Doppelblick Employer Branding – HR trifft Marke: Zwei Ansichten, ein Thema Podcast Por Jürgen Gietl und Stefan Scheller arte de portada

Doppelblick Employer Branding – HR trifft Marke: Zwei Ansichten, ein Thema

Doppelblick Employer Branding – HR trifft Marke: Zwei Ansichten, ein Thema

De: Jürgen Gietl und Stefan Scheller
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes + $20 crédito Audible

Der erste Podcast, der HR- und Branding-Expertise verbindet: Brand Management meets HR – Was können wir aus aktuellen Entwicklungen für das Employer Branding lernen? HR-Experte Stefan Scheller und Markenexperte Jürgen Gietl bringen regelmäßig aktuelle Entwicklungen aus dem Personalwesen und der Markenführung mit und leiten daraus Erkenntnisse für das Employer Branding ab. Ob Fachkräftemangel vs. Entlassungen, Einsatz von KI, Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität des Arbeitgebers - auch in ungeliebten Branchen, Recruiting-Maßnahmen, politische Statements und die Auswirkungen auf das Arbeitgeberimage (Corporate Political Responsibilty) oder Home Office-Regeln bzw. Büropflicht ... 1x im Monat erfahrt ihr von Jürgen und Stefan News aus der Employer Branding-Welt und welche Erkenntnisse ihr konkret für euch und eure Arbeit mitnehmen könnt. Economía
Episodios
  • Rebranding: Schön von außen, krank von innen? (Folge 12)
    Nov 4 2025
    Was bringt ein neues Logo oder ein frisches Design, wenn sich im Inneren eines Unternehmens nichts verändert? Und wann kann ein Rebranding tatsächlich der Startschuss für echten Wandel sein? In der zwölften Folge von Doppelblick – Employer Branding sprechen Stefan und Jürgen über das Thema Rebranding, am Beispiel der Punk-Brauerei BrewDog. 🔵 Jürgens These:Jürgen betont, dass ein Rebranding allein nichts bewirkt, wenn sich die Unternehmenskultur nicht verändert. Eine Marke müsse von innen heraus wachsen – durch die Haltung und das Verhalten der Mitarbeitenden. Nur so bleibe sie glaubwürdig. Äußere Veränderungen ohne innere Entwicklung seien für ihn reine Kosmetik. 🔵 Stefans These:Stefan sieht Rebranding als Chance für Wandel, wenn es echte interne Veränderungen begleitet. Ein neues Erscheinungsbild könne helfen, Bewegung und Motivation im Unternehmen zu erzeugen. Am Ende stimmt er Jürgen zu: Entscheidend ist, dass die Marke auf innerer Überzeugung basiert. Jetzt reinhören.
    Más Menos
    19 m
  • Wie das politische Klima die Arbeitgeberattraktivität beeinflusst (Folge 11)
    Oct 1 2025
    Donald Trump hat Diversity-, Equity- & Inclusion-Programme in den USA gestoppt – und viele Unternehmen reagieren auffallend schnell. Doch was bedeutet das für Employer Branding, Glaubwürdigkeit und langfristigen Erfolg? Stefans These: Viele Unternehmen zeigen durch ihren Rückzug von DEI-Maßnahmen, dass diese nie tief in ihrer Markenidentität verankert waren, sondern eher aus Opportunismus eingeführt wurden. Employer Branding braucht aber Haltung – auch wenn es unbequem wird. Wer nachgibt, signalisiert Beliebigkeit und riskiert den Vertrauensverlust bei den eigenen Mitarbeitenden. Jürgens These: Natürlich ist Haltung wichtig – aber CEOs bewegen sich in einem Spannungsfeld zwischen Überzeugung und wirtschaftlicher Realität. Gerade börsennotierte Unternehmen in den USA stehen unter enormem Druck. Dennoch wäre es stärker, DEI nicht als „Programm“ darzustellen, sondern als gelebte Normalität im Unternehmen. Nur so bleibt eine Marke integer und authentisch. Jetzt reinhören!
    Más Menos
    20 m
  • Arbeitgebermarke – eigenständige Identität oder Teil des großen Ganzen? (Folge 10)
    Aug 19 2025
    In der neuen Folge von Doppelblick Employer Branding nehmen Stefan und Jürgen eine Grundsatzfrage auseinander, die viele Unternehmen umtreibt: Brauchen wir wirklich eine separate Arbeitgebermarke, oder reicht es, sich auf das Unternehmensimage zu stützen? Stefan findet: Nur wer seine Arbeitgebermarke klar positioniert, kann im Wettbewerb um die besten Köpfe wirklich punkten. Jürgen kontert: Am Ende gibt’s nur eine Marke, und die muss für alle Zielgruppen glaubwürdig und konsistent sein, egal ob Kunde oder Bewerber. Wie seht ihr das? Muss Employer Branding unabhängig sein oder ist es immer Teil des „großen Ganzen“? Jetzt reinhören! Doppelblick Employer Branding gibt’s überall, wo es Podcasts gibt! 🎧🚀
    Más Menos
    16 m
Todavía no hay opiniones