
Das politische Haustier Mensch - von Dawid Snowden
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
Denkst du wirklich, du seist frei? Lebst du dein eigenes Leben, weil du es willst – oder weil man es dir so verkauft hat? Die tägliche Routine, die Meinung, die du dir „bildest“, das Leben, das du führst – wie viel davon hast du selbst gewählt? Und wie viel davon wurde dir eingeredet, antrainiert, zugewiesen?
In einer Welt, in der Anpassung zur Tugend erklärt wurde und Gehorsam mit Anstand verwechselt wird, wächst eine Gesellschaft heran, die nicht mehr fragt, sondern folgt. Ein System, das Kontrolle zur Fürsorge umetikettiert, braucht keine Mauern mehr – es genügt, wenn Menschen lernen, sich selbst zu bewachen. Freiheit wird zum Mythos, während die Mehrheit brav das Hamsterrad mitgestaltet, das sie selbst zerreibt.
Dieser Podcast ist eine Konfrontation mit genau dieser Realität. Eine Einladung, die eigenen Überzeugungen zu hinterfragen, bevor sie zu einem Gefängnis werden. Es geht nicht um Parteimeinungen, nicht um Ideologien und nicht um bloßen Protest. Es geht um das, was zwischen all dem verloren geht: das Menschsein.
Wer sich mit dem Gedanken anfreundet, dass dieses System nicht dazu da ist, dich zu fördern, sondern dich zu verwalten – der wird in jeder Zeile, in jedem Satz dieses Podcasts einen bitteren Nachgeschmack erkennen, den viele längst spüren, aber nicht auszusprechen wagen.
Was passiert, wenn wir aufhören zu funktionieren? Wenn wir aufhören, das Spiel mitzuspielen, das uns selbst überflüssig macht? Dieser Podcast sucht keine Zustimmung – er provoziert Klarheit. Nicht, um zu gefallen, sondern um zu erinnern. An das, was du wirklich bist. Und an das, was du verloren hast, ohne es zu merken.
Wer den Mut hat, sich selbst in Frage zu stellen, wird in dieser Folge nicht nur Antworten finden – sondern eine Entscheidung treffen müssen.
Denn wer sich nicht erinnert, dass er Mensch ist, wird irgendwann lernen, sein eigenes Halsband zu lieben.