Episodios

  • Was steckt in deinem Smartphone?
    Jul 15 2025
    Handy kaputt, neues kaufen und fertig? Ganz so einfach ist es leider nicht! In dieser Folge nimmt die Brockenbande euer Smartphone mal richtig unter die Lupe: Zusammen mit Hanna und Luke entdecken wir, aus welchen Rohstoffen Handys bestehen, wo diese überall auf der Welt abgebaut werden — und welche Verantwortung das für Mensch und Umwelt mit sich bringt.

    Ihr erfahrt, warum der Abbau von Gold, Kobalt oder Tantal oft Umweltzerstörung, Kinderarbeit oder Menschenrechtsverletzungen bedeutet. Hanna erklärt die komplexe Reise der Materialien und gibt spannende Hintergründe zu Glas, Metallen und Kunststoffen im Smartphone.

    Doch die Folge zeigt auch: Es gibt Wege zu handeln! Wie du dein Smartphone länger nutzt, es reparieren lässt, Second-Hand kaufst oder alte Geräte richtig recycelst (oder sogar spendest), damit sie wertvolle Rohstoffe zurückgeben — all das wird praktisch erklärt. So helft ihr, Ressourcen zu sparen und Missstände zu verringern!

    Nachhaltigkeit beginnt schon mit dem Gerät in deiner Hosentasche. Hört rein und werdet selbst Teil der Lösung!
    Más Menos
    5 m
  • Schatztruhe unter unseren Füßen
    Jul 15 2025
    In dieser Folge gehen Henry und Hanna dem “Boden” im Harz mal so richtig auf den Grund! Gemeinsam entdecken sie, warum der Boden viel mehr ist als nur Dreck: Er ist nicht nur Schatztruhe voller Archäologie-Geheimnisse, sondern auch Lebensraum für unzählige Mikroorganismen – in einer Handvoll Erde leben mehr Lebewesen als Menschen auf der Erde!

    Ihr erfahrt, wie Bodenschichten entstehen und wie wichtig sie für Forscherinnen und Forscher sind, warum Humus so wertvoll ist und was eigentlich im Boden abgeht, wenn Maulwürfe oder der Mensch – etwa durch den Bergbau – eingreifen. Hanna erklärt anschaulich, warum der Boden das Fundament unserer Umwelt ist – wie der Tortenboden einer großen Geburtstagstorte. Ohne dieses Fundament gäbe es keine Pflanzen, keine Tiere, keine Straßen und keine Häuser.

    Mit anschaulichen Alltagsgeschichten, Boden-Fun Facts und praktischen Tipps lädt diese Episode dazu ein, die verborgene Welt unter unseren Füßen mit neuen Augen zu sehen – damit wir unseren wichtigsten Natur-Schatz besser schützen können!
    Más Menos
    9 m
  • World Clean Up Day und Müll in den Harzer Wäldern
    Jul 15 2025
    Rund um den 20. September findet jedes Jahr ein ganz besonderer Aktionstag statt: der World Cleanup Day! Über 91 Millionen Menschen aus 211 Ländern nehmen inzwischen an dieser größten Müllsammelaktion der Welt teil – seit 2024 sogar mit Eintrag im UN-Kalender.

    Die Brockenbande spricht in dieser Folge mit Herrn Schattenberg, Forstbetriebsleiter im Ostharz. Er berichtet anschaulich über die Herausforderungen mit illegal entsorgtem Müll im Harz – von Gartenabfällen bis hin zu Autoreifen und sogar kompletten Fahrzeugen. Der Müll gefährdet Tiere, Pflanzen, unser Grundwasser und zerstört die Erholung im Wald. Erfahrt, welche Folgeprobleme z.B. Knöterich oder verletzte Tiere verursachen und was es mit der Aktion “0% Müll, 100% Harz” auf sich hat.
    Gemeinsam rufen wir zum Mitmachen beim World Cleanup Day auf und zeigen euch, wie einfach jeder einen Beitrag leisten kann – beim offiziellen Cleanup oder beim nächsten Spaziergang. „Wenn du in den Wald gehst, hinterlasse ihn so sauber, wie du ihn vorgefunden hast!“ So bleibt der Harz ein Erholungsparadies für alle.

    Mach mit – für 100% sauberen Harz und eine saubere Welt!
    Más Menos
    9 m
  • Was steckt in deiner Brotdose?
    Jul 15 2025
    In dieser Folge schnuppert ihr mit der Brockenbande direkt in die Brotdosen: Luke freut sich über duftende Bärlauchbrötchen vom ortsansässigen Bäcker, Hanna bringt Äpfel und Birnen aus dem eigenen Garten mit und Henry wundert sich, warum seine Erdbeeren im Winter so weit gereist sind. Gemeinsam gehen sie spannenden Fragen rund um regionale und saisonale Lebensmittel nach – und entdecken, was alles hinter unserm täglichen Pausensnack steckt.

    Das Team spricht über die Schattenseiten von importierter Ware wie Erdbeeren im Winter, Soja und Palmöl – von langen Transportwegen über Rodung von Regenwäldern bis hin zu unfairen Arbeitsbedingungen bei Kakao und Schokolade. Hanna erklärt, was Fairtrade wirklich bedeutet, und Luke verrät seine geheime Haselnusscreme-Entdeckung aus dem Oberharz, die ganz ohne Palmöl und mit heimischem Rapsöl hergestellt wird.

    Praktisch, unterhaltsam und voller Alltagstipps für mehr Nachhaltigkeit: Diese Folge macht Lust aufs bewusste Genießen – und zeigt, wie jede*r mit kleinen Entscheidungen beim Essen Umwelt und Klima schützen kann. Packt eure (regionale) Brotdose aus und hört rein!
    Más Menos
    6 m
  • Grauwacke, Bagger & Bergbautradition
    Jul 14 2025
    In dieser spannenden Folge begleitet die Brockenbande euch direkt in den großen Grauwacke-Tagebau von Rieder – mitten im Harz und im Herzen einer jahrhundertealten Bergbautradition. Gemeinsam mit Betriebsleiter Christoph Arnold tauchen wir ein in die Welt des modernen Steinabbaus, lernen warum jährlich bis zu 1 Million Tonnen Grauwacke für Straßen und Bauwerke abgebaut werden, und erleben hautnah, was für ein gigantisches Ausmaß ein solcher Steinbruch annehmen kann.

    Aber bei allem Wirtschaftsinteresse kommt auch der Naturschutz nicht zu kurz: Christoph erklärt, wie strenge Umweltauflagen den Abbau begleiten, welche neuen Lebensräume für seltene Tierarten im Steinbruch entstanden sind und wie der Standort nach der Ausbeutung als großer Bergsee der Natur zurückgegeben wird. Spannende Fakten rund um den Transport, überraschende Begegnungen mit Mufflons, Uhus und Kröten, und ein ganz neuer Blick auf den Alltag der Region warten auf euch!

    Reist mit der Brockenbande in die Tiefe der Harzer Erde – “Kino für die Ohren” für alle, die wissen wollen, wie Natur und Rohstoffe heute zusammenspielen.
    Más Menos
    11 m