Digitales Employer Branding und Recruiting

De: Michael Lorenz Frank Nientiedt
  • Resumen

  • Was kann digitales Employer Branding? Wie wichtig ist digitales Recruiting? In diesem Podcast sprechen wir mit Experten über aktuelle und erfolgreich umgesetzte Cases und geben konkrete praxisnahe Tipps, um die Arbeitgebermarke zu stärken und dem Fachkräftemangel erfolgreiche Lösungen entgegenzusetzen. Wir richten uns an Menschen, die im HR, Personalmarketing und Employer Branding tätig sind sowieso an Geschäftsführende von KMUs und Studierende. Wir, das sind Michael Lorenz (Gründer und Geschäftsführer der Bielefelder Social Media & Podcast Agentur KUNDENFOKUSSIERT) und Frank Nientiedt (Leiter Employer Branding & Recruiting bei Böllhoff). Gemeinsam haben wir das Buch „Digitales Recruiting entlang der Candidate Journey – Maßnahmen und Best Practises für erfolgreiches Employer Branding“ geschrieben, das im Oktober 2023 im Springer Gabler Verlag veröffentlicht wurde. In diesem Podcast vertiefen wir die Best Practises mit den Protagonisten aus dem Buch und freuen uns auf viele weitere spannende Gäste, die dir helfen, erfolgreiches Employer Branding auch in deinem Unternehmen zu etablieren. Hier bekommt ihr mehr Infos zu uns: • Buch: www.amazon.de/Digitales-Recruiting-entlang-Candidate-Journey/dp/3662680955 • Michael bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/michael-lorenz • Frank bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/frank-nientiedt-071552134/ • KUNDENFOKUSSIERT: www.kundenfokussiert.de • Böllhoff: www.boellhoff.com
    Michael Lorenz Frank Nientiedt
    Más Menos
Episodios
  • #17: Vom Seifenkistenrennen zum Top-Talent: Kreative Recruitingstrategien – mit Martin Gaedt
    Apr 9 2025
    In dieser Folge sprechen Michael Lorenz und Frank Nientiedt mit Keynote Speaker, Provotainer und Autor Martin Gaedt über kreative Wege im Bereich Employer Branding und Recruiting. Denn: Erfolg bei der Gewinnung von Mitarbeitenden beginnt vor allem da, wo die eigene Zielgruppe verstanden und angesprochen wird. Laut Martin Gaedt ist der Schlüssel Aufmerksamkeit, Zuwendung, auf Menschen zugehen und aktiv das Gespräch suchen. Welche Alternativen gibt es zu herkömmlichen Recruitingmaßnahmen? Was zeichnet eine gute Arbeitgebermarke aus? Wie können Mitarbeitende entlastet werden, um so das Unternehmen langfristig zu stärken? Neben diesen Fragen geht Martin Gaedt im Gespräch außerdem darauf ein, welches Musikgenre bei Ingenieuren am beliebtesten ist, warum wir zukünftig mehr Ex-Köche in Supermärkten finden werden und wie ein Seifenkistenrennen zu mehr Bewerbenden führen kann.
    Más Menos
    47 m
  • #16: Employer Branding und Recruiting an Hochschulen – mit Natalie Bartholomäus und Jacqueline Albers von der HSBI
    Mar 12 2025
    In dieser Folge begrüßen wir einerseits Natalie Bartholomäus. Sie ist Professorin für Personalmanagement und Betriebsorganisation und darüber hinaus für das strategische Personalmanagement an der HSBI verantwortlich. Unsere zweite Gesprächspartnerin ist Jacqueline Albers. Als Referentin im Recruiting an der HSBI ist auch sie Expertin im Bereich Employer Branding an Hochschulen. Unsere Gäste teilen im Gespräch ihre Erfahrungen und Erkenntnisse darüber, wie Employer Branding an der HSBI strategisch umgesetzt wird, um die Attraktivität der Hochschule als Arbeitgeber zu steigern. Dabei thematisieren wir Unterschiede zwischen Hochschulen und der Wirtschaft im Kontext von Recruiting und Personalbindung und erläutern, wie die HSBI innovative Methoden wie Headhunting und Active Sourcing einsetzt, um qualifiziertes Personal zu gewinnen. Unsere Gäste geben darüber hinaus Einblicke in spezifische Projekte wie das „Career@BI“-Programm, das Hochschulen und Unternehmen miteinander verknüpft, um neue Personen für Professuren zu qualifizieren.
    Más Menos
    42 m
  • #15: Die Power des Offboardings – mit Corinna Spaeth
    Feb 12 2025
    In dieser Folge haben wir die Psychologin und Autorin Corinna Spaeth zu Gast. Corinna Spaeth erklärt, wie wichtig starkes Employer Branding insbesondere in Krisenzeiten ist und wie es die Identifikation von Mitarbeitern mit einem Unternehmen beeinflussen kann. Gemeinsam sprechen wir über die Herausforderungen und Chancen, die sich im Bereich Offboarding ergeben, und warum es entscheidend ist, diesen Prozess frühzeitig zu gestalten, um Mitarbeitende langfristig an das Unternehmen zu binden. Corinna Spaeth gibt einen Überblick über ihr Buch „Zukunftsstrategie Arbeitswelt“, das Tipps und Studien bietet, um Unternehmen bei der Entwicklung einer effektiven Netzwerkbindung zu unterstützen.
    Más Menos
    35 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Digitales Employer Branding und Recruiting

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.