Episodios

  • Folge 27 - Keine Angst vor Frontalunterricht in Mathe?! (mit Daniel Borowski)
    Sep 26 2025

    Erst das Problem und dann die Erklärung oder doch lieber umgekehrt? Viele Mathematiklehrkräfte scheuen sich davor, etwas im Frontalunterricht zu erklären. In dieser Folge sprechen wir mit Daniel Borowski darüber, wie man mit den Prinzipien der Direkten Instruktion qualitätsvoll frontal unterrichten kann.

    Más Menos
    41 m
  • Folge 26 - Modellierung im Mathematikunterricht
    Sep 16 2025

    Wie macht man aus einer fehlenden Gleisverbindung einer Modelleisenbahn oder sogar einem Zombievirus Mathematik? In dieser Folge zeigen wir, wie mathematisches Modellieren funktioniert – und warum es viel mehr ist als nur das Lösen von Sachaufgaben.

    Más Menos
    35 m
  • Folge 25 - Gute Vorsätze fürs neue Schuljahr (welche Stellschrauben wir anpassen wollen)
    Aug 16 2025

    Zum Start des neuen Schuljahres diskutieren Christoph und Simon über die Anpassungen, die sie in Zukunft in ihrem Mathematikunterricht vornehmen mochten.

    Más Menos
    41 m
  • Folge 24 - Sprachbildung im Mathematikunterricht?! (mit Jan-Martin Klinge)
    Jul 21 2025

    Sprachbildung ist ein zentrales Thema für den Mathematikunterricht, denn Schüler*innen kommunizieren und denken mit Sprache. In dieser Folge sprechen wir mit Jan-Martin Klinge über Möglichkeiten, das Fachlernen durch eine Stärkung von Bildungssprache und Fachsprache zu unterstützen.

    Más Menos
    47 m
  • Folge 23 - Blind Planning: Sinus und Kosinus am Einheitskreis
    Jun 12 2025

    Blind Planning ist eine neue Idee im Dreisatz-Podcast. In dieser Folge planen Simon und Christoph eine Sequenz zu einem Thema, das sie erst während der Aufnahme von Stefan erhalten. Hört selbst, was dabei rum gekommen ist.

    Link zur Taskcard: https://l.fobizz.com/mathcast

    Más Menos
    50 m
  • Folge 22 - Handlungsorientierter Stochastikunterricht (mit Wolfgang Riemer)
    May 25 2025

    Stochastik ist nicht selten ein Stiefkind im Mathematikunterricht. In dieser Folge sprechen wir mit Wolfgang Riemer darüber, wie ein handlungsorientierter Stochastikunterricht aussehen kann. Die Schrittfolge aus Spekulieren, Experimentieren und Reflektieren prägen seinen "stochastischen Dreisatz".


    Material von Wolfgang Riemer: http://www.riemer-koeln.de/mathematik/publikationen/sis-2023-wahrscheinlichkeit.pdf

    Más Menos
    46 m
  • Folge 21 - Wie entsteht der IQB-Aufgabenpool in Mathematik? (mit Andreas Herz)
    May 9 2025

    Seit einigen Jahren gibt es einen vom IQB bereitgestellten bundesweiten Aufgabenpool für das Abitur in Mathematik. In dieser Folge sprechen wir mit Andreas Herz, dem Koordinator dieses Pools. Wir sprechen darüber, wer diese Aufgaben eigentlich entwickelt, wie das Verfahren überhaupt abläuft und welche Rückwirkungen diese Aufgaben auf den Mathematikunterricht in der Oberstufe haben können.

    Más Menos
    49 m
  • Folge 20 - Ein Jahr Dreisatz (Geburtstagsfolge)
    May 6 2025

    Das Projekt Dreisatz ist nun schon ein Jahr alt und blickt zurück auf 20 Folgen. In dieser Folge werfen wir mit euch einen Blick hinter die Kulissen, schauen gemeinsam zurück und geben gleichzeitig auch einen Ausblick auf kommende Folgen.

    Más Menos
    36 m