Episodios

  • Lektion 44 GOTT ist das Licht in dem ich Sehe
    Aug 12 2025

    Kurzfassung mit einer klaren Übungsanleitung für Lektion 44 aus Ein Kurs in Wundern:


    Gott ist das Licht, in dem ich sehe.


    Kurzfassung

    Das Licht, in dem wir sehen, ist nicht außerhalb von uns, sondern in uns. Dunkelheit und Licht können nicht nebeneinander bestehen, Licht gehört zum Leben und ist ein Aspekt der Schöpfung. Um zu sehen, müssen wir unser inneres Licht erreichen. Die Übung soll uns in die Stille führen, indem wir alle Gedanken loslassen und uns auf das formlos-unbegrenzte Licht ausrichten. Widerstand kann auftreten, weil das Ego diesen Zustand als Bedrohung empfindet, doch er ist bedeutungslos. Die konsequente Anwendung befreit uns aus der Dunkelheit.


    Übungsanleitung für Lektion 44

    1. Übungszeiten pro Tag

    • Drei Sitzungen von je 3–5 Minuten (länger möglich, solange es mühelos bleibt).

    2. Vorbereitung

    • Beginne mit dem Gedanken: „Gott ist das Licht, in dem ich sehe.“

    • Sprich ihn zuerst mit offenen Augen, dann mit geschlossenen Augen mehrmals.

    3. Eintauchen in die Übung

    • Lasse dich innerlich in deinen Geist sinken.

    • Lasse Ablenkungen und vorbeiziehende Gedanken los, ohne dich mit ihnen zu beschäftigen.

    • Beobachte Gedanken wie Wolken am Himmel und gleite an ihnen vorbei.

    4. Haltung und innere Einstellung

    • Spüre die Heiligkeit und den Wert der Übung.

    • Erkenne, dass dies das Wichtigste ist, was du tun kannst.

    • Sei bereit, kleinen Widerstand des Egos zu ignorieren.

    5. Fokus

    • Richte dich auf das formlose, unbegrenzte Licht in dir.

    • Denke nicht an konkrete Bilder oder Dinge, sondern an das Licht selbst.

    6. Umgang mit Angst oder Unruhe

    • Falls Angst aufkommt, öffne kurz die Augen.

    • Schließe sie wieder, sobald es möglich ist, und setze die Übung fort.

    7. Gefühl während der Übung

    • Lasse Entspannung zu.

    • Spüre das Näherkommen an das Licht oder das Eintreten in es.

    8. Tagsüber

    • Wiederhole den Leitgedanken oft, mit offenen oder geschlossenen Augen.

    • Sei entschlossen, ihn heute nicht zu vergessen.





    Más Menos
    6 m
  • EKIW-T-1-I.43:1
    Aug 10 2025

    Wunder entstehen aus einem wunderbarem Geisteszustand oder einem Zustand der Bereitschaft für Wundern

    Más Menos
    17 m
  • Entdecke die wahre Bedeutung von Beziehungen im Licht des Heiligen Geistes – und wie du das Unmögliche Gott überlassen kannst.”
    Aug 9 2025

    Entdecke die wahre Bedeutung von Beziehungen im Licht des Heiligen Geistes – und wie du das Unmögliche Gott überlassen kannst.”


    Kapitel 15 – DER HEILIGE AUGENBLICK

    In diesem Abschnitt aus Ein Kurs in Wundern wird uns gezeigt, dass nur der Heilige Geist das Gewahrsein in sich trägt, das wir selbst nicht erreichen können – das Verständnis für das, was Gott nicht kennt (Illusionen, Trennung) und für das, was wir noch nicht begreifen.


    Seine heilige Aufgabe ist es, beides zu verbinden und jede Unstimmigkeit aufzulösen. Das, was uns unmöglich erscheint, ist für Ihn möglich – weil es dem Willen Gottes entspricht. Wenn wir bereit sind, das Unmögliche Ihm zu überlassen, kann Er uns die wahre Bedeutung aller Beziehungen lehren: Die eine Beziehung, die Gott selbst erschaffen hat – Seine ewige Verbindung zu uns.


    Lass uns gemeinsam in diesen heiligen Augenblick eintreten und erfahren, wie sich Trennung in Einheit verwandelt.


    #EinKursInWundern #HeiligerAugenblick #HeiligerGeist #Spiritualität #Vergebung #GottesLiebe #Bewusstsein #Erleuchtung


    .

    Más Menos
    14 m
  • Ein Kurs in Wundern T-15.VIII.6:1-3Entdecke die wahre Bedeutung von Beziehungen im Licht des Heiligen Geistes – und wie du das Unmögliche Gott überlassen kannst.”
    Aug 9 2025

    Entdecke die wahre Bedeutung von Beziehungen im Licht des Heiligen Geistes – und wie du das Unmögliche Gott überlassen kannst.”

    Kapitel 15 – DER HEILIGE AUGENBLICK

    In diesem Abschnitt aus Ein Kurs in Wundern wird uns gezeigt, dass nur der Heilige Geist das Gewahrsein in sich trägt, das wir selbst nicht erreichen können – das Verständnis für das, was Gott nicht kennt (Illusionen, Trennung) und für das, was wir noch nicht begreifen.


    Seine heilige Aufgabe ist es, beides zu verbinden und jede Unstimmigkeit aufzulösen. Das, was uns unmöglich erscheint, ist für Ihn möglich – weil es dem Willen Gottes entspricht. Wenn wir bereit sind, das Unmögliche Ihm zu überlassen, kann Er uns die wahre Bedeutung aller Beziehungen lehren: Die eine Beziehung, die Gott selbst erschaffen hat – Seine ewige Verbindung zu uns.


    Lass uns gemeinsam in diesen heiligen Augenblick eintreten und erfahren, wie sich Trennung in Einheit verwandelt.


    #EinKursInWundern #HeiligerAugenblick #HeiligerGeist #Spiritualität #Vergebung #GottesLiebe #Bewusstsein #Erleuchtung


    .


    Más Menos
    37 m
  • Lektion 43 - GOTT ist meine QUELLE. Ich kann nicht getrennt von IHM sehen. - EKIW
    Aug 7 2025

    Zentrale Botschaft:

    Lektion 43

    GOTT ist meine QUELLE. Ich kann nicht getrennt von IHM sehen.


    Du kannst nur wirklich sehen, wenn du dich mit GOTT verbunden fühlst. Wahrnehmung allein ist nicht die Wahrheit. Doch der HEILIGE GEIST hilft dir, deine Wahrnehmung zu heilen, sodass sie zur Erkenntnis führt. Deine wahre Funktion ist es, durch vergebende Wahrnehmung wieder zur Wahrheit zurückzufinden.


    Wie soll geübt werden?


    Dreimal täglich je fünf Minuten:


    – eine so früh und eine so spät wie möglich am Tag,

    – die dritte kann in die Zeit gelegt werden, die dir je nach Umständen und Bereitschaft am günstigsten und besten geeignet erscheint.



    1. Teil der Übung (mit offenen Augen):


    Wiederhole zu Beginn der Übung den Leitgedanken:

    GOTT ist meine QUELLE. Ich kann nicht getrennt von IHM sehen.


    Schau dich dann langsam um und wende den Gedanken auf einzelne Dinge an, zum Beispiel:

    GOTT ist meine QUELLE. Ich kann diesen Schreibtisch nicht getrennt von IHM sehen.

    GOTT ist meine QUELLE. Ich kann dieses Bild nicht getrennt von IHM sehen.


    Vier oder fünf Gegenstände reichen für diesen Teil der Übung aus.


    Achte darauf, dass du die Gegenstände für diesen Übungsteil unterschiedslos auswählst, ohne selbstbestimmtes Ein- oder Ausschließen.



    2. Teil der Übung (mit geschlossenen Augen):


    Wiederhole den Leitgedanken noch einmal:

    GOTT ist meine QUELLE. Ich kann nicht getrennt von IHM sehen.


    Dann lass Gedanken zu, die in Beziehung zu diesem Gedanken stehen. Zum Beispiel:

    Ich sehe mit den Augen der Vergebung.

    Ich sehe die Welt als gesegnet an.

    Die Welt kann mir mich selbst zeigen.

    Ich sehe meine eigenen Gedanken, die wie diejenigen GOTTES sind.


    Jeder Gedanke, der mehr oder weniger direkt mit dem heutigen Leitgedanken in Beziehung steht, ist geeignet.


    Solltest du abschweifen oder keinen passenden Gedanken finden, öffne die Augen, wiederhole den ersten Teil und beginne erneut mit dem zweiten Teil.



    Anwendung im Alltag:


    Bei der Anwendung des heutigen Leitgedankens in den kürzeren Übungszeiten kann sich die Form den Umständen und Situationen gemäß ändern, in denen du dich tagsüber befindest.


    Zum Beispiel, wenn du mit jemandem zusammen bist, denke innerlich:

    GOTT ist meine QUELLE. Ich kann dich nicht getrennt von IHM sehen.


    Diese Form ist gleichermaßen auf Fremde anwendbar wie auf die, von denen du denkst, sie stünden dir näher.


    Der heutige Leitgedanke sollte auch tagsüber auf verschiedene Situationen und Ereignisse angewendet werden, die auftreten können, besonders auf die, die dich in irgendeiner Weise zu bedrücken scheinen.


    Zum Beispiel:

    GOTT ist meine QUELLE. Ich kann dies nicht getrennt von IHM sehen.



    Erinnerung:


    Bemühe dich heute, keine langen Zeiträume vorübergehen zu lassen, ohne dich an den heutigen Gedanken und dadurch an deine Funktion zu erinnern.


    Más Menos
    7 m
  • Heiliger Geist und Seine Führung EKIW:T-1.I.42.1 Textbuch
    Jul 31 2025

    Dies ist ein Kurs in Wundern erschienen im Greuthofverlag www.Greuthof.de

    EKIW:T-1.I.42.1 Textbuch


    Die Stelle, auf die du dich beziehst, stammt aus „Grundsätze der Wunder“ (Textbuch T-1.I, Grundsatz 42) und lautet:

    „Ein wesentlicher Beitrag der Wunder ist ihre Stärke, dich von deinem falschen Gefühl der Isolation, des Entzugs und des Mangels zu befreien.“

    • Wesentliche Funktion: Wunder helfen uns, eine zentrale Illusion zu überwinden – die Idee, wir seien getrennt, isoliert oder verlassen.

    • Heilung der Trennung: Sie erinnern uns daran, dass Mangel und Entzug nicht real sind; in Wahrheit sind wir vollständig und mit Gott sowie allen Brüdern verbunden.

    • Stärke der Wunder: Ihre Kraft liegt nicht in der materiellen Welt, sondern in der Aufhebung des falschen Glaubens an Trennung und Begrenzung.

    • Innere Freiheit: Durch ein Wunder erfahren wir, dass Liebe immer verfügbar ist und dass wahre Versorgung aus der göttlichen Einheit kommt.

    Essenz:
    Wunder sind wie Brücken, die uns von der Illusion der Einsamkeit und des Mangels zurück zur Wahrheit führen: dass wir eins mit Gott und allen Geschöpfen sind, vollständig versorgt und niemals wirklich allein.


    Originaltext (Deutsch):Zusammenfassung:


    Más Menos
    34 m
  • Lektion 42 Gott ist meine Stärke, die Schau ist Seine Gabe
    Jul 30 2025

    LEKTION 42

    GOTT ist meine Stärke. Die Schau ist SEINE Gabe.


    Der heutige Leitgedanke verbindet zwei sehr wirkungsvolle Gedanken miteinander, beide von größter Wichtigkeit. Zugleich zeigt er eine Ursache-Wirkung-Beziehung auf, die erklärt, warum deine Bemühungen, das Ziel des Kurses zu erreichen, nicht fehlschlagen können. Du wirst sehen, weil es der WILLE GOTTES ist. Es ist SEINE Stärke, nicht deine eigene, die dir Macht verleiht. Und es ist SEINE Gabe anstatt deiner eigenen, die dir die Schau schenkt.


    GOTT ist in der Tat deine Stärke, und was ER gibt, ist wahrhaft gegeben. Das bedeutet, dass du zu jeder Zeit und an jedem Ort empfangen kannst, wovon ER will, dass du es in jedem Umständen du dich auch immer befindest. Deine Reise durch Zeit und Raum ist nicht dem Zufall überlassen. Du kannst nicht anders als dort zu sein, wo ER dich haben möchte. Du kannst nicht anders als durch SEINE Stärke zu gehen und nicht an einen Ort zu sein. Übergestallt ist GOTTES Stärke. Überstellt sind SEINE Gaben.


    Wir werden heute zwei drei- bis fünfminütige Übungszeiten durchführen, eine so bald als möglich nach dem Erwachen und eine weitere so kurz wie möglich vor dem Schlafengehen. Es ist jedoch besser, sie zu einer Zeit zu warten, zu der du dich in voller Bereitschaft niederlassen kannst, als sie zu einer vorbestimmten Zeit durchzuführen.


    Beginne diese Übungszeiten damit, dass du den heutigen Gedanken langsam mit offenen Augen wiederholst, indem du dich umsiehst. Schließe dann deine Augen, und wiederhole den Leitgedanken erneut noch langsamer als zuvor. Versuche danach, an nichts anderes zu denken als an Dinge, die dir in Bezug auf den Leitgedanken einfallen. So könntest du beispielsweise denken:


    Die Schau muss möglich sein.

    GOTT gibt wahrhaftig.

    Oder:

    Die Gaben GOTTES an mich müssen mein sein, weil ER sie mir gegeben hat.


    Jeder Gedanke eignet sich, der eindeutig in Beziehung zum heutigen Leitgedanken steht. Du bist vielleicht erstaunt über das Ausmaß an kursbezogenem Verständnis, das einige deiner Gedanken enthalten. Lass sie unzensiert kommen, es sei denn, du stellst fest, dass dein Geist bloß umherstreift und du offensichtlich unerhebliche Gedanken hast eindringen lassen. Du erreichst vielleicht auch einen Punkt, an dem dir überhaupt keine Gedanken mehr einzufallen scheinen. Wenn solche Störungen eintreten, öffne deine Augen und wiederhole den Leitgedanken noch einmal, während du dich langsam umsiehst; schließe die Augen, wiederhole den Leitgedanken nochmals, und fahre dann fort, dich in deinem Geist nach damit zusammenhängenden Gedanken umzusehen.


    Denk allerdings daran, dass eine aktive Suche nach relevanten Gedanken für die heutigen Übungen unangebracht ist. Versuche lediglich, zurückzutreten und die Gedanken aufkommen zu lassen. Wenn du das als schwierig empfindest und die Gedanken aufkommen zu lassen, Wenn du das als schwierig empfindest und die Gedanken aufkommen zu lassen, es ist besser, die Übungszeiten damit zu verbringen, mit geschlossenen Augen abwechselnd den Leitgedanken zu wiederholen, geeignete Gedanken zu finden. Wiederholungen des Gedankens mit offenen, danach mit geschlossenen Augen abzuwechseln, als dich anzustrengen, geeignete Gedanken zu finden.


    Es gibt keine Begrenzung der Anzahl kurzer Übungszeiten, die heute abgehalten werden können. Der heutige Leitgedanke ist es wert, dass du dich mit einem geeinten Denksystem befasst, in dem nichts fehlt, was nötig ist, und das nichts enthält, was widersprüchlich oder unerheblich wäre.


    Je öfter du den Gedanken tagsüber wiederholst, desto öfter erinnerst du dich selbst daran, dass dir das Ziel des Kurses wichtig ist und dass du es nicht vergessen hast.

    Más Menos
    5 m
  • Lektion 41 I Gott geht mit mir, wohin auch immer ih gehe. I #acim
    Jul 23 2025

    Gott geht mit dir, wohin auch immer du gehst.

    Lektion 41

    Ein Kurs in Wundern erschienen im Greuthofverlag I www.greuthof.de


    Du bist niemals allein, weil Gott dich überallhin begleitet. Gefühle wie Einsamkeit, Angst oder Kummer kommen nur von dem Glauben, von Gott getrennt zu sein. Doch tief in dir liegt Vollkommenheit und Heiligkeit, die bereit ist, all deinen Schmerz zu heilen.


    Lektion 41

    Du kannst nicht leiden, weil die Quelle aller Freude mit dir geht. Du kannst dich sicher und geborgen fühlen, weil Gott immer bei dir ist.


    Heute übst du, dich nach innen zu wenden, den Leitgedanken langsam zu wiederholen und die Gedanken der Welt hinter dir zu lassen. Du erinnerst dich immer wieder daran: Du bist beschützt, begleitet und getragen, weil Gott mit dir geht, wohin auch immer du gehst.

    Más Menos
    5 m