Episodios

  • Achtung: Wir machen das ja GANZ anders!
    Nov 14 2025
    Wie authentisch bin ich heute eigentlich – und wer entscheidet das überhaupt?
    In dieser Episode tauche ich tief in meinen ganz eigenen „Narzissmus der kleinen Unterschiede“ ein und frage mich, warum wir Podcaster so verzweifelt versuchen, anders zu klingen, obwohl wir uns doch alle so verdammt ähnlich sind.
    Zwischen kaltem Kaffee, selbstgelötetem Mikrofon und meinem persönlichen Schaumgummi-Beichtstuhl erzähle ich, wie ich mich in einem Meer von Gleichgesinnten wiederfinde, die alle behaupten, ganz anders zu sein – natürlich mit Haltung.
    Ich nehme dich mit in meinen Donnerstagmorgen um neun, direkt vor das Mikro, das mich angeblich „authentischer“ klingen lässt, und begegne dabei Freud, einem imaginären Authentizitäts-Komitee und einer Podcast-Szene, die sich um Details balgt, die nur mit einer Pinzette Bedeutung bekommen.
    Am Ende bleibt die Frage: Warum halten wir unsere Ähnlichkeit so schwer aus – und warum sind ausgerechnet die kleinsten Unterschiede die größten Baustellen unseres Egos?
    #PodcastDeutsch #Authentizität #NarzissmusDerKleinenUnterschiede #PodcastLife #ThomasSpeck
    Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension.
    Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d
    Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019
    Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast

    Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie!

    Ich freue mich auf einen Besuch und Follow:
    Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/
    Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social
    Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck"

    Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E

    Die Podfluencer: https://diepodfluencer.com/

    Danke! Euer Thomas
    Más Menos
    17 m
  • Was tust Du aus Liebe? - Alles? Echt jetzt?
    Nov 7 2025
    „Was tust du aus Liebe?“ – eine dieser Fragen, die sich anhören, als kämen sie direkt vom Kalender der Lebensweisheiten neben der Zahnbürste. In dieser Folge des Schalltrichters nimmt Thomas Speck uns mit in seinen morgendlichen Halbschlaf zwischen Zahnpasta, Selbstreflexion und Kaffeedurst. Zwischen Kalenderblatt und Kaffeebecher entdeckt er, dass Liebe vielleicht gar kein großes Opfer ist, sondern eine Haltung – eine, die selbst im Badezimmer funktioniert.

    Mit feinem Humor und bittersüßer Ironie denkt Thomas darüber nach, warum wir Liebe oft als Währung missverstehen, warum Beziehungen heute wie Punktesysteme funktionieren – und weshalb es trotzdem Sinn ergibt, selbst das Zähneputzen „aus Liebe“ zu tun.
    Eine Episode über alltägliche Zärtlichkeit, über das Tun in Liebe statt aus Liebe – und über das kleine Lächeln, mit dem wir unseren eigenen Blödsinn ertragen.
    #LiebeImAlltag #SchalltrichterPodcast #SystemLiebe #PhilosophieMitHumor #AusLiebe


    Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension.
    Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d
    Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019
    Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast

    Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie!

    Ich freue mich auf einen Besuch und Follow:
    Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/
    Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social
    Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck"

    Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E

    Die Podfluencer: https://diepodfluencer.com/

    Danke! Euer Thomas
    Más Menos
    15 m
  • Früher war alles besser. Wie es wirklich ist.
    Oct 31 2025
    „Früher war alles besser. Punkt.“ – wirklich? In dieser nachdenklich-ironischen Episode des Schalltrichters spaziert Thomas Speck entlang der Mur und philosophiert über die gnädige Unwissenheit von früher, den Informationsüberfluss von heute und die stille Sehnsucht nach einer Welt, die nicht ständig vibriert, piept und kommentiert.
    Zwischen Nostalgie und Gegenwartskritik entsteht ein ehrlicher Monolog über das Leben im Überinformationszeitalter, die Kunst des Nichtwissens – und warum manchmal weniger Wissen tatsächlich mehr Gefühl bedeutet.
    Ein poetischer Spaziergang zwischen Gestern und Heute, der uns fragen lässt: Wann war das Jetzt eigentlich noch einfach?
    #FrüherWarAllesBesser #SchalltrichterPodcast #ThomasSpeck #Achtsamkeit #DigitalDetox
    Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension.
    Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d
    Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019
    Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast

    Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie!

    Ich freue mich auf einen Besuch und Follow:
    Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/
    Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social
    Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck"

    Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E

    Die Podfluencer: https://diepodfluencer.com/

    Danke! Euer Thomas
    Más Menos
    14 m
  • Von Klo und Donnerbalken – Warum Fortschritt immer noch stinkt
    Oct 17 2025
    Vom Donnerbalken bis zur Doppelnull – die geheime Geschichte des stillen Örtchens.
    In dieser Episode des Schalltrichters nehmen wir dich mit auf eine duftende Zeitreise durch die Menschheitsgeschichte – vom römischen Schwamm am Stiel über königliche Klos bis hin zum modernen Water Closet.
    Warum Fortschritt manchmal stinkt, wie der Schwamm zum Papier wurde und weshalb wir bis heute lieber „Ich muss mal“ sagen, als das Kind beim Namen zu nennen – all das spült Thomas mit feinem Humor und historischer Tiefenspülung an die Oberfläche.

    Ob Donnerbalken, Latrine oder Designer-WC: Das Klo ist der ehrlichste Ort der Welt. Hier sitzen alle gleich – vom Kaiser bis zum Klempner.
    Eine Folge über Scham, Sprache und Spültechnik, über Zivilisation und den ewigen Versuch, das Menschliche zu parfümieren.
    Also: Deckel zu, Ohren auf – und eintauchen in die Kulturgeschichte des Abtritts.
    #ToilettenGeschichte #Kulturgeschichte #PodcastHumor #Schalltrichter #WCWissen
    Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension.
    Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d
    Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019
    Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast

    Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie!

    Ich freue mich auf einen Besuch und Follow:
    Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/
    Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social
    Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck"

    Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E

    Die Podfluencer: https://diepodfluencer.com/

    Danke! Euer Thomas
    Más Menos
    18 m
  • OK, Boomer! Das Totschlagargument für Faule
    Oct 10 2025
    „Ok, Boomer!“ – ein Satz, so kurz wie bequem. Doch was passiert, wenn Ironie zur Abkürzung und Etiketten zur Ersatzmeinung werden? In dieser Episode des Schalltrichters geht es um das wohl beliebteste Totschlagargument der Gegenwart – und um die Frage, warum Generationenzugehörigkeit zur modernen Ausrede für Denkfaulheit geworden ist.
    Zwischen Caféhausbeobachtungen, Diskursmüdigkeit und einer Begegnung mit der fiktiven „Behörde für Generationenzuteilung und Sündenbockverwaltung“ ergründet Thomas, was hinter dem „Ok, Boomer“-Reflex steckt – und warum echte Gespräche mehr Mut verlangen als schnelle Urteile.

    Eine humorvolle, pointierte Meditation über Respekt, Sprache und Zwischenmenschlichkeit im Zeitalter der Meme – mit einem Plädoyer für die „Generation Jetzt“: jene, die lieber zuhört, nachfragt und in ganzen Sätzen spricht.
    #OkBoomer #Generationen #SpracheUndDiskurs #PodcastSchalltrichter #GenJetzt


    Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension.
    Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d
    Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019
    Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast

    Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie!

    Ich freue mich auf einen Besuch und Follow:
    Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/
    Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social
    Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck"

    Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E

    Die Podfluencer: https://diepodfluencer.com/

    Danke! Euer Thomas
    Más Menos
    19 m
  • Tinder, Ghosting und Ikea-Regale - Eine Anleitung zum Unglücklichsein
    Oct 3 2025
    Dating ohne Swipe, Ghosting und Algorithmen – gibt’s das noch? In dieser Folge geht’s um Tinder, Ghosting, Ikea-Regale und die große Frage, warum Liebe heute wie ein Wühltisch voller Sonderangebote wirkt.
    Während Opa noch Rosen mit Kartoffelsalatduft vom Dorfladen brachte, starren wir auf Filter-Avatare und trainieren nur noch den Daumen-Bizeps. Zwischen Pizza-Schachtel-Matches, astrologischen Ausschlusskriterien und der Illusion perfekter Profile wird klar: Unsere Herzen laufen längst im Dark Mode, während Vertrauen nur noch mit Zwei-Faktor-Authentifizierung kommt.

    Doch echte Liebe ist kein Software-Update und kein perfekt poliertes Ikea-Regal. Sie wackelt, piekst und bleibt – wenn man den Mut hat, einfach zu erscheinen. Zwischen Satire, Selbstironie und einer sehr persönlichen Liebesgeschichte zeigt diese Episode: Wer immer nur swipet, verpasst vielleicht die eine Tür, die sich wirklich öffnet.

    Also: Blumen statt Filter, Mut statt Matching-Algorithmus – und ein bisschen Humor für den Beziehungsalltag.
    #DatingSatire #TinderFails #GhostingGeneration #LiebeOhneFilter #PodcastLiebe
    Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension.
    Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d
    Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019
    Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast

    Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie!

    Ich freue mich auf einen Besuch und Follow:
    Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/
    Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social
    Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck"

    Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E

    Die Podfluencer: https://diepodfluencer.com/

    Danke! Euer Thomas
    Más Menos
    17 m
  • Nur noch dieses Eine – Warum der Kaffee wieder kalt wird
    Sep 26 2025
    Ein kalter Kaffee, ein Zauberwürfel und die unsichtbare Macht der Algorithmen – genau darum geht es in dieser Episode des Schalltrichters. Algorithmen steuern längst nicht mehr nur unsere Routen im Navi oder die Playlist am Morgen, sondern auch, was wir sehen, kaufen, fühlen – und manchmal sogar, was wir verpassen.
    Von Dijkstra bis YouTube, von lokalen Optima bis globalen Sehnsüchten: Thomas Speck erzählt, wie Maschinen rechnen, während Menschen hoffen – und warum wir oft das Falsche geliefert bekommen.

    Was wie eine nüchterne Reihe von „Wenn–Dann“-Befehlen beginnt, endet in Echokammern, endlosen Feeds und der Frage: Sind wir Nutzer oder längst Komplizen? Zwischen Espressomaschine und Autoplay-Schleife zeigt diese Folge, warum Daten das neue Öl sind – und gleichzeitig ein Sandstrahler, der uns glatt und gleichförmig macht.
    Eine Einladung, den Blick zu heben, den Zufall neu zu entdecken – und den kalten Kaffee bewusst auszutrinken.
    #Algorithmen, #SocialMedia, #PodcastDeutsch, #2025, #YouTubeAlgorithmus
    Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension.
    Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d
    Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019
    Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast

    Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie!

    Ich freue mich auf einen Besuch und Follow:
    Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/
    Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social
    Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck"

    Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E

    Die Podfluencer: https://diepodfluencer.com/

    Danke! Euer Thomas
    Más Menos
    20 m
  • Falsch abgebogen - Wie uns das Navi die Welt klaut
    Sep 19 2025
    Stell dir vor, du läufst durch die Stadt – und dein Navi klaut dir unbemerkt die Welt. In der neuen Schalltrichter-Episode „Falsch abgebogen – Wie uns das Navi die Welt klaut“ erzählt Thomas Speck, wie Bequemlichkeit zur Falle wird: Straßen verwandeln sich in bloße Kulissen, Menschen zu Silhouetten, Gerüche und Geräusche verblassen. Alles wird glattgebügelt wie ein frisch gestärkter Hemdkragen.

    Doch dann passiert es: Ein verschütteter Kaffee, ein Rempler – und plötzlich öffnet sich eine Tür, die auf keiner Karte verzeichnet ist. Dahinter ein Café, das schon immer da war, aber unsichtbar blieb, solange der Korridor aus Pfeilen den Blick bestimmte.

    Diese Episode ist eine Einladung, die Kopfhörer abzusetzen, falsch abzubiegen und wieder dem Zufall Raum zu geben. Denn nur abseits der vorgezeichneten Wege warten Geschichten, Begegnungen – und vielleicht der Duft von frisch gemahlenem Kaffee.
    #PodcastDeutsch #NaviKritik #ZufallErleben #StadtEntdecken #Achtsamkeit


    Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension.
    Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447d
    Apple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019
    Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcast

    Teile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie!

    Ich freue mich auf einen Besuch und Follow:
    Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/
    Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.social
    Mastodon: https://mastodon.social/@der_speck"

    Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9E

    Die Podfluencer: https://diepodfluencer.com/

    Danke! Euer Thomas
    Más Menos
    15 m