Episodios

  • Entwicklung künftiger Mobilität in Stadt & Land – Start des VCÖ-Mobilitätspreis OÖ 2025
    Mar 18 2025

    In dieser Ausgabe von „Die Sonne und wir“ hören Sie Mitschnitte von einer Pressekonferenz zum Thema „Trends und Entwicklungen künftiger Mobilität in Stadt und Land & Start des VCÖ-Mobilitätspreis OÖ 2025“. Christian Gratzer vom VCÖ, Landesrat Günther Steinkellner sowie Klaus Baumgartner von der ÖBB waren am Podium. Der VCÖ präsentiert Daten über den Unterschied der Mobilität zwischen Stadt und Land, gibt einen Ausblick auf künftige Trends und Entwicklungen in der Mobilität.
    Gemeinsam mit Landesrat Günther Steinkellner und der ÖBB wird der Startschuss für den VCÖ-Mobilitätspreis Oberösterreich 2025 verkündet. Unter dem Motto „Zukunftsfit für Stadt und Land“ werden innovative Projekte gesucht, die einen nachhaltigen Güterverkehr sowie umweltverträgliche und soziale Mobilität ermöglichen. Mitmachen können von Gemeinden, Vereinen, Unternehmen bis hin zu Universitäten, Fachhochschulen und Schulen. Die Pressekonferenz hat am 13. März stattgefunden.

    Más Menos
    30 m
  • Klimapolitik als zentrale standort- und umweltpolitische Aufgabe für die zukünftige Regierung
    Mar 6 2025

    In dieser Ausgabe von Die Sonne und Wir hören Sie Mitschnitte von einem Mediengespräch zum Thema „Klimapolitik als zentrale standort- und umweltpolitische Aufgabe für die zukünftige Regierung“. Dieses wurde vom Diskurs – Das Wissenschaftsnetz am 20. Februar online veranstaltet.

    Karl Steininger von der Universität Graz und Sigrid Stagl von der WU Wien sprechen als Vortragende über die möglichen Chancen für Klimapolitik der neuen Regierung. Sie erläutern speziell die Bedeutung einer konsequenten Klimapolitik und erklären welche Auswirkungen auf uns treffen könnten. Das große Ziel muss es sein den Wirtschaftsstandort Österreich zu erhalten. Die Moderation hat Alexander Behr gemacht. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.diskurs-wissenschaftsnetz.at/

    Más Menos
    30 m
  • Aktuelles zur UVP für den Bau eines Windparks in Sandl
    Mar 4 2025

    In dieser Ausgabe von Die Sonne und wir hören Sie Mitschnitte von einer Pressekonferenz von Umwelt und Klimalandesrat Stefan Kaineder. Das Thema war der Bau eines Windparks in Sandl im Bezirk Freistadt. Gemeinsam mit dem Bürgermeister Gerhard Neunteufel von Sandl sprechen sie über Aktuelles zur Umweltsverträglichkeitsprüfung des womöglich größten Energiewendeprojekts Oberösterreichs angesichts der drohenden Windkraftverbotszone. Die Pressekonferenz hat am 10. Februar stattgefunden.

    Más Menos
    30 m
  • Jugendklimatalk Folge 2
    Feb 17 2025

    In dieser Ausgabe von Die Sonne und wir hören Sie ein Gespräch zwischen 4 Jugendlichen. Florentina Mörtl, Rosalie Derflinger und Samuel Winter sind zu Gast bei Moritz Stimmeder, dem Klimaredakteur des Freien Radio Freistadt. Diese Sendung ist Teil einer mehrteiligen Reihe. Es wird über Themen wie Mobilität, Klimaschutz, Freizeitangebote und die Meinung der Jugend gesprochen. Der Blick dabei wird oft auf ihren Heimatbezirk Freistadt geworfen. In dieser zweiten Folge liegt der Schwerpunkt auf Freizeitangeboten im Bezirk und Ideen für Jugend- und Familienangeboten.

    Más Menos
    30 m
  • Fünf Jahre Klima- und Umweltschutz in Oberösterreich
    Feb 4 2025

    In dieser Ausgabe von Die Sonne und wir hören Sie eine Pressekonferenz von Umwelt und Klimalandesrat Stefan Kaineder, welche am 29. Jänner stattgefunden hat.Thema war das 5 Jährige Jubiläum im Amt als Umwelt und Klimalandesrat. Landesrat Kaineder erzählt dabei von den vergangenen Projekten, gibt einen Ausblick in die Zukunft und fordert von einer künftigen Bundesregierung eine Fortsetzung des erfolgreichen Klimaschutzkurs.

    Más Menos
    30 m
  • Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht Teil 5
    Jan 14 2025

    In dieser Ausgabe von Die Sonne und wir hören Sie die fünfte Folge einer mehrteiligen Reihe. Am 16. Dezember hat unser Klimaredakteur am Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht in Krems-Stein teilgenommen und konnte einige der Vortragenden aufnehmen. In dieser Folge hören Sie den Vortag von Petra Hirner. Sie ist seit 2011 bei „Natur im Garten“ als regionale Beraterin. Sie macht auch viele Schulungen und will vor allem zeigen warum Bodenschutz und Biodiversität wichtig sind. Das Seminar wurde vom Forum Wissenschaft und Umwelt organisiert und der Moderator war Christian Rupert.

    Más Menos
    30 m
  • Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht Teil 2
    Jan 7 2025

    In dieser Ausgabe von die Sonne und Wir hören Sie die zweite Folge einer mehrteiligen Reihe. Am 16. Dezember hat unser Klimaredakteur am Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht in Krems-Stein teilgenommen und konnte einige der Vortragenden aufnehmen. In dieser Folge hören Sie Dipl. Ing. Helmut Koch von der Geschäftsführung der Komobile GmbH, einem Ingenieurbüro für Verkehrs- und Raumplanung. Helmut Koch präsentierte im Rahmen des Seminars zum Thema Mobilität sein Wissen. Das Seminar wurde vom Forum Wissenschaft und Umwelt organisiert und der Moderator war Christian Rupert.

    Más Menos
    30 m
  • Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht Teil 1
    Dec 30 2024

    Diese Ausgabe von die Sonne und Wir ist die erste Folge einer mehrteiligen Reihe. Am 16. Dezember hat unser Klimaredakteur am Seminar „Nachhaltigkeit verwirklicht“ in Krems-Stein teilgenommen und konnte einige der Vorträge aufzeichnen. In dieser ersten Folge hören Sie den Bürgermeister von Krems Peter Molnar. Er spricht über den Weg in die Energieautarkie für Krems und den dafür laufenden Projekten. Das Seminar wurde vom Forum Wissenschaft und Umwelt organisiert und der Moderator war Christian Rupert.

    Más Menos
    30 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup