Episodios

  • Jugendklimatalk Folge 7
    May 19 2025

    In dieser Ausgabe von Die Sonne und wir hören Sie ein Gespräch zwischen 4 Jugendlichen. Florentina Mörtl, Rosalie Derflinger und Samuel Winter sind zu Gast bei Moritz Stimmeder, dem Klimaredakteur des Freien Radio Freistadt. Diese Sendung ist Teil einer mehrteiligen Reihe. Es wird über Themen wie Mobilität, Klimaschutz, Freizeitangebote und die Meinung der Jugend gesprochen. Der Blick dabei wird oft auf ihren Heimatbezirk Freistadt geworfen. In dieser siebten Folge sprechen sie über Konsumverhalten und dabei der extremen Wirkung des Online-Handels.

    Más Menos
    30 m
  • Neue Wege für einen ökologischen Ausgleich
    Jun 23 2025

    In dieser Ausgabe von Die Sonne und wir hören Sie Ausschnitte aus einer Pressekonferenz mit dem oberösterreichischen Landesrat für Umwelt und Klima, Stefan Kaineder, sowie der Universitätsprofessorin Erika M. Wagner. In Oberösterreich wird derzeit intensiv gebaut, geplant und umgestellt – auf Sonnenstrom, Windkraft und eine klimafitte Infrastruktur. Doch diese Transformation hat auch ihre Herausforderungen: Sie benötigt Raum.Genau hier setzt eine neue Studie an, die Landesrat Kaineder beim Institut für Umweltrecht der Johannes Kepler Universität Linz in Auftrag gegeben hat. Ziel der Untersuchung ist es, Wege zu finden, wie Energiewende und Umweltschutz gemeinsam vorangebracht werden können – ohne einander auszuspielen. Die Pressekonferenz dazu fand am 22. Mai statt.

    Más Menos
    30 m
  • Ausschlusszonenverordnung gefährdet OÖ Energiezukunft
    Jun 2 2025

    In dieser Ausgabe von „Die Sonne und wir“ wird über das aktuelle Thema Windkraftverbot in Oberösterreich berichtet. Am 7. Mai hielten Klimaschutz- und Umweltlandesrat Stefan Kaineder sowie der Klubobmann der Grünen, Severin Mayr, eine Pressekonferenz ab.

    Nicht nur die Grünen, sondern auch SPÖ und NEOS üben scharfe Kritik an den Plänen der Landesregierung, bestehend aus ÖVP und FPÖ. Konkret geht es um eine sogenannte Ausschlusszonenverordnung. Diese sieht vor, bestimmte Gebiete als Verbotszonen auszuweisen, in denen keine Windkraftanlagen errichtet werden dürfen. Kritiker halten diese Regelung für überflüssig, da bereits jetzt durch Umweltverträglichkeitsprüfungen geeignete Standorte genau geprüft werden.

    Besonders betroffen könnte das geplante Windkraftprojekt in Sandl sein. Dort wollen Investoren rund 260 Millionen Euro in eine neue Anlage investieren – ein bedeutender Schritt für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich. Doch die geplanten Ausschlusszonen könnten das Projekt gefährden. Die Gemeinde Sandl hatte bereits vor einigen Wochen gemeinsam mit Umweltlandesrat Kaineder ihre Bedenken in einer Pressekonferenz geäußert.

    Más Menos
    30 m
  • Bilanz Lebensmittelaufsicht OÖ 2024
    May 26 2025

    In dieser Ausgabe von „Die Sonne und wir“ hören Sie Ausschnitte einer Pressekonferenz mit Umwelt- und Klimalandesrat Stefan Kaineder sowie der Leiterin der oberösterreichischen Lebensmittelaufsicht, Astrid Zeller.
    Die Lebensmittelaufsicht in Oberösterreich geht konsequent gegen Hygieneverstöße vor und deckt gezielte Täuschungen auf. Durch regelmäßige Kontrollen wird sichergestellt, dass die Qualität der Produkte auf einem hohen Standard bleibt. In der Pressekonferenz vom 6. Mai 2025 wird eine Bilanz über das Kontrolljahr 2024 gezogen.

    Más Menos
    30 m
  • Jugendklimatalk Folge 2
    Feb 17 2025

    In dieser Ausgabe von Die Sonne und wir hören Sie ein Gespräch zwischen 4 Jugendlichen. Florentina Mörtl, Rosalie Derflinger und Samuel Winter sind zu Gast bei Moritz Stimmeder, dem Klimaredakteur des Freien Radio Freistadt. Diese Sendung ist Teil einer mehrteiligen Reihe. Es wird über Themen wie Mobilität, Klimaschutz, Freizeitangebote und die Meinung der Jugend gesprochen. Der Blick dabei wird oft auf ihren Heimatbezirk Freistadt geworfen. In dieser zweiten Folge liegt der Schwerpunkt auf Freizeitangeboten im Bezirk und Ideen für Jugend- und Familienangeboten.

    Más Menos
    30 m
  • Entwicklung künftiger Mobilität in Stadt & Land – Start des VCÖ-Mobilitätspreis OÖ 2025
    Mar 18 2025

    In dieser Ausgabe von „Die Sonne und wir“ hören Sie Mitschnitte von einer Pressekonferenz zum Thema „Trends und Entwicklungen künftiger Mobilität in Stadt und Land & Start des VCÖ-Mobilitätspreis OÖ 2025“. Christian Gratzer vom VCÖ, Landesrat Günther Steinkellner sowie Klaus Baumgartner von der ÖBB waren am Podium. Der VCÖ präsentiert Daten über den Unterschied der Mobilität zwischen Stadt und Land, gibt einen Ausblick auf künftige Trends und Entwicklungen in der Mobilität.
    Gemeinsam mit Landesrat Günther Steinkellner und der ÖBB wird der Startschuss für den VCÖ-Mobilitätspreis Oberösterreich 2025 verkündet. Unter dem Motto „Zukunftsfit für Stadt und Land“ werden innovative Projekte gesucht, die einen nachhaltigen Güterverkehr sowie umweltverträgliche und soziale Mobilität ermöglichen. Mitmachen können von Gemeinden, Vereinen, Unternehmen bis hin zu Universitäten, Fachhochschulen und Schulen. Die Pressekonferenz hat am 13. März stattgefunden.

    Más Menos
    30 m
  • Klimapolitik als zentrale standort- und umweltpolitische Aufgabe für die zukünftige Regierung
    Mar 6 2025

    In dieser Ausgabe von Die Sonne und Wir hören Sie Mitschnitte von einem Mediengespräch zum Thema „Klimapolitik als zentrale standort- und umweltpolitische Aufgabe für die zukünftige Regierung“. Dieses wurde vom Diskurs – Das Wissenschaftsnetz am 20. Februar online veranstaltet.

    Karl Steininger von der Universität Graz und Sigrid Stagl von der WU Wien sprechen als Vortragende über die möglichen Chancen für Klimapolitik der neuen Regierung. Sie erläutern speziell die Bedeutung einer konsequenten Klimapolitik und erklären welche Auswirkungen auf uns treffen könnten. Das große Ziel muss es sein den Wirtschaftsstandort Österreich zu erhalten. Die Moderation hat Alexander Behr gemacht. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.diskurs-wissenschaftsnetz.at/

    Más Menos
    30 m
  • Aktuelles zur UVP für den Bau eines Windparks in Sandl
    Mar 4 2025

    In dieser Ausgabe von Die Sonne und wir hören Sie Mitschnitte von einer Pressekonferenz von Umwelt und Klimalandesrat Stefan Kaineder. Das Thema war der Bau eines Windparks in Sandl im Bezirk Freistadt. Gemeinsam mit dem Bürgermeister Gerhard Neunteufel von Sandl sprechen sie über Aktuelles zur Umweltsverträglichkeitsprüfung des womöglich größten Energiewendeprojekts Oberösterreichs angesichts der drohenden Windkraftverbotszone. Die Pressekonferenz hat am 10. Februar stattgefunden.

    Más Menos
    30 m