Episodios

  • Folge 71 - Kreativität im KI-Zeitalter | Mensch und Maschine im Dialog
    Oct 8 2025
    🎧 Unsere Moderatorin Eva Wera Ritter im Interview mit Sabrina Nöhmke, Innovationsmanagerin, Mittelstand-Digital Zentrum Ländliche Regionen. In dieser Folge sprechen wir über die spannende Schnittstelle von Innovationsmanagement, Kreativität und Künstlicher Intelligenz (#KI). Gemeinsam werfen wir einen Blick darauf, wie sich Innovationsprozesse in Unternehmen verändert haben, welche Rolle KI dabei spielt und ob sie unsere Kreativität fördert oder einschränkt.
    Más Menos
    23 m
  • Folge 70 - Digitale Prozesse automatisieren | Effizienz- und KI-basiert
    Sep 24 2025
    Heute nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch digitale Abläufe, Automatisierung und effiziente Prozessgestaltung. Gemeinsam schauen wir uns an, wie Unternehmen ihre Prozesse smarter, schneller und fehlerfreier machen können - von Best Practice bis hin zu praktischen Tipps für den Alltag. Unsere Moderatorin Eva Wera Ritter im Interview mit Klaus Kaufmann, KI-Trainer, Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke und Projektleiter für den Business-Escape-Room „Mission Total vernetzt”.
    Más Menos
    13 m
  • Folge 69 - E-Rechnung & EDI | Digitalisiertes Rechnungswesen
    Sep 10 2025
    Was ist eigentlich eine E-Rechnung – und warum wird sie für Unternehmen immer wichtiger? Die neue Podcast-Folge vom Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke durchleuchtet digitale Prozesse, Standards und die Zukunft der elektronischen Rechnungsstellung. Unsere Moderatorin Eva Wera Ritter im Interview mit Klaus Förderer, Senior Manager Master Data + Data Exchange bei GS1 Germany. Seit 2001 beschäftigt er sich dort unter anderem mit den Themen EDI (Electronic Data Interchange) und elektronischer Rechnung.
    Más Menos
    21 m
  • Folge 68 – Erfolgsmethoden | Lean Startup Methode: Produktentwicklung in Iterationen
    Aug 27 2025
    Heute erscheint die letzte Folge unserer 4-teiligen Summer School Podcast-Serie. ☀☀☀☀ Unsere Host Eva Wera Ritter im Gespräch mit Sabrina Nöhmke, Innovationsmanagerin vom Mittelstand-Digital Zentrum Ländliche Regionen. In der Summer School des Mittelstand-Digital Zentrums stehen praxisnahe Arbeitstechniken und Methoden im Fokus, die speziell auf kleine und mittlere Unternehmen zugeschnitten sind. Ziel ist es, Prozesse, Produkte und Innovationsansätze zu hinterfragen, gezielt weiterzuentwickeln und konsequent an den Bedürfnissen der Kundschaft auszurichten. In der letzten Folge erfahren Sie, wie durch schrittweise Entwicklung und kontinuierliches Kundenfeedback marktfähige Lösungen entstehen können.
    Más Menos
    15 m
  • Folge 67 – Erfolgsmethoden | Methode SCAMPER: bestehende Produkte verbessern
    Aug 13 2025
    Heute geht es weiter mit unserer 4-teiligen Summer School Podcast-Serie. ☀☀☀ Unsere Host Eva Wera Ritter im Gespräch mit Sabrina Nöhmke, Innovationsmanagerin vom Mittelstand-Digital Zentrum Ländliche Regionen. In der Summer School des Mittelstand-Digital Zentrums WertNetzWerke dreht sich alles um Arbeitstechniken und Methoden, die passend für kleine und mittlere Unternehmen, dazu beitragen, Prozesse, Produkte oder auch #Innovation im Unternehmen zu überdenken, im Ziel zu optimieren und im Sinne der Kunden zu optimieren. Mitten im Sommer 2025 bietet die Reihe die Gelegenheit, Werkzeuge kennenzulernen, die kreative Denkprozesse anregen und strukturieren. In dieser Folge wird vermittelt, wie sich mit einem systematischen Ansatz neue Ideen für die Weiterentwicklung bestehender Angebote entwickeln lassen.
    Más Menos
    13 m
  • Folge 66 – Erfolgsmethoden | Sechs Denkhüte: Ideenfindung für Innovation
    Jul 30 2025
    Heute geht es weiter mit unserer 4-teiligen Summer School Podcast-Serie. ☀☀ Unsere Host Eva Wera Ritter im Gespräch mit Sabrina Nöhmke, Innovationsmanagerin vom Mittelstand-Digital Zentrum Ländliche Regionen. Die Summer School widmet sich praxisnahen Arbeitstechniken und Methoden, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen zugeschnitten sind. Ziel ist es, bestehende Prozesse, Produkte und Innovationsansätze zu hinterfragen, gezielt weiterzuentwickeln und konsequent an den Kundenerwartungen auszurichten. In der aktuellen Folge wird ein kreatives Denkmodell vorgestellt, das dabei unterstützt, neue Perspektiven zu gewinnen und Innovationsprozesse strukturiert zu gestalten.
    Más Menos
    14 m
  • Folge 65 – Erfolgsmethoden | Walt Disney Methode: Perspektivwechsel
    Jul 16 2025
    Unsere 4-teilige Summer School startet mit der ersten Folge ☀ Unsere Host Eva Wera Ritter im Gespräch mit Sabrina Nöhmke, Innovationsmanagerin vom Mittelstand-Digital Zentrum Ländliche Regionen. In der Summer School des Mittelstand-Digital Zentrums WertNetzWerke dreht sich alles um Arbeitstechniken und Methoden, die passend für kleine und mittlere Unternehmen, dazu beitragen, Prozesse, Produkte oder auch Innovationen zu überdenken, im Ziel zu optimieren und im Sinne der Kunden zu optimieren. Sommerzeit als die Phase mitten in 2025, Werkzeuge kennenzulernen, die unterstützen, den kreativen Prozess anzuregen und zu strukturieren. Die besprochenen Kreativitätstechniken können entscheidend sein, für die Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle.  Diese Methoden unterstützen, aus festgefahrenen Denkmustern auszubrechen und neue Perspektiven auf Probleme zu gewinnen.  Und durch das systematische Anwenden von Kreativitätstechniken lässt sich Ideenfindung beschleunigen und optimieren.  
    Más Menos
    13 m
  • Folge 64 - Standards & Synergien | Interoperabilität neu gedacht
    Jul 2 2025
    In dieser Folge geht es über ein Thema, das kompliziert klingt, aber große Wirkung hat: Interoperabilität. Was steckt dahinter? Warum ist sie so wichtig für den Mittelstand? Und wie helfen Standards und Technologien dabei, Wertschöpfungsnetzwerke zukunftsfähig zu machen?
    Más Menos
    15 m