Episodios

  • Erster Cookie-Manager von BfDI anerkannt - DS News KW 45/2025
    Nov 7 2025
    Was ist in der KW 45 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Datenschutz trifft KI-Compliance – Synergien nutzen statt Doppelarbeit – Max Hermann im Datenschutz Talk https://migosens.de/datenschutz-trifft-ki-compliance-synergien-nutzen-statt-doppelarbeit-max-hermann-im-datenschutz-talk/ BfDI erkennt ersten Cookie‑Manager gemäß EinwV an – Mehrheit will mehr Kontrolle über Cookies Österreichische Datenschutzbehörde verhängt Bußgeld wegen unterlassener Meldung einer Datenpanne https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?ResultFunctionToken=e5788adc-3897-46bb-aaee-46e3f86c1dc0&Position=1&SkipToDocumentPage=True&Abfrage=Dsk&Entscheidungsart=Undefined&Organ=Undefined&SucheNachRechtssatz=True&SucheNachText=True&GZ=&VonDatum=01.01.1990&BisDatum=04.11.2025&Norm=&ImRisSeitVonDatum=&ImRisSeitBisDatum=&ImRisSeit=Undefined&ResultPageSize=100&Suchworte=&Dokumentnummer=DSBT_20250904_2025_0_699_550_00 Datenschutz versus Falschparker-Meldung OLG Dresden, Urteil vom 09.09.2025 - 4 U 464/25 https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/olg-dresden-falschparker-meldung-datenschutzversto%C3%9F-schadensersatz-beifahrer EDSA billigt Entwurf eines Angemessenheitsbeschlusses für Brasilien BSI warnt vor KI‑Helfern: Zugriffsrechte sparsam vergeben https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/Broschueren/Wegweiser_Checklisten_Flyer/Brosch_A6_Kuenstliche_Intelligenz.pdf?__blob=publicationFile&v=16 BSI wird Marktüberwachungsbehörde für den Cyber Resilience Act Veröffentlichungen & Veranstaltungen EDPB startet Konsultation zu Standardvorlagen für die DSGVO‑Praxis https://www.edpb.europa.eu/news/news/2025/help-make-gdpr-compliance-easy-organisations-what-templates-would-be-helpful-you_de#:~:text=Brussels%2C%205%20November%20,meet%20their%20data%20protection%20obligations BSI startet Videoreihe „Zwischen Reels und Regeln“ für Eltern https://www.bsi.bund.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Mediathek_Formular.html?nn=520690 Update des Online-Tools ONKIDA (Orientierungshilfen Navigator KI & Datenschutz) des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI) Baden-Württemberg. https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/onkida/?v=2.0 Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ X: https://x.com/ds_talk?lang=de Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/) Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ Folge hier kommentieren: https://migosens.de/erster-cookie-manager-von-bfdi-anerkannt-ds-news-kw-45-2025/↗
    Más Menos
    Menos de 1 minuto
  • Datenschutz trifft KI-Compliance – Synergien nutzen statt Doppelarbeit - Max Hermann im Datenschutz Talk
    Nov 5 2025
    In dieser Themenfolge spricht Heiko Gossen mit Maximilian Herrmann, Data & AI Legal Officer bei der EnBW und Lehrbeauftragter an der TH Köln, über die Frage, wie sich Datenschutz und AI-Compliance sinnvoll in einem gemeinsamen Management-System abbilden lassen. Im Mittelpunkt stehen Themen wie: Wo überschneiden sich Datenschutz (DSGVO) und KI-Regulierung (AI Act)? Welche Synergien und Konflikte entstehen im Compliance-Alltag? Wie können Unternehmen Management-Systeme integrieren, um Effizienz und Akzeptanz zu steigern? Welche Rollen und Verantwortlichkeiten braucht es künftig – etwa für Data & AI Compliance? Maximilian Herrmann zeigt anhand der EnBW-Praxis, wie Datenschutz- und KI-Anforderungen methodisch, prozessual und organisatorisch verbunden werden können – vom gemeinsamen Reporting bis zu integrierten Schulungskonzepten. Die Folge bietet wertvolle Impulse für Datenschutzbeauftragte, Compliance-Verantwortliche und Führungskräfte, die vor der Herausforderung stehen, die zunehmende Regulierungsflut in der Digital-Compliance handhabbar zu machen. Themen im Überblick Warum Datenschutz und KI-Compliance gemeinsam gedacht werden sollten Management-Systeme: Vom Datenschutz- zum Data-&-AI-Compliance-System Synergien in Dokumentation, Reporting und Schulung Datenschutz-Folgenabschätzung und KI-Risikobewertung: Gemeinsamkeiten & Methoden Rollenmodelle: Data & AI Legal Officer und der neue „AI Compliance Officer“ Anforderungen kleiner vs. großer Unternehmen Chancen durch interdisziplinäre Zusammenarbeit Haltung und Mindset: Vom Bedenkenträger zur Lösungskompetenz Praxis-Tipp: Einstieg in den AI Act mit dem BNetzA-Service-Desk Die Folge gibt es als Video hier: Weitere Informationen, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ X (vormals Twitter): https://x.com/DS_Talk Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/) Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ Folge hier kommentieren: https://migosens.de/data-ai-compliance-managementsystem-max-hermann-im-datenschutz-talk/
    Más Menos
    46 m
  • EU-US-DPF auf dem Weg ins Grab - DS News KW 44/2025
    Oct 31 2025
    Was ist in der KW 44 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? - Rechtsmittel eingelegt: EU-US-Datenschutzrahmen landet vor dem EuGH - Zusätzliche Verfahrenstexte für die grenzüberschreitende Durchsetzung der DSGVO https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/TA-10-2025-0238_DE.html - LDI NRW unterbindet Datenverarbeitung via WhatsApp durch ein Taxiunternehmen - noyb-Kritik an der Durchsetzung von DSGVO-Bußgeldern außerhalb des Anwendungsgebietes, Strafanzeige gegen Clearview-Manager - Trend geht zur Cloudnutzung innerhalb der EU - Grindr-Bußgeld in Verhältnismäßigkeits-Überprüfung Veröffentlichungen & Veranstaltungen: - Europäischer Datenschutzbeauftragter äußert sich zur: Zuständigkeit der Überwachung des neuen Ein-und Ausreisesystems stellt überarbeitete Leitlinien für generative KI vor https://www.edps.europa.eu/data-protection/our-work/publications/guidelines/2025-10-28-guidance-generative-ai-strengthening-data-protection-rapidly-changing-digital-era_en berichtet über die Chancen, die das Secure Multi-Party Computation (SMPC) bietet https://www.edps.europa.eu/data-protection/technology-monitoring/ipen/ipen-event-secure-multi-party-computation_en - Checkliste für die Datenschutz- und Datensicherheitsstandards bei Anträgen auf Datenzugang nach Art. 40 Abs. 4 DSA Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ X: https://x.com/ds_talk?lang=de Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/) Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ Folge hier kommentieren: https://migosens.de/eu-us-dpf-auf-dem-weg-ins-grab-ds-news-kw-44-2025/↗
    Más Menos
    19 m
  • Pflichtenkollision im Auskunftsrecht - DS News KW 43/2025
    Oct 24 2025
    Was ist in der KW 43 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? - “Datenschutzrechtliche Zwickmühle”: DSGVO vs. Section 702 des US Foreign Intelligence Surveillance Act (LG Bonn, Urteil vom 03.06.2025 - 13 O 156/24) https://nrwe.justiz.nrw.de/lgs/bonn/lg_bonn/j2025/13_O_156_24_Urteil_20250603.html - BGH: SIM-Karten-Sperre ohne Kennwort möglich ( BGH, Urteil vom 23. Oktober 2025 – III ZR 147/24 Der unter anderem für das Dienstleistungsrecht zuständige III.) - Deep-Fake Erkennung bei Youtube - Datenschutzbestimmungen der EU-Kommission für Microsoft 365 - Interessenabwägung/Informantenschutz - ArbG Bonn, Urteil vom 13.08.2025, Az. 2 Ca 2382/24 (BeckRS 2025, 27369) https://beck-online.beck.de/Dokument?vpath=bibdata%2Fents%2Fbeckrs%2F2025%2Fcont%2Fbeckrs.2025.27369.htm&pos=1 Veröffentlichungen & Veranstaltungen: - DSK: Orientierungshilfe für die datenschutzrechtliche Bewertung generativer KI-Systeme: Retrieval Augmented Generation (RAG)-Methode https://www.datenschutz-berlin.de/fileadmin/user_upload/pdf/publikationen/DSK/orientierungshilfen/2025-DSK-OH_RAG.pdf - Sachsen: Online-Seminare am 30.10. und 27.11.2025 https://www.datenschutz.sachsen.de/ - Servicehinweis: Umzug der Bremer Datenschutzbehörde - Reminder: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit warnen LinkedIn-Nutzer https://www.datenschutz-mv.de/datenschutz/publikationen/KI_Trainieren Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ X: https://x.com/ds_talk?lang=de Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/) Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ Folge hier kommentieren: https://migosens.de/pflichtenkollision-im-auskunftsrecht-ds-news-kw-43-2025/↗
    Más Menos
    19 m
  • Bußgeld gegen Ikea wegen Videoüberwachung - DS News KW 42/2025
    Oct 17 2025
    Was ist in der KW 42 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Die Big Brother Awards 2025 gehen an… IKEA Wien filmte Eingabe von PINs (österreichisches Bundesverwaltungsgericht, Az. W258 2299744-1/28E) https://ris.bka.gv.at/Dokumente/Bvwg/BVWGT_20250725_W258_2299744_1_00/BVWGT_20250725_W258_2299744_1_00.pdf Ausschluss des Widerspruchsrechts (LAG Sachsen, Beschluss vom 26.05.2025, Az. 2 TaBV 8/24 (BeckRS 2025, 25878): Einsichtsrecht des Betriebsrats) https://www.juris.de/static/infodienst/autoren/D_NJRE001621609.htm Koppelungsverbot ist kein „absolutes“ Verbot (AG Nürnberg, Endurteil v. 09.07.2025 – 22 C 1423/25) https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/Y-300-Z-GRURRS-B-2025-N-17404?hl=true EDSA legt Schwerpunkte für Datenschutz 2026 fest Veranstaltung: Berlin: Zweite Schulung zu TOM: Speicherung und Aufbewahrung von Daten https://www.datenschutz-berlin.de/service/starthilfe-datenschutz/anmeldung-04112025/ Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ X: https://x.com/ds_talk?lang=de Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/) Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ Folge hier kommentieren: https://migosens.de/bußgeld-gegen-ikea-wegen-videouberwachung-ds-news-kw-42-2025/↗
    Más Menos
    18 m
  • BfDI veröffentlicht Datenbarometer - DS News KW 41/2025
    Oct 10 2025
    Was ist in der KW 41 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? -Forschungsdatenzentrum Gesundheit startet – Forscher können Anträge stellen -VGH München, Beschluss vom 12.09.2025, Az. 5 ZB 23.1778 : Bodycam (https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/Y-300-Z-BECKRS-B-2025-N-25660?hl=true) -BfDI startet „Datenbarometer“: Evidenz statt Bauchgefühl (https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/15_Datenbarometer.html?nn=251944) -Italienische Datenschutzbehörde stoppt KI-App „Clothoff -Neue EU-Verordnung: Strenge Regeln für politische Online-Werbung treten in Kraft (Link:https://www.datenschutz-berlin.de/themen/werbung/politische-werbung/ Veröffentlichungen & Veranstaltungen -Kostenfreie Datenschutzsprechstunden in Hamburg -EDSA und EU-Kommission veröffentlichen gemeinsame Leitlinien zu Schnittstellen zwischen DMA und DSGVO zur öffentlichen Konsultation -Reminder an die heute stattfindenen Big Brother Awards Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ X: https://x.com/ds_talk?lang=de Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/) Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ Folge hier kommentieren: https://migosens.de/bfdi-veroffentlicht-datenbarometer-ds-news-kw-41-2025/↗
    Más Menos
    13 m
  • Datenschutzfreundliche Webseitentools Teil 2 - Philipp Roth im Datenschutz Talk Podcast
    Oct 7 2025
    In dieser Themenfolge spricht Heiko Gossen mit Philipp Roth (Ignite Video) über datenschutzfreundliche Alternativen zu bekannten Website-Tools – diesmal mit Fokus auf Analytics, Tracking und Schriftarten. Nach Teil 1 (Video-Hosting, Formulare & Karten) geht es in Teil 2 um folgende Fragen: Warum können dynamisch geladene Google Fonts ein Datenschutzrisiko darstellen – und wie funktioniert lokales Hosting als einfacher „Quick Win“? Welche Alternativen gibt es zu extern eingebundenen Formularen von CRM-Systemen wie HubSpot oder Salesforce? Wie lässt sich Web-Analytics ohne Google oder Adobe betreiben – etwa mit Plausible, Simple Analytics oder Matomo? Wo liegen die Grenzen consentfreier Tracking-Lösungen – insbesondere bei Pixel-Tracking von Meta, Google Ads oder LinkedIn-Kampagnen? Philipp Roth erklärt, wie Unternehmen mit überschaubarem Aufwand eine messbare, aber DSGVO-konforme Webanalyse umsetzen können – und warum viele Marketing-Teams unnötig viele Daten sammeln, ohne sie wirklich auszuwerten. Die Folge zeigt praxisnah, - wie man Cookies und Banner reduziert, - wie sich Kampagnen trotzdem manuell optimieren lassen, - und wo Einwilligungen technisch unvermeidbar bleiben. Ein Muss für alle, die ihre Website tracking-reduziert, userfreundlich und rechtssicher betreiben wollen. Themen im Überblick - Datenschutzprobleme bei Google Fonts und einfache lokale Alternativen - Formulare datenschutzfreundlich hosten statt extern einbetten - Strategischer Umgang mit Web-Analytics: was wirklich gemessen werden sollte - Consentfreie Analyse-Tools: Plausible, Simple Analytics, Matomo - Grenzen von Proxy-Lösungen bei Google Analytics - Tracking-Pixel und Kampagnen-Optimierung ohne Einwilligung – geht das? - Praktische Tipps für Quick Wins und rechtssichere UX Linkliste zu den erwähnten Tools & Diensten: - Simple Analytics (datenschutzfreundliche Tracking) – https://www.simpleanalytics.com/de - Plausible (datenschutzfreundliche Tracking) – https://plausible.io/ - Matomo (selbst hostbare Webanalyse) – https://matomo.org Die Folge gibt es als Video hier: https://www.youtube.com/watch?v=xtnUtKvonhw Teil 1 findet ihr hier: https://youtu.be/HsLn3x78mCk Weitere Informationen, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ Twitter: https://x.com/DS_Talk Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/) Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ Folge hier kommentieren: https://migosens.de/datenschutzfreundliche-webseitentools-teil-2-philipp-roth-im-datenschutz-talk-podcast/ #TeamDatenschutz #Podcast #Datenschutz #Online-Tools #Cookie-Banner #Nutzererfahrung #DSGVO #Formulare #GoogleAnalytics #AdobeAnalytics #alternativenews 00:00:15.126 Intro & Begrüßung, Rückblick auf Teil 1 00:01:13.466 Themenüberblick: Schriftarten, Tracking & Analytics 00:03:22.360 Lizenzen & Besonderheiten: Google vs. Adobe Fonts 00:05:02.063 Formulare auf Webseiten 00:07:04.093 Tracking-Risiken durch Formular-Embeds 00:09:02.326 Datensparsamkeit: Pflichtfelder & Anrede (EuGH/Franz. Bahn) 00:09:56.406 Messen & Analytics – Unternehmensbedarf klären 00:12:56.865 Alternativen zu Google/Adobe Analytics 00:15:50.794 Praxis: Zwei-Gleis-Strategie (Großlösung + schlankes Tool) 00:18:55.765 Google Analytics via Proxy: Einordnung & Aufwand 00:20:04.865 Google Ads: Conversion-Messung ohne GA? 00:21:43.405 Eigene Events & First-Party-Tracking (z.B. Video-/Formular-Events) 00:23:47.058 Kampagnenbezug & Datenrückfluss 00:25:51.853 Grenzen & Performance-Einbußen ohne Pixel 00:30:41.986 Werbealgorithmen & KI – warum Rückkanal zählt 00:31:08.666 Fazit: Einwilligung teils unvermeidbar, Banner reduzieren wo möglich 00:32:06.119 Call for Feedback an die Hörerschaft 00:32:48.379 Verabschiedung
    Más Menos
    33 m
  • 15.000 € Schmerzensgeld wg. Videoüberwachung - DS News KW 40/2025
    Oct 2 2025
    Was ist in der KW 40 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? - Bußgeld für intransparente Kreditentscheidungen: Finanzunternehmen zahlt fast 500.000 Euro - LAG Hamm: 15.000 Euro Schmerzensgeld wegen 22 Monaten Dauer-Videoüberwachung (LAG Hamm, Urteil vom 28.05.2025 - 18 SLa 959/24) https://nrwe.justiz.nrw.de/arbgs/hamm/lag_hamm/j2025/18_SLa_959_24_Urteil_20250528.html - EDSA bestätigt Leitlinien zur DSGVO-Bußgeldberechnung nach EuGH-Urteil https://www.edpb.europa.eu/system/files/2025-09/edpb_letter_20250917_replycciaedpbguidelinesfines_en.pdf - Auskunftsrecht bei anonymer Anzeige (Urteil vom 15. Juli 2025, IX R 25/24) https://www.bundesfinanzhof.de/de/entscheidung/entscheidungen-online/detail/STRE202520257/ - Datenleck bei Bonify: Schufa-Tochter meldet Abfluss von Videoident-Daten - Neon-App: Telefonmitschnitte gegen Geld fürs KI-Training Veröffentlichungen & Veranstaltungen - 25. BigBrotherAwards: am Freitag, 10. Oktober 2025 Livestream am Tag der Verleihung: https://bigbrotherawards.de/ - BaWü: Aktionstag pro Datenschutz und contra Fake News am 18. Oktober https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/fest-digitale-freiheit-18-oktober/ - Landesdatenschutzbeauftragter Rheinland-Pfalz und Verbraucherzentrale laden ein über die ePA zu diskutieren Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ X: https://x.com/ds_talk?lang=de Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/) Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ Folge hier kommentieren: https://migosens.de/15-000-schmerzensgeld-wg-videouberwachung-ds-news-kw-40-2025/↗
    Más Menos
    17 m