Diktatur der Freundlichkeit

De: Christoph Rendel Ferdinand Sacksofsky Sebastian Holzhüter
  • Resumen

  • Sie sind zu alt für TikTok, zu schlau für Telegram und zu stumpf fürs Feuilleton. Deshalb kommentieren Christoph Rendel, Sebastian Holzhüter und Ferdinand Sacksofsky für euch wöchentlich das Zeitgeschehen in ihrem Lifestyle-, Karriere- und #BeautyFashionWellness-Podcast. Kostenlose GEMA-freie Musik: https://www.terrasound.de/gemafreie-musik-kostenlos-downloaden/
    Alle Rechte vorbehalten
    Más Menos
Episodios
  • 102. Ein ordentlich gesattelter Komodowaran
    Apr 3 2025

    Totgesagte leben länger! Das gibt Euren drei Lieblingsdiktatoren Hoffnung auf ein langes Leben, denn auch, wenn der ein oder andere uns schon, wie unter Diktatoren gar nicht so unüblich, vom einen auf den anderen Tag überraschend unter der Erde wähnte, gibt es uns noch. Gerade mal etwas mehr als 100000 Minuten seit der letzten regulären Folge sind wir wieder am Start, um uns über Waran, Golf, Oldtimer, Musk, Trump, Friedrich M, Armin L. und und und zu unterhalten. Ist die Welt dadurch besser geworden? Vermutlich nur marginal, aber schlechter bestimmt auch nicht.

    Also, haltet Eure Zähne fest - los gehts!

    Instagram: https://www.instagram.com/diktatur_der_freundlichkeit/            
    Webpage: https://www.diktaturderfreundlichkeit.de

    USA: Tankstellenräuber in Tennessee bedrohen Personal mit Pythons

    Diebe stehlen Gemüse-Pfandkisten: Bis zu 20.000 Euro Schaden

    Kreativer Umgang mit Klausuren a la Laschet

    Frag den Staat: Koalitionsverhandlungen

    Kapitalismus made in USA - Geschichte

    Bundesversammlung (Deutschland)

    Más Menos
    1 h y 5 m
  • Wahlspezial 3 - Bundestagswahl 2025
    Feb 18 2025

    Da gibts nicht viel zu sagen. Schaut auf die Inhalte, geht wählen und wählt nicht die AfD!

    Más Menos
    1 h y 47 m
  • 101. Unser Bentley ist zu eng geschnitten
    Jan 14 2025

    Die Welt ist verrückt geworden. Menschen schlagen mit Hähnchenschlägeln auf sich ein, Christian Lindner bekommt Sahne oder Seife ins Gesicht und Menschen werfen Fäkaliensteine in Berlin und Karlsruhe rum. Davon abgesehen war auch wirklich nicht viel los, das Übliche halt, Trump, die AfD, Musk, Trump und die AfD oder anders gesagt Grönland, der Panamakanal, abgerissene Windräder, positive männliche Aggression, eingemeindete Nachbarländer – inklusive Bremen –, ach ja Los Angeles brennt noch, und, und, und – alles so wahnsinnig und traurig und verrückt, das uns auch nichts Sinnvolles dazu eingefallen ist.
    Gut, dass es daneben auch dem deutschen Fußball ans Portemonnaie geht, dann kann sich der deutsche Michel nämlich darüber aufregen und muss sich nicht überlegen, wie das mit der Welt weitergehen soll.
    Wenn Ihr ne Idee habt schreibt sie uns. Wir sind wirklich für jeden Input dankbar. Vielleicht gewinnt Ihr dann ja auch was. So wie Tim, der hat nämlich das limitierte DDF Poster gewonnen. Lieber Tim, bitte melde Dich. Wir sind auch nicht Jörg Wontorra, sondern wollen Dir einfach nur was schicken.
    Nächstes Mal sieht die Welt schon wieder besser aus – schlimmer geht’s fast nicht, aber das haben wir ja schon oft gedacht. Vielleicht ersteigern wir ja wenigstens was von Udo.

    Instagram: https://www.instagram.com/diktatur_der_freundlichkeit/            
    Webpage: https://www.diktaturderfreundlichkeit.de

    Im Podcast von Joe Rogan: Mark Zuckerberg fordert mehr „maskuline Energie“ in Unternehmen

    AfD-Parteitag: Weidel rudert nach Aussage über Windräder zurück

    Freiburg: Mit Hähnchenschenkel zugeschlagen? Angeklagter bestreitet Tat

    Nach Grönland: Will Trump jetzt auch Bremen und Bremerhaven kaufen?

    Syrer bewirft Kanzleramt mit Fäkalien - und bekommt 2400-Euro-Strafe

    UDO - The Personal Collection of the late Udo Jürgens | 2025 | Sotheby's

    I am Tim

    Más Menos
    1 h y 13 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Diktatur der Freundlichkeit

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.