
Datalicious S05E02 Digitale Zeitenwende: Was die Bundestagswahl für die Datenwirtschaft bedeutet
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
Send us a text
Herzlich willkommen zu einer brandneuen Folge von Datalicious – und das an einem ganz besonderen Tag mit einem ganz besonderen Gast. Wir nehmen diese Folge an Tag 1 nach der Bundestagswahl 2025 auf und sprechen über ein Thema, das im Wahlkampf kaum Beachtung fand, obwohl es längst Wahlen entscheidet: die Macht der Algorithmen und digitalen Plattformen.
Während politische Debatten oft an der Oberfläche blieben, haben soziale Medien und datengetriebene Systeme längst massiv Einfluss auf den Ausgang von Wahlen – sei es durch personalisierte Feeds, virale Kampagnen oder die Art, wie Plattformen wie TikTok junge Wählerinnen und Wähler mobilisieren. Und doch spielte Digitalisierung im Wahlkampf kaum eine Rolle.
Wie kann es sein, dass ein Faktor, der Wahlen weltweit mitentschieden hat, politisch so wenig Beachtung findet? Genau darüber sprechen wir heute – über die digitale Zeitenwende und die Herausforderungen, die uns 2025 und darüber hinaus erwarten.