Der Aue-Cast Podcast Por THEATER AN DER PARKAUE – Junges Staatstheater Berlin arte de portada

Der Aue-Cast

Der Aue-Cast

De: THEATER AN DER PARKAUE – Junges Staatstheater Berlin
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes

Der Aue-Cast ist ein Podcast von Jugendlichen für Jugendliche und Erwachsene. Inspiriert von DT64 - dem Jugendradio der DDR - begeben wir uns auf Spurensuche zwischen der DDR-Zeit und heute. Wir setzen uns mit Themen wie Journalismus, Politik, Erinnerungsarbeit und Theater – damals und heute – auseinander und interviewen Expert*innen aus Kultur, Wissenschaft und Medien.THEATER AN DER PARKAUE – Junges Staatstheater Berlin Mundial
Episodios
  • Folge #1
    Sep 19 2025

    Unsere erste Folge dreht sich um DT64, Radiojournalismus,Fake News und die Perspektive von Jugendlichen. Uns interessieren Fragen wie: Wie war es in der DDR Radio zu machen? Wie unterscheidet man News von Fake News?Welchen Einfluss haben das Internet und Social Media auf Nachrichten? Wie kommt die Perspektive von Jugendlichen im Journalismus vor?

    Hierfür sprechen wir mit der Schriftstellerin undHörfunkjournalistin Marion Brasch über ihre Erfahrungen mit DT64. Wir interviewen Marielle Schavan von Henrike Iglesias und Mateo Franke zu ihrer Theateproduktion „Newsroom“ – einer interaktiven Nachrichtensendung von und mitJugendlichen. Und wir treffen Steffen Ludwig von Salon5 – der Jugendredaktion von correctiv, der uns wertvolle Tipps und Tricks für einen guten Podcast gibt.


    Interviewpartner*innen: Marion Brasch · Marielle Schavan (Henrike Iglesias) und Mateo Franke · Steffen Ludwig (Salon 5)

    Konzept und Umsetzung: Podcast-Club (Jonte, Klara, Leon,Mané, Shushan)

    Künstlerische Leitung: Anne Mahlow

    Musik: Friedrich Greiling

    Sound-Design: Rozenn Lièvre


    Leseempfehlung: Der Titel des Buchs, das im Interviewmit Marielle Schawan und Mateo Franke besprochen wird, ist „Kinder – Minderheit ohne Schutz: Aufwachsen in der alternden Gesellschaft“ (Aladin El-Mafaalani, Sebastian Kurtenbach, Klaus Peter Strohmeier). Es ist nominiert für den DeutschenSachbuchpreis 2025 und wir können es in diesem Zusammenhang sehr empfehlen.

    Mehr Infos zum Podcast-Club hier.


    (00:00:00) Intro

    (00:00:57) Über den Podcast und die Inhalte der ersten Folge

    (00:02:46) Interview mit Marion Brasch zu DT64 und Radiojournalismus

    (00:16:50) Interview mit Marielle Schavan (Henrike Iglesias) und Mateo Franke zur interaktiven Theaterproduktion „Newsroom“, Social Media und Fake News

    (00:31:00) Interview mit Steffen Ludwig (Salon 5 – Jugendredaktion correctiv) über die Arbeit bei Salon 5, Nachrichten von und für junge Menschen und Desinformation

    (00:45:55) Extra


    Frage, Kommentare oder Ideen? Schreibt uns einen Kommentar oder eine Mail an vermittlung@parkaue.de

    Más Menos
    50 m
Todavía no hay opiniones