Der 123. Talk: Prof. Dr. Esch erklärt die „Integrative Medizin“ in 10 Minuten Podcast Por  arte de portada

Der 123. Talk: Prof. Dr. Esch erklärt die „Integrative Medizin“ in 10 Minuten

Der 123. Talk: Prof. Dr. Esch erklärt die „Integrative Medizin“ in 10 Minuten

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

In diesem Gespräch erklärt Prof. Dr. Esch die Grundlagen und die Entwicklung der integrativen Medizin, die Schulmedizin und Alternativmedizin miteinander verbindet. Er beschreibt die praktische Umsetzung dieser Medizin in seiner Universitätsambulanz und die Herausforderungen, die im Gesundheitssystem bestehen. Zudem wird der notwendige Kulturwandel in der Beziehung zwischen Ärzten und Patienten thematisiert, um eine ganzheitliche Gesundheitsversorgung zu fördern.

⚠️Solltest Du tiefer in die Thematik eingehen wollen, höre Dir gerne den 63. Talk mit Tobias Esch an. ⚠️Folgende Bücher empfehle ich zur Vertiefung :Integrative Medizin und Gesundheit ( Herausgeber Benno Brinkhaus und Tobias Esch) https://www.mwv-berlin.de/produkte/!/title/integrative-medizin-und-gesundheit/id/691und seinen neuesten Spiegelbestseller von Tobias Esch:"Wofür stehen Sie morgens auf? "https://shop.gu.de/products/60368-wofuer-stehen-sie-morgens-auf

⚠️Hier erfährst Du mehr über das breitgefächerte Wirken & Wissen von Prof. Dr. Esch:https://www.uni-wh.de/detailseiten/kontakte/tobias-esch-2137/f0/

Integrative Medizin kombiniert Schulmedizin und Alternativmedizin.

  • Der Begriff wurde vor 30 Jahren geprägt.
  • Evidenzbasierte Medizin ist entscheidend für die Wirksamkeit.
  • Selbstregulation ist ein zentraler Aspekt der integrativen Medizin.
  • Das Bern-Prinzip umfasst Verhalten, Bewegung, Entspannung und Ernährung.
  • Die Umsetzung erfordert einen geschützten Rahmen für Patienten.
  • Das Gesundheitssystem hat politische und gesetzgeberische Hürden.
  • Ärzte müssen bereit sein, Verantwortung abgeben.
  • Patienten sollten aktiv an ihrer Gesundheit mitwirken.
  • Ein Kulturwandel ist notwendig, um die integrative Medizin zu fördern.
  • Die Zukunft der integrativen Medizin
  • Schulmedizin trifft Alternativmedizin
  • „ Was ist integrative Medizin? “
  • „ Warum scheitert die Umsetzung? “
  • " Es spart Zeit und Geld. "


Kapitel

00:00Einführung in die integrative Medizin

03:58Umsetzung der integrativen Medizin in der Praxis

08:20Herausforderungen der integrativen Medizin im Gesundheitssystem

12:37Kulturwandel in der Patienten-Arzt-Beziehung

Todavía no hay opiniones