Episodios

  • Unicorn Ideas: Geschäftsideen mit Metas AR Brille, Samuels Marathon und die AI übernimmt!
    Oct 6 2025

    237 | Samuel und Alex im Rausch von Metas AR-Brille. Samuel läuft aus dem Handgelenk einen Halbmarathon, Alex ist neidisch und roasted deshalb Geschäftsideen.


    Finde deine perfekte Geschäftsidee: digitaleoptimisten.de/quiz


    Kapitel:

    (00:00) Intro

    (01:08) Samuel läuft Halbmarathon & 'extreme' Geschäftsmodelle

    (15:01) Geschäftsideen mit Metas neuer AR Brille

    (13:40) Meta Vibes und OpenAI Pulse: Paradigmenwechsel

    (33:46) Roast my Gapcuteschäftsidee: Ein Spin auf einen einfachen Service

    (46:20) Samuels Geschäftsidee: Neotrade

    (55:35) Alex’ Geschäftsidee: Bounty Board


    Mehr Kontext:

    In dieser Episode diskutieren Alex und Samuel die neuesten Trends im Bereich Extremsport und eventbasierte Geschäftsmodelle, insbesondere den Hype um Ultramarathons und Ironman-Events. Sie beleuchten die Entwicklung von Extremsport-Events und die Rolle von Augmented Reality, insbesondere die neue Brille von Meta. Die beiden sprechen über die Potenziale und Herausforderungen dieser Technologie, insbesondere im B2B-Bereich, und reflektieren über die Zukunft von AR und eventbasierten Geschäftsmodellen. Zudem wird die neue AI-Funktion von Meta, Vibes, thematisiert und deren Auswirkungen auf die Nutzer. In dieser Episode diskutieren Alex und Samuel über den Paradigmenwechsel in der Mensch-Maschine-Interaktion, die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz, innovative Geschäftsideen wie einen Garten- und Hausservice sowie die Zukunft der Berufsausbildung mit Neotrade. Außerdem stellen sie ihre eigenen Geschäftsideen vor und stimmen darüber ab.



    Keywords:

    Extremsport, Ultramarathon, Ironman, Augmented Reality, Meta, Geschäftsmodelle, Eventbasierte Geschäftsmodelle, Technologie, AI, B2B, Künstliche Intelligenz, Mensch-Maschine-Interaktion, Geschäftsideen, Ausbildung, Headhunting, Neotrade, Bounty Board, Gartenservice, Zukunft der Arbeit, digitale Transformation


    Más Menos
    1 h y 3 m
  • Mein härtestes Leadership-Learning (mit Lia Grünhage, Ten More In)
    Sep 29 2025

    Alle wollen führen. Nur was? Wie? Und warum überhaupt? Mit Lia Grünhage, Gründerin von Ten More In, spreche ich über gutes und schlechtes Führen.


    Finde eine Geschäftsidee, die perfekt zu dir passt - mach das 1-minütige Quiz: digitaleoptimisten.de/quiz


    Kapitel:

    (00:00) Intro

    (03:40) Lias erste Führungsrolle mit 25– Überforderung, Fürsorge & die ersten Fehler

    (07:38) Delegation richtig lernen – Verantwortung, Antworten und Arbeitsteilung

    (15:00) Führung ist ein Entwicklungsprozess – Lernen, Muster erkennen, verändern

    (18:40) Die Pinguin-Theorie – das eigene Wasser finden (ca. 16:00)

    (33:33) Homeoffice vs. Office – warum Lia Präsenz für unverzichtbar hält

    (43:36) Krise, Konflikte & Kultur – Leadership in unsicheren Zeiten und TenmoreIn

    (67:33) Lias beste Geschäftsidee


    Mehr Kontext:

    In dieser Episode von Digital Optimisten spricht Lia über ihre Erfahrungen und Herausforderungen in der Führung. Sie reflektiert über ihre ersten Schritte als Führungskraft, die Bedeutung von Coaching und die Herausforderungen der Delegation. Zudem wird die Rolle von Authentizität und Unternehmenskultur in der Führung thematisiert, sowie die Dynamik von Teams im Kontext von Homeoffice. In diesem Gespräch diskutieren Alex und Lia über die Prinzipien guter Führung, die Bedeutung des Zuhörens, insbesondere in neuen Teams, und die Herausforderungen, die Führungskräfte in Krisenzeiten bewältigen müssen. Lia teilt ihre Erfahrungen mit dem Programm TenmoreIn, das Frauen in Führungspositionen unterstützt, und betont die Wichtigkeit von Kommunikation und Konfliktmanagement. Sie reflektiert auch über den Unterschied zwischen Führungskräften und Managern und die Notwendigkeit, Widerspruch in Teams zu fördern.


    Keywords:

    Führung, Delegation, Learning by Doing, Coaching, Unternehmenskultur, Authentizität, Teamdynamik, Homeoffice, Verantwortung, Selbstfindung, Führung, Team, Zuhören, Krisenmanagement, Leadership, Konflikte, TenmoreIn, Frauen in Führung, persönliche Entwicklung, Manager

    Más Menos
    1 h y 11 m
  • Unicorn Ideas: Mario Kart in echt, Samuel in den USA und PodAgent Update
    Sep 22 2025

    235 | Samuel und Alex pitchen sich Geschäftsideen und reden über die Tech-Szene. Diesmal: Mario Kart in echt im Fundstück der Woche, Samuels Trip in die USA für sein Startup und Alex hat ein Update zu PodAgent.


    Mach das 1-minütige Quiz und finde eine Geschäftsidee, die zu dir passt: digitaleoptimisten.de/quiz.


    Kapitel:

    (00:00) Intro01:30 Samuels Rückkehr in den USA (15:25) Fundstück der Woche: Kart Klash - Mario Kart in Real Life(27:21) Apple Event: Was kommt neues?(32:45) Update PodAgent: Erster Kunde aber Produkt nicht fertig(39:16) Was geht ab in Berlin?(50:49) Geschäftsidee von Alex: Wohnungsjäger(55:45) Geschäftsidee von Samuel: Amasave

    Mehr Kontext:

    In dieser Episode diskutieren Samuel Schneider und Alex über ihre Eindrücke von den USA, insbesondere über die Kreditkultur, den Optimismus und Unternehmergeist, den sie während ihrer Reise erlebt haben. Sie reflektieren über die Unterschiede im Konsumverhalten und die Bequemlichkeit des Lebens in den USA. Zudem wird das Potenzial von eventbasierten Geschäftsmodellen und die Innovationskraft von Unternehmen wie Apple thematisiert. In dieser Episode diskutieren Alex und Samuel über die Herausforderungen und Chancen im Podcasting, die Entwicklung von Automatisierungstools und die aktuellen Trends im Startup-Ökosystem. Alex teilt seine Erfahrungen mit seinem neuen Projekt Podagent.ai, das Podcastern helfen soll, ihre Reichweite zu erhöhen. Samuel gibt Einblicke in die Startup-Szene in Berlin und München und die Bedeutung von Automatisierungstools wie N8n und Make.com. Außerdem präsentieren sie ihre Geschäftsideen: Wohnungsjäger, ein Tool zur automatisierten Wohnungssuche, und Amazave, eine Plattform zur Unterstützung von Umweltschutzprojekten im Amazonasgebiet.


    Keywords:

    Kredite, USA, Unternehmergeist, Konsumverhalten, Eventbasierte Geschäftsmodelle, Technologie, Apple, Innovation, Optimismus, Reisen, Podcast, Produktentwicklung, Startups, Automatisierung, Geschäftsideen, Klimawandel, Immobilien, No-Code, AI, Markttrends

    Más Menos
    1 h y 5 m
  • Unicorn Ideas: Creator Economy Special (mit Victoria Weber)
    Sep 15 2025

    234 | Sonder-Folge von Unicorn Ideas! Samuel ist auf Akquise in den USA und Alex hat sich Victoria geschnappt, um über Side-Hustles in der Creator Economy zu reden.


    Mehr Geschäftsideen? Meld dich an zum kostenlosen Newsletter: digitaleoptimisten.de/newsletter


    Victorias tollen Podcast und Newsletter findest du hier: creatorway.de

    Más Menos
    1 h y 13 m
  • Die ersten 90 Tage im neuen Job - so klappts! (Mit Ebay-Chefin Saskia Meier-Andrae)
    Sep 8 2025

    233 | Saskia Meier-Andrae ist Deutschland-Chefin von Internet-Pionier Ebay. Sie weiß, wie die ersten 90 Tage im Job klappen - und was du auf keinen Fall tun solltest.


    Mach das 1-minütige Quiz und finde die perfekte Geschäftsidee für dich: www.digitaleoptimisten.de/quiz.


    Kapitel:

    (00:00) Intro - Saskia Meier-Andrae von ebay

    (04:34) Vor Jobstart: Wie man sich auf einen neuen Job vorbereitet

    (20:26) Die ersten 90 Tage im Job: Die größten Do's & Don'ts

    (50:50) Wie analysiert man sein Team

    (56:50) Ebays Strategie für die Zukunft

    (63:59) Saskias Geschäftsidee: Content Farm für Live Shopping


    Mehr Kontext:

    In diesem Gespräch diskutieren Alex und Saskia Meier-Andrae über die Herausforderungen und Strategien, die mit dem Wechsel in einen neuen Job verbunden sind. Saskia teilt ihre Erfahrungen bei eBay und betont die Bedeutung von Vorbereitung, kultureller Passung und Vertrauen im Team. Sie spricht über ihre ersten 90 Tage, die Notwendigkeit, Neugier zu zeigen und tief in die Details einzutauchen, sowie über die Komplexität des eBay Geschäftsmodells und die Zukunft des Unternehmens im Bereich Re-Commerce.


    Keywords:

    Jobwechsel, Vorbereitung, eBay, Teamdynamik, Kommunikation, Vertrauen, Re-Commerce, Führung, Strategie, Wachstum

    Más Menos
    1 h y 4 m
  • Unicorn Ideas: AI Bubble? Neue Side-Hustle Ideen und Retro-Phones
    Sep 1 2025

    232 | Zurück aus der Sommerpause mit frischen Geschäftsideen! Samuel hat mit 10 Fremden in Berghütten übernachtet und daraus eine Idee gemacht. Alex hat einen neues Projekt begonnen und erzählt wie er den Side-Hustle baut.


    Sponsor dieser Folge: BREVO. Das perfekte Tool für alle Freelancer und Unternehmer, die mit der richtigen Message ihre Kunden erreichen wollen. 50% Rabatt auf die ersten 3 Monate mit Gutschein-Code OPTIMISTEN. www.brevo.com/optimisten


    Mach das 1-minütige Quiz und finde die Geschäftsidee, die perfekt zu dir passt: www.digitaleoptimisten.de/quiz


    Kapitel:

    (00:00) Intro

    (04:53) Büchertipps aus dem Sommer: From good to great

    (15:50) AI Blase

    (24:45) Fundstück der Woche: TinCan

    (29:45) Alex’ neues Projekt: PodAgent.ai

    (43:15) Side-Hustle vs. Unicorn Idea

    (52:43) Wir pitchen Geschäftsideen


    Alex' neuer Side-Hustle: Podagent.ai

    Samuels Buchtipp: From Good to Great

    Alex' Buchtipp: Behind the Cloud

    Fundstück der Woche: TinCan


    Mehr Infos:

    In dieser Episode diskutieren Alex und Samuel über ihre Sommererlebnisse, die Bedeutung von Work-Life-Merging, und die Erkenntnisse aus dem Buch 'Good to Great'. Sie beleuchten die Rolle von Technologie in Geschäftsmodellen und die aktuelle AI-Blase, während sie auch nostalgische Rückblicke auf physische Produkte und deren Rückkehr in den Alltag werfen. In dieser Episode diskutieren Alex und Samuel die Herausforderungen und Chancen im Podcasting, insbesondere die Schwierigkeiten bei der Entdeckung neuer Podcasts. Alex präsentiert seine innovative Lösung, um Podcastern zu helfen, ihre Reichweite durch Social Media zu vergrößern. Die beiden sprechen auch über die Balance zwischen Side Hustles und Hauptprojekten, die Bedeutung von Fokus und Ambitionen im Unternehmertum sowie die Kultur und Leadership in Unternehmen. Schließlich teilen sie ihre neuesten Geschäftsideen und bitten die Hörer um Feedback.


    Keywords:

    Podcast, Geschäftsideen, Technologie, AI, Work-Life-Balance, Buchbesprechung, Sommererlebnisse, Geschäftsmodelle, Nostalgie, Innovation, Podcast, Wachstum, Social Media, Side Hustle, Unternehmertum, Leadership, Kultur, Geschäftsideen

    Más Menos
    1 h y 3 m
  • Unicorn Ideas: Meta verbrennt 70 Mrd., Geschäftsideen mit Reddit und Cluelys kontroverses Startup-Playbook
    Aug 4 2025

    231 | Samuel & Alex sind einem neuen Betrug auf der Spur: dem AI Rugpull. Oder ist es alles doch ganz legit? Meta verbrennt mehr Geld als die Deutsche Bank wert ist und Reddit wird zum Anti-AI-Netzwerk. Hinten raus haben die beiden wieder 2 frische Geschäftsideen. Vote!


    Finde die perfekte Geschäftsidee für dich! Mach das 1-minütige Quiz hier: www.digitaleoptimisten.de/quiz.


    Hier ist der Prompt, mit dem Alex auf Reddit nach Geschäftsideen sucht: https://chatgpt.com/share/687f5f94-d87c-8012-9638-e616754c81c1


    Kapitel:

    (00:00) Intro

    (01:12) Meta Earnings Call

    (07:50) [Cluely.com](http://cluely.com) stellt nur noch Influencer ein: Social Media Company

    (27:50) Lovables Mega Skalierung

    (33:56) Reddit: Geschäftsideen mit dem Anti-AI-Netzwerk

    (42:45) Geschäftsidee Alex: Money Talks

    (48:05) Geschäftsidee Samuel: Reset Reality


    Mehr Infos:

    In dieser Episode diskutieren Alex und Samuel über die aktuellen Trends in der Tech-Szene, insbesondere über die Rolle von Influencern, die Entwicklungen bei Meta und das Metaverse sowie die ethischen Implikationen von AR-Technologien. Sie beleuchten die Marketingstrategien von Startups wie Clueli und die Herausforderungen der Startup-Kultur im Kontext von AI und Betrug. Abschließend vergleichen sie Geschäftsmodelle von Unternehmen wie Lovable und Gorillas und reflektieren über die Zukunft der Technologie. In dieser Episode diskutieren Samuel und Alex verschiedene Themen rund um AI, Marketing und die Rolle von Plattformen wie Reddit. Sie beleuchten die Herausforderungen und Chancen von Software-as-a-Service und die Bedeutung von Bewertungen. Zudem wird die Idee von neuen Geschäftsmodellen durch AI und innovative Ansätze zur Marktforschung thematisiert. Abschließend präsentieren sie ihre eigenen Geschäftsideen und reflektieren über persönliche Zufriedenheit und den Umgang mit Vergleichen in der heutigen Gesellschaft.


    Keywords:

    Tech-Szene, Influencer, Meta, Metaverse, AR-Brillen, Ethik, Clueli, Marketing, Startup-Kultur, AI, AI, Marketing, Reddit, Software-as-a-Service, Geschäftsideen, Marktforschung, Technologien, Bewertungen, Innovation, Trends

    Más Menos
    57 m
  • „Das ist der größte Fehler, den Gründer machen" - Go-To-Market Strategien für den ersten verdienten Euro (mit Simon Walter, Project A)
    Jul 28 2025

    230 | Produkt ist fertig - wie finde ich jetzt Kunden? Alex bespricht mit Simon Walter, Chief Strategy Officer von Project A, über die 4 Arten der Go-To-Market Strategie.


    Finde die perfekte Geschäftsidee für dich in unserem 1-minütigen Quiz: digitaleoptimisten.de/quiz.


    Mehr von Simon hier in seinem Newsletter: https://drsimonwalter.substack.com/


    Kapitel:

    (00:00) Intro

    (06:25) Warum Go-to-Market oft scheitert – unterschätzte Aufgabe, Differenzierung als Schlüssel

    (09:36) Product-Led Growth verstehen – Hotmail, Zoom, Dropbox & die Monetarisierungs-Hürde

    (22:35) Sales-Led vs. Marketing-Led – Funnel-KPIs, hohe CACs, Performance-Plateau (ca. 20:00)

    (44:54) Brand-Led als Turbo – Zalando, Oatly & der Medienbruch-Effekt (ca: 39:40)

    (53:10) Größte Fehler (ca. 52:00)

    (61:00) Simons Geschäftsidee: OnlyFans für Thought Leader


    Mehr Kontext:

    In dieser Episode diskutieren Simon und Alex die Bedeutung und Herausforderungen von Go-to-Market-Strategien für Gründer. Sie beleuchten verschiedene Ansätze wie Product-Led, Sales-Led und Marketing-Led Strategien und geben Einblicke in deren Vor- und Nachteile. Anhand von Beispielen aus der Praxis wird verdeutlicht, wie wichtig eine durchdachte Go-to-Market-Strategie für den Erfolg eines Startups ist. In diesem Gespräch diskutieren Alex Mrozek und Simon verschiedene Go-to-Market-Strategien, insbesondere die Unterschiede zwischen Marketing-led und Brand-led Ansätzen. Sie beleuchten die Herausforderungen, die Startups im Performance Marketing begegnen, und die Fehler, die Gründer häufig machen. Zudem wird die Bedeutung von hypothesenbasiertem Arbeiten im Mittelstand hervorgehoben und eine innovative Idee für eine Plattform vorgestellt, die Thought Leaders monetarisiert.


    Keywords:

    Go-to-Market-Strategie, Gründer, Produktentwicklung, Marketing, Sales, Product-Led Growth, Sales-Led, Marketing-Led, Startups, Unternehmensstrategie, Marketing, Go-to-Market, Performance Marketing, Brand Marketing, Startups, Hypothesenbasiertes Arbeiten, Direct-to-Consumer, Fehler von Gründern, OnlyFans für Thought Leaders

    Más Menos
    1 h y 12 m