• Der Schachtürke #1

  • Sep 30 2024
  • Duración: 19 m
  • Podcast
  • Resumen

  • Ein Scheinautomat des 18. Jahrhunderts: Er spielte selbstständig Schach und schlug die besten Spieler seiner Zeit: Der Schachtürke war eine Sensation in Europa und den USA. 1769 am Hof Maria Theresias in Wien vorgestellt, zog sein Erfinder Wolfgang von Kempelen mit ihm über den Kontinent. Und stets staunten die Menschen und fragten sich, wie der wundersame Schachspieler funktionierte. War Magnetismus im Spiel? Zog jemand an unsichtbaren Fäden oder war es tatsächlich ein selbstständig agierender Automat? Zumindest stellte der Schachtürke in der damaligen Zeit den Inbegriff von High-Tech dar, auch wenn nicht alles so war, wie es schien. Doch erst nach vielen Jahrzehnten wurde sein Geheimnis gelüftet. So verkörperte er lange Zeit die Vorstellung von einem Automaten. Zugleich stand der Schachtürke für die Urvorstellung und Urangst der Menschen, künstliches Leben zu erschaffen, das sich aber auch gegen mich selbst richten kann. Bis heute blieb der Schachtürke im Gedächtnis und im Sprachgebrauch präsent. Seit 2004 ist im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn ein voll funktionsfähiger Nachbau zu sehen. Stefani Josephs spricht mit Dr. Stefan Stein vom HNF über die Geschichte des Schachtürken, seine Faszination und seine Geheimnisse.
    Más Menos
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Der Schachtürke #1

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.