Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben Podcast Por Utopia.de arte de portada

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben

De: Utopia.de
Escúchala gratis

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
Viele sprechen von Nachhaltigkeit, aber nicht alle wissen schon, was damit eigentlich gemeint ist. Ist es nur ein Modetrend und Marketingbegriff – oder ist es die einzige Möglichkeit, wie wir die kommenden ökologischen und sozialen Herausforderungen von Klimakrise bis Welternährung meistern können? Der Utopia-Podcast hilft, und zwar nicht abgehoben und abstrakt, sondern ganz konkret und alltagsnah, mit vielen Tipps und nützlichen Hinweisen. Hör mal rein, Du wirst nicht enttäuscht sein!© Utopia GmbH Ciencia Ciencias Biológicas Higiene y Vida Saludable
Episodios
  • Was sind die größten Fehler beim nachhaltigen Umgang mit Geld?
    Aug 21 2025
    Viele leben nachhaltig – aber beim Geld hört es oft auf. In dieser Folge erklärt Finanzexperte Ben, welche typischen Fehler dabei passieren und warum nachhaltige Finanzen einfacher sind, als viele denken.
    Más Menos
    38 m
  • Maya Leinenbach – Fitgreenmind: 6 Millionen Follower für vegane Leichtigkeit
    Jul 24 2025
    Maya Leinenbach alias „Fitgreenmind“ zeigt, wie vegane Rezepte, mentale Gesundheit und klare Haltung Millionen Menschen inspirieren könne.
    Más Menos
    26 m
  • Die Schattenseite der Mode – Wieso leiden vor allem Frauen?
    Jul 17 2025
    In dieser Podcastfolge geht es nicht nur um Kleidung, sondern vor allem um die Leute dahinter, die unsere T-Shirts, Hosen und Co. meist ungesehen und ungehört für uns produzieren. Und um die radikale Ausbeutung, der sie ausgesetzt sind. Im Textilsektor leiden weltweit Arbeiter:innen, und rund 80 Prozent von ihnen sind Frauen. Emma Wentzel von der NGO FEMNET kennt ihre Geschichten und teilt sie im Utopia-Podcast. Außerdem macht die Expertin im Gespräch mit Utopia.de-Redakteurin Kathi klar, wieso diese prekären Arbeitsbedingungen und die Tatsache, dass vor allem Frauen in den Fabriken schuften, kein Nebeneffekt sind, sondern Kalkül. Sie berichtet von lange etablierten Strukturen, Profiteuren, aber auch von Frauen, die sich erfolgreich zur Wehr setzen. Auch einzelne politische Erfolge wurden errungen, auch wenn aktuell an ihnen gerüttelt wird. Was sich ändern muss, was Politik und Industrie tun müssen, und wie wir Privatpersonen unterstützen können.
    Más Menos
    46 m
Todavía no hay opiniones