Episodios

  • doku drops 5: Die Landschaft spricht - Jeden Monat neue Kurzdokus
    Nov 8 2025
    Sie ist der Raum, in dem wir leben. Aber eine große Rolle bekommt sie nur ganz selten. Neue Kurzdokus rücken den Hintergrund in den Vordergrund und zeigen die LANDSCHAFT mit allen Mitteln der Dokumentarkunst. div. www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
    Más Menos
    27 m
  • In der Grauzone - Machtmissbrauch im Kulturbetrieb
    Oct 6 2025
    Vor einem Jahr prangerten Mitarbeitende des Film Festival Cologne Machtmissbrauch und Intransparenz an. Das Feature fragt: Was ist seitdem passiert – und warum schweigt ausgerechnet die Kulturbranche? Von Jule Hoffmann www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
    Más Menos
    44 m
  • Kindesherausgabe - Wenn Eltern von Schulverweigerern das Sorgerecht verlieren
    Sep 29 2025
    Allein 2024 wurden etwa 39.000 Kinder in Deutschland vorübergehend oder ganz aus ihren Familien genommen. Immer mehr auch, weil sie sich weigern in die Schule zu gehen. Tun Jugendämter genug, um das zu verhindern? Von Charly Kowalczyk www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
    Más Menos
    52 m
  • Träumende Georgier gegen den „Georgischen Traum“ - Zwischen Russland und der EU
    Sep 23 2025
    Viele Georgier träumen von einer Annäherung an die EU, aber die regierende Partei „Georgischer Traum“ arbeitet dagegen. Sie schränkt Bürgerrechte ein, behindert unabhängige Medien und verbietet NGOs. Im Hintergrund agiert ein Putin-naher Oligarch. Von Małgorzata Żerwe und David Zane Mairowitz www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
    Más Menos
    44 m
  • Sesamstraße im Krieg - Donald Trump hat Angst vor Elmo
    Sep 16 2025
    Von den Taliban über Putin bis zu Trump: Die Sesamstraße steht plötzlich im Mittelpunkt der Weltgeschichte. Warum eine Kindershow, die Kindern elementare Bildung vermittelt, Erwachsene wie den amerikanischen Präsidenten ärgert. Von Alexander Bühler www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
    Más Menos
    44 m
  • Kinder, Kunst, Karriere - Mütter im Kulturbetrieb
    Sep 12 2025
    Künstlerin und gleichzeitig Mutter sein – das geht auf keinen Fall. So lautete lang ein Credo in der Kunstwelt, vertreten von Ikonen wie Marina Abramović oder Tracey Emin. Wie sieht es heute aus? Und warum ist es für Väter offenbar leichter Kunst zu machen? Von Teresa Schomburg www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
    Más Menos
    55 m
  • Die da! Las Kellys! - Die Kämpfe von Spaniens Hotelputzfrauen
    Sep 9 2025
    "Las Kellys" - von "las que limpian" - die, die den Schmutz wegmachen – so nennt sich die Bewegung von größtenteils eingewanderten Arbeiterinnen. Seit 10 Jahren gelingt es ihnen, Druck auf Spaniens Politik und die Gewerkschaften aufzubauen. Von Barbara Eisenmann www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
    Más Menos
    50 m
  • "Ein Fluss muss fließen" - Wo Wasserkraft mehr schadet als nutzt
    Sep 2 2025
    Wasserkraft ist eine erneuerbare Energiequelle und trotzdem schädlich. Wegen ihr sind viele Flüsse in ökologisch schlechtem Zustand, Fischbestände zurückgegangen. Nun werden viele Wehre und Kleinkraftwerke abgebaut. Können wir auf den Strom verzichten? Von Egon Koch www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
    Más Menos
    51 m