Diskussionsbedarf Podcast Por Junge liberale NEOS - JUNOS arte de portada

Diskussionsbedarf

Diskussionsbedarf

De: Junge liberale NEOS - JUNOS
Escúchala gratis

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
Bei „Diskussionsbedarf“ diskutiert JUNOS Bundesvorsitzende Sophie Wotschke mit unterschiedlichen Gästen über spannende Themen aus Alltag und Politik.Junge liberale NEOS - JUNOS Ciencia Política Política y Gobierno
Episodios
  • Arbeit als Vorzimmer zum Pensionshimmel?
    Oct 1 2025
    In dieser Folge von Diskussionsbedarf sprechen wir mit Prof. Dr. Wolfgang Mazal, Arbeits- und Sozialrechtsexperte an der Universität Wien, über die Rolle von Arbeit in unserer Gesellschaft.

    Worüber wir sprechen: Welche Arbeit zählt eigentlich? Warum ist Wertschätzung nicht nur für Erwerbsarbeit wichtig, sondern auch für Freiwilligenarbeit und jede Form von Beitrag? Und was bedeutet es für unser Zusammenleben, wenn das gemeinsame Verständnis schwindet, dass wir einander brauchen?

    Prof. Mazal erklärt, warum Österreich im internationalen Vergleich ein sensationelles Arbeitsrecht hat, was wir von anderen Ländern wie Japan lernen können, und weshalb Anpassungsfähigkeit ein Schlüssel zur Vitalität unserer Gesellschaft ist. Außerdem sprechen wir über Teilzeit, den Rückgang von Kleinbetrieben, den Wert von Wissen und die Gefahr von „Halbwissen“ in der politischen Debatte.

    Mehr über uns JUNOS findest du auf Instagram und Co. unter @junosat oder auf www.junos.at!

    👉 Wo siehst du den größten Diskussionsbedarf in Österreich?
    Schreib uns per Mail an diskussionsbedarf@junos.at oder per DM auf Social Media!

    🎙 Moderation: Sophie Wotschke
    🎙 Gast: Prof. Dr. Wolfgang Mazal
    📝 Recherche & Redaktion: Emma Sehic
    🎧 Produktion: T3 Podcaststudio Wien / David Lippert
    Más Menos
    36 m
  • Dr. Thomas Url – Pensionsreform neu denken
    Sep 3 2025
    In dieser Folge von Diskussionsbedarf sprechen wir mit Thomas Url, Ökonom am WIFO, über ein heißes Thema: die Zukunft unseres Pensionssystems.
    Wir fragen: Wie sichern wir das Pensionssystem so ab, dass es auch für kommende Generationen verlässlich bleibt?
    Thomas Url erklärt, wie sich Demografie und Finanzierung ins Ungleichgewicht bewegen, warum Österreich von anderen Ländern lernen kann und wieso das Wort Pensionsreform endlich positiv besetzt werden sollte.
    Mehr über uns JUNOS findest du auf Instagram und Co. unter @junosat oder auf www.junos.at!
    Wo siehst du den größten Diskussionsbedarf in Österreich?
    Schreib uns per Mail an diskussionsbedarf@junos.at oder per DM auf Social Media!
    Moderation: Sophie Wotschke
    Gast: Dr. Thomas Url
    Recherche & Redaktion: Emma Sehic
    Produktion: T3 Podcaststudio Wien / David Lippert
    Más Menos
    35 m
  • Andreas Fellner – Kann Technik unsere Umwelt retten?
    Aug 1 2025
    In dieser Folge von Diskussionsbedarf sprechen wir mit Andreas Fellner, Biologe, Klimaexperte und frisch promovierter Umweltforscher bei WePlanet.
    Wir fragen: Wie lösen wir die Klimakrise – realistisch, aber ambitioniert? Andreas ist überzeugt: Mit Technik. Mit Aufklärung. Und mit Mut zu neuen Lösungen.
    Er erzählt, wie ihn schon mit zwölf die Liebe zur Natur gepackt hat, was photodynamische Inaktivierung mit sicherem Essen zu tun hat uvm.
    Mehr über uns JUNOS findest du auf Instagram und Co. unter @junosat oder auf unserer Website unter www.junos.at!
    Wo siehst du den größten Diskussionsbedarf in Österreich?
    Schreib uns gerne per Mail an diskussionsbedarf@junos.at oder per DM auf Social Media!
    Moderation: Sarah Sinkovits
    Gast: Andreas Fellner (WePlanet)
    Recherche & Redaktion: Emma Sehic
    Produktion: T3 Podcaststudio Wien / David Lippert


    Más Menos
    45 m
Todavía no hay opiniones