Episodios

  • Folge 44: Wracks in der Ostsee
    May 1 2025

    Für diese Folge sassen wir mit Sabine Kerkau unweit des Zürichsees zusammen, um über die Ostsee und die Arbeit des Baltic Sea Heritage Rescue Projects zu sprechen. Wie es sich anfühlt, wenn man ins dunkle Grün abtaucht ohne zu wissen, ob Ein Haufen Steine oder ein bisher unbetauchtes Wrack dort unten wartet erfahrt ihr in unserem Gespräch.


    Wenn ihr mehr über das Projekt erfahren möchtet, schaut auf https://bsnhpa.org/de/ vorbei.


    Más Menos
    51 m
  • Folge 43: Flaschen TÜV - wer nicht prüft, der rostet?
    Apr 1 2025
    Unsere Tauchflaschen waren ja schon mal Thema bei uns im Podcast. Aber wie oft muss ich die eigentlich zur Prüfung bringen? Was passiert dort dann? Sind die Ventile auch geprüft? Wir haben uns mit Andreas Zimmer vom TÜV getroffen, um mit ihm über die Flaschenprüfung zu sprechen und diese und weitere Fragen mal zu klären.
    Más Menos
    1 h y 7 m
  • Folge 42: Unsere Top 10 Heimischen Tauchspots
    Mar 1 2025

    Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?


    In dieser Folge sprechen wir mit Thomas Strozyk von Sharkneagle über Tauchspots, für die man ins Auto statt ins Flugzeug steigt und trotzdem eine gute Zeit unter Wasser haben kann.


    Wir reden auch über unser HörerInnen Tauchen und die Workshops, die wir dabei anbieten wollen. Wenn ihr dabei sein möchtet, findet ihr auf https://www.sharkneagle.com/en/panheel25/ mehr Informationen und das Anmeldeformular!


    Wir hoffen, mit möglichst vielen von euch gemeinsam abtauchen zu können!

    Más Menos
    1 h y 16 m
  • Folge 41: Taucherfahrung einschätzen
    Feb 1 2025
    Oft liest oder hört man: "Nur für erfahrene Tauchende geeignet" oder man trifft die "Profis" bei denen man während des Tauchgangs nicht mehr viel von der Erfahrung erkennen kann. Und man fragt sich vielleicht auch selbst: Wie erfahren bin ich jetzt eigentlich? Jan und Splitti überlegen in dieser Folge, wie man das vielleicht besser angehen könnte als nur die Zahl der Tauchgänge
    Más Menos
    34 m
  • Folge 40: Auf der Boot in Düsseldorf
    Jan 21 2025
    Wir waren für euch auf der Messe und haben mal herumgefragt, wie es dort so lief. Wir sprechen mit diversen Besuchern und Ausstellern und erzählen euch, wie die Messe aus unserer Perspektive aussah.
    Más Menos
    42 m
  • Folge 39: Rebreather? Klar wie Kreislauftauchen!
    Jan 1 2025
    der aktuellen Folge treffen sich Martin und Jan mit Olli, der bereits seit einiger Zeit Rebreather Instruktor ist und unter anderem Jan auf seinem Weg zum CCR Tauchen begleitet hat. Gemeinsam unterhalten wir uns über den grundlegenden Aufbau eines Rebreathers, besprechen die verschiedenen Gerätetypen und ihre Vor- und Nachteile. Wir werfen gemeinsam einen Blick auf die vielzitierten Mythen aus den Tiefen des Internets und prüfen diese auf Ihren Realitätsbezug. Für diejenigen, die vielleicht schon mit einem Rebreather geliebäugelt haben, geben wir Tips für einen erfolgreichen Start. Die Links aus der Folge: www.revo-schweiz.ch https://www.revo-rebreathers.com/wp-content/uploads/2016/02/Understanding_oxygen_sensors.pdf https://www.revo-rebreathers.com/wp-content/uploads/2017/01/Understanding-Oxygen-Sensors-part-II_the-complete-picture.pdf Bilder: Jan Kirchhof http://www.jankirchhofphoto.com/ Instagram: https://www.instagram.com/kirchhofphoto/
    Más Menos
    1 h y 31 m
  • Folge 38: Frohe Weihnachten!
    Dec 24 2024
    Es ist Zeit, das Jahr Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf das nächste Jahr zu wagen. Wir danken euch allen für die vielen Nachrichten, Begegnungen, Bewertungen und Inputs! Ohne euch würde es uns so nicht geben!
    Más Menos
    33 m
  • Folge 37: Checklisten abgecheckt
    Dec 1 2024

    Was bei Rebreathern weit verbreitet ist, fehlt im Tauchen mit offenem Keeislauf fast gänzlich - Checklisten.


    Zwar gibt es oft grobe Schemas für einen Pre-Dive Check aber sind diese immer geeignet?


    Und selbst bei Kreislauf-Tauchern sind nicht alle Checklisten gut oder werden regelmässig genutzt.


    Woran liegt das und was macht eine gute Checkliste aus? Und kann man auch als Sporttaucher von Checklisten profitieren?


    Links:

    https://indepthmag.com/the-gue-pre-dive-sequence/

    https://atulgawande.com/book/the-checklist-manifesto/

    https://airandspace.si.edu/air-and-space-quarterly/winter-2023/set-checked

    Más Menos
    1 h y 5 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup