
Dialogforum Digital – Episode 6: „Quantencomputing im Schatten von KI – warum die nächste Technologie-Revolution nicht übersehen werden darf“
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
In der sechsten Episode spricht Dr. Sebastian Leder mit Dr. Patrick Gelß, Wissenschaftler am Zuse-Institut Berlin, und David Niehaus, Head of Commercialization bei Kipu Quantum. Das Gespräch beleuchtet den aktuellen Stand der Quantencomputer-Technologie: Wo stehen wir heute, wofür braucht man Quantencomputer, und welche Aufgaben lösen sie besser als klassische Rechner?
Im Zentrum steht auch die Frage der Aufmerksamkeitsökonomie: Während KI und große Sprachmodelle (LLMs) die Schlagzeilen dominieren, entwickelt sich Quantencomputing eher im Stillen weiter. Was bedeutet das für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik – und welche Folgen hat es, wenn Europa diese Chance übersieht?
Diskutiert werden konkrete Anwendungsfelder in Forschung, Industrie und Verwaltung sowie die globalen Entwicklungen von den USA über Asien bis Europa. Besonders beleuchtet wird die strategische Dimension für Deutschland und Mitteleuropa: Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, damit Quantencomputing zum Pfeiler technologischer Souveränität werden kann?
Eine Episode mit klaren Impulsen für alle, die über den KI-Hype hinausdenken und den nächsten großen Technologiesprung verstehen wollen.