsklinikWürzburg Informieren Sie sich online! · Website der CCC Allianz WERA: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.ccc-wera.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ · Podcast-Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.ccc-wera.de/podcast/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ · Deutsches Krebsforschungszentrum: ⁠https://www.dkfz.de/⁠ · Deutsche Krebshilfe: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.krebshilfe.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ · Bundesministerium für Bildung und Forschung: ⁠⁠https://www.bmbf.de/⁠⁠ · Bayerisches Zentrum für Krebsforschung: ⁠⁠https://bzkf.de⁠ Moderation: Anne Kollikowski, CCC Mainfranken Planung & Koordination: WERA Arbeitsgruppe Patientenbeteiligung. Wir bedanken uns bei den engagierten WERA Patientenvertreter:innen, welche uns in der Konzeption maßgeblich unterstützt haben. Kontakt: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠kontakt@ccc-wera.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Podcast Produktion: „Krebsforschung im Gespräch“ ist eine Podcast-Produktion der CCC Allianz WERA; CCC WERA Geschäftsstelle, Universitätsklinikum Würzburg, Josef-Schneider-Str. 2, 97080 Würzburg. Mit freundlicher Unterstützung von Hörgut Audio, Fabian Scherer Werner Schmid GdbR, Regensburg, ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.scherer-schmid.de
    Más Menos
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre E10 ∣ Kleine Schritte, große Wirkung - Bewegung bei Krebs

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.