Episodios

  • Franziskanerpater erläutert Einsatz digitaler Medien in der Seelsorge
    Apr 29 2025
    Pater Manuel, Franziskaner aus Wien, nutzt seit 2007 YouTube und weitere soziale Medien als Plattformen, um seinen Glauben zu teilen. Sie waren insbesondere während der Corona-Pandemie für Kirchengemeinschaften hilfreich, die ihre Gottesdienste digital anboten.
    Más Menos
    7 m
  • Wie Wissenschaft und Kirche beim Thema Schöpfung zueinander finden
    Apr 29 2025
    Ob zuerst die Henne oder das Ei existierte, ist zunächst nachrangig. Ende Mai geht es in Recklinghausen um die Schöpfungsfrage am Anfang des Universums: Hat Gott den Urknall erschaffen und ist der Urknall ein Teil der Schöpfung?
    Más Menos
    8 m
  • Ehemaliger Pfarrer der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Rom würdigt Franziskus' Wirken für die Ökumene in der Welt
    Apr 25 2025
    Jens-Martin Kruse war Pfarrer der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Rom. In dieser Zeit bekam von gleich zwei Päpsten Besuch. Für beide findet er lobende Worte. Franziskus stellte sich den Fragen der evangelischen Gemeinde.
    Más Menos
    9 m
  • Jesuit bezeichnet Franziskus' Einsatz für Flüchtlinge als dessen Erbe
    Apr 24 2025
    Der internationale Direktor des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes, Bruder Michael Schöpf, hat Franziskus mehrfach persönlich getroffen. Er spricht über dessen Vermächtnis für Flüchtlinge, seine Botschaften und was nun auf dem Spiel steht.
    Más Menos
    9 m
  • "Vielleicht wie eine Gottesfügung"
    Apr 7 2025
    Er ist Musiker aus Leidenschaft, doch erst mit Ende 50 widmete er sich beruflich ganz der Musik. Michael von Rekowski war elf Jahre Bürgermeister von Wipperfürth. Dort arbeitet er jetzt als hauptberuflicher Kirchenmusiker. Mehrmals sprang er bereits zuvor in seinem Leben beruflich "ins kalte Wasser". Dem Schritt zum professionellen Musiker ging eine kirchenmusikalische Ausbildung im Erzbistum Köln voraus. Wie es zu dem späten Berufswechsel kam und was Jazz mit Gregorianik zu tun hat, das erzähl Michael von Rekowski im DOMRADIO.DE-Interview.
    Más Menos
    15 m
  • Kölner Theologe bedauert geringes Interesse an Liturgie - Ein Interview mit Prof. Dr. Alexander Saberschinsky (Liturgiereferent des Erzbistums Köln)
    Mar 30 2025
    Seit fast 20 Jahren ist Alexander Saberschinsky Liturgiereferent des Erzbistums Köln. Im DOMRADIO.DE-Podcast blickt er auf diese Zeit zurück und bedauert, dass sich selbst innerhalb der Kirche zu wenige für die Liturgie interessieren.
    Más Menos
    50 m
  • Wie in den abrahamitischen Religionen gefastet wird - Ein Beitrag von Jasmin Lobert (Praktikantin bei DOMRADIO.DE)
    Mar 23 2025
    Christen fasten 40 Tage vor Ostern, Muslime fasten etwa 30 Tage im Ramadan, aber was ist eigentlich mit den Juden? Drei junge Menschen erzählen, wie das Fasten in ihrer Religion aussieht und was es ihnen bedeutet.
    Más Menos
    6 m
  • Notfall-Psychologin schildert Trauerarbeit nach Germanwings-Unglück - Ein Interview mit Cäcilia Scholten (Theologin und Psychologin)
    Mar 20 2025
    Die Psychologin Cäcilia Scholten erlebte hautnah mit, wie das Josef-König-Gymnasium den Verlust von 16 Schülern und zwei Lehrerinnen beim Germanwings-Absturz bewältigte. Zehn Jahre danach spricht sie über die Traumata und die Trauer.
    Más Menos
    12 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup