Diagnose Multiples Myelom - Ein Podcast für Betroffene und Angehörige Podcast Por Pfizer Pharma GmbH arte de portada

Diagnose Multiples Myelom - Ein Podcast für Betroffene und Angehörige

Diagnose Multiples Myelom - Ein Podcast für Betroffene und Angehörige

De: Pfizer Pharma GmbH
Escúchala gratis

Herzlich willkommen bei Diagnose Multiples Myelom. Ein Podcast für Betroffene und Angehörige. Diese Podcast-Serie ist eine wertvolle Ressource für Betroffene und deren Angehörige, die sich mit dieser komplexen Erkrankung auseinandersetzen müssen. In jeder Episode liefern wir fundierte Informationen und hilfreiche Einsichten von Expertinnen und Experten, die sowohl medizinisches Fachwissen als auch eine reiche Erfahrung im Umgang mit dem Multiplem Myelom und den Herausforderungen der Betroffenen mitbringen. Unser Ziel ist es, eine Brücke zwischen der Diagnose und einem gesunden, erfüllten Leben zu schlagen. Diagnose Multiples Myelom beleuchtet nicht nur die medizinischen Aspekte der Erkrankung und Diagnoseverfahren, sondern bietet auch Einblicke in die neuesten Entwicklungen in Therapie und Forschung. Wir widmen uns gleichermaßen der psychosozialen Unterstützung und den persönlichen Erfahrungen von Menschen, die diesen Kampf erfolgreich bestreiten.Pfizer Pharma GmbH Ciencia Enfermedades Físicas Higiene y Vida Saludable
Episodios
  • Folge 14 - Was bedeuten die Laborparameter?
    Feb 1 2025
    In dieser Episode von „Diagnose Multiple Myelom“ wird die Bedeutung von Laborparametern für Patienten mit multiplem Myelom analysiert. Dr. Nico Gagelmann und Prof. Dr. Maximilian Merz sprechen über die verschiedenen Quellen von Laboruntersuchungen und deren Relevanz für die Diagnose und Verlaufskontrolle. Dr. Gagelmann hebt auch die Rolle der Knochenmarkpunktion hervor und welche modernen Technologien zur genauen Überwachung der Krankheit eingesetzt werden.
    Más Menos
    29 m
  • Folge 13 - Wie erkläre ich meinen Angehörigen, dass ich ein Rezidiv habe?
    Jan 1 2025
    In dieser Episode von „Diagnose Multiples Myelom“ spricht Herr Professor Maximilian Merz mit Frau PD Dr. Elisabeth Jentschke, Expertin für Psychoonkologie, über die emotionalen Herausforderungen, die ein Krebserückfall für Patient:innen und deren Angehörige mit sich bringt. Frau Dr. Jentschke beleuchtet die Belastungen und die Erschöpfung, die sowohl Betroffene als auch Angehörige erfahren können, und gibt Ratschläge wie Kinder altersgerechten informiert werden. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke und Unterstützung im Umgang mit den psychischen Herausforderungen des Multiplen Myeloms.
    Más Menos
    37 m
  • Folge 12 - Was machen eigentlich Patientenorganisationen für mich?
    Dec 1 2024
    In dieser Episode spricht Prof. Maximilian Merz mit Diane Loening-Martens, der Vize-Präsidentin von Myeloma Patients Europe (MPE), über die wichtige Rolle von Patientenorganisationen. Sie teilt persönliche Erfahrungen als Angehörige eines Myelom-Patienten und erläutert die Mission von MPE, die Patienten aus 52 Ländern miteinander vernetzt und unterstützt. Frau Leoning-Martens ermutigt dazu, sich aktiv in Selbsthilfegruppen zu engagieren, um wertvolle Unterstützung zu finden.
    Más Menos
    35 m
Todavía no hay opiniones