Episodios

  • (010) Vom Schärfen der Axt, oder: Warum Praxisleitung behandlungsfreie Zeit braucht
    Apr 30 2025
    Volles Buch, viele Patienten, wachsendes Team – wie kann der Rollenwechsel vom Behandler zum zahnärztlichen Unternehmer dennoch gelingen? In dieser Folge berichtet Dennis Skrubel (Forst 42, Brieselang), wie sich seine Entscheidung für den „behandlungsfreien Freitag“ (konkret: zehn Behandlungsstunden weniger pro Woche) als Gamechanger entpuppt hat. Gemeinsam mit Maike bespricht er, was er in dieser Zeit konkret macht, wie er sie strukturiert und welche Vorteile für das Team und die Praxisentwicklung daraus entstehen. Außerdem gibt Dennis Auskunft darüber, was ihn lange davon abgehalten hat, Behandlungsstunden in der Praxis gegen Zeit für unternehmerische Arbeit an der Praxis zu tauschen. Spoiler: Im Rückblick würde er diesen Schritt deutlich früher gehen. Es erwartet Euch ein lebhaftes Gespräch über Mut, Struktur und umsichtiges, potenzialorientiertes Gestalten. SHOWNOTES: Alles zu unserer fundierten Ausbildung für die operative Praxisleitung gibt es hier: https://klapdorkollegen.academy/seminare-lehrgaenge-2/ihk-lehrgang-praxisleitung-zahnaerztliche-mehrbehandlerpraxis/ Wenn Du mehr über uns erfahren möchtest, besuche uns gerne auf www.klapdorkollegen.academy Über unsere Website hast du auch die Möglichkeit, Dir direkt ein kostenloses Informationsgespräch zu buchen: https://klapdorkollegen.academy/informationsgespraech/
    Más Menos
    25 m
  • (009) Wer – Wie – Was? Planvoll agieren mit zentralen Performance-Kennziffern
    Apr 16 2025
    Absolut richtig: In der BWL liegen Schätze vergraben. Die sich aber nur dann im Sinne von nachhaltigem Praxiserfolg entfalten können, wenn die Datenschätze umsichtig-sensibel eingesetzt werden. In dieser Podcast-Folge zeigen Maike und Jovita, welche Kennziffern in der operativen Performance-Steuerung den Fokus-Platz brauchen. Es werden konkrete Kennziffern erläutert, an denen Ihr Euch orientieren könnt, um im Wachstumsprozess den Überblick zu behalten und planungssicher zu steuern. Essentiell sind dabei sowohl die Auswahl dieser Schlüsselzahlen als auch deren überlegte Einbindung in die Leitungsaufgaben. Auch auf diese wichtige Korrelation gehen Jovita und Maike mit einigen ergänzenden Hinweisen ein. Denn die Arbeit mit Kennziffern entfaltet nur dann ihre Brillanz, wenn sie die Menschen im Team nicht verunsichert, sondern in ihrer Motivation stärkt. SHOWNOTES: Alles zu unserer fundierten Ausbildung für die operative Praxisleitung gibt es hier: https://klapdorkollegen.academy/seminare-lehrgaenge-2/ihk-lehrgang-praxisleitung-zahnaerztliche-mehrbehandlerpraxis/ Wenn Du mehr über uns erfahren möchtest, besuche uns gerne auf www.klapdorkollegen.academy Über unsere Website hast du auch die Möglichkeit, Dir direkt ein kostenloses Informationsgespräch zu buchen: https://klapdorkollegen.academy/informationsgespraech/
    Más Menos
    24 m
  • (008) „Hier kriegt man ja gar nichts mit.“ – wie Kommunikationstools Teamerleben und Effizienz stärken
    Apr 2 2025
    Wachsendes Team, unterschiedliche Arbeitszeitmodelle, verschiedene therapeutische Bereiche, soziale Vielfalt: Um die Menschen im Wohlgefühl beieinander und gleichzeitig die Organisationsdynamik im profitablen Effizienzkorridor zu halten, braucht es viel Klarheit und viel Kommunikation. Praxen bleiben hinter ihren Möglichkeiten zurück, wenn zentrale Infos nur die gerade Anwesenden erreichen, der "Flurfunk" das Kommunikationsvakuum beliebig füllt oder die Highlights des Tages weitgehend ungesehen versickern. Deshalb ist unsere glasklare Beobachtung und Academy-Empfehlung: Eine zentrale Komponente von gesundem Praxiswachstum ist die umsichtige Integration einer Kommunikationssoftware. In dieser Folge sprechen Maike Klapdor und André Stappert (Academy Team) mit Praxisinhaber Dennis Skrubel (Forst42, Brieselang) über seine Erfahrungen mit "seinem" Tool. Dennis gibt Auskunft über seinen entscheidenden Erkenntnismoment, in dem ihm die Handlungsnotwendigkeit klar wurde und erläutert, welche Vorteile sich für Effizienz und Teamkultur ergeben haben sowie was zu beachten ist, damit das Ganze wirklich gelingt. Spoiler: Nur mit dem Kauf einer Software ist es natürlich nicht getan. SHOWNOTES: Die Infografik zu unserem Praxisgrößenkategorien-Modell mit dem „Stadium Rüttelplatte“ findest Du hier: https://klapdorkollegen.academy/wp-content/uploads/Infoskizze_Praxisgroessen_Erfolgsprozesse-im-Praxiswachstum_KlapdorKollegenAcademy.pdf Alles zu unserer fundierten Ausbildung für die operative Praxisleitung gibt es hier: https://klapdorkollegen.academy/seminare-lehrgaenge-2/ihk-lehrgang-praxisleitung-zahnaerztliche-mehrbehandlerpraxis/ Wenn Du mehr über uns erfahren möchtest, besuche uns gerne auf www.klapdorkollegen.academy Über unsere Website hast du auch die Möglichkeit, Dir direkt ein kostenloses Informationsgespräch zu buchen: https://klapdorkollegen.academy/informationsgespraech/
    Más Menos
    29 m
  • (007) Stärkenmix im Leitungsteam, oder: Was macht die Kulturmanagerin in der Zahnarztpraxis?
    Mar 19 2025
    Für gewöhnlich setzt sich das Leitungsteam einer Zahnarztpraxis aus den Inhaber*innen (bzw. der ärztlichen Leitung) und dem (‚klassischen‘) Praxismanagement zusammen. So weit, so vertraut. Wir beobachten, dass im Praxiswachstum ein solches, übliches "Praxisleitungsgespann" aufgrund der Komplexität des Spannungsfeldes zwischen Menschen, Zahlen und Strukturen zunehmend an seine Grenzen stößt. Insbesondere dann, wenn es um Themen wie z.B. systematische Mitarbeiterkommunikation, strategische Personal- bzw. Teamentwicklung und die Zukunftsentwicklung der Praxiskultur auf der langen Linie geht. Allesamt Bereiche, in denen die Keime für das Freisetzen von Potenzialen und Leistungsbereitschaften, starkes Wir-Gefühl, Teamstabilität, höhere Arbeitgeberattraktivität und nachhaltig wirksame Effizienzstrukturen gepflanzt werden: Also genau dort, wo vermeintlich weiche Themen über komplexe Wirkungsketten auch entscheidende Wertbeiträge für die Praxisrendite erzeugen. Wir empfehlen jeder wachsenden Praxis, darüber nachzudenken, ihr Leitungsteam um eine weitere qualifizierte Position mit dem Schwerpunkt „People & Culture“ – Ihr könnt es auch Praxis- oder Kulturentwicklung nennen – zu ergänzen, um genau diese vielfältigen Schätze zu heben, den Alltag zu entlasten und die Praxiszukunft damit auch ein Stück sicherer zu machen. Mit Nina Brach hat DIE PRAXIS (Berlin) diesen Schritt gewagt und in ihr die ideale Besetzung für die Position gefunden. Nina ist erfahrene Kulturmanagerin und ausgebildete Coach. In dieser Folge spricht Maike mit ihr über konkrete Herausforderungen, Aufgaben und Ziele – und natürlich auch über Ninas ganz persönliche Perspektiven. SHOWNOTES: Alles zu unserer fundierten Ausbildung für die operative Praxisleitung gibt es hier: https://klapdorkollegen.academy/seminare-lehrgaenge-2/ihk-lehrgang-praxisleitung-zahnaerztliche-mehrbehandlerpraxis/ Wenn Du mehr über uns erfahren möchtest, besuche uns gerne auf www.klapdorkollegen.academy Über unsere Website hast du auch die Möglichkeit, Dir direkt ein kostenloses Informationsgespräch zu buchen: https://klapdorkollegen.academy/informationsgespraech/
    Más Menos
    22 m
  • (006) Renditekiller Fluktuation – was zu wissen und zu tun ist
    Mar 5 2025
    Zum gesunden Praxiswachstum gehört auch die Bewusstheit um Ursachen und Folgewirkungen von Fluktuation. Wenn Wechsel im Team das Maß üblicher Veränderungen überschreiten, sind Wohlfühlklima, Effizienz und damit auch die Praxisrenditen in Gefahr. Insofern ist es nicht egal, wenn jemand geht oder wiederholt Personen die Probezeit nicht überstehen. In dieser Podcast-Folge teilen Jovita und Maike ihren Erfahrungsschatz, stellen den Blick breiter und geben konkrete Hinweise, mit welchen Maßnahmen sich an welchen Ansatzpunkten wie (gegen-)steuern lässt. SHOWNOTES: Hier geht es zu unserem Leitfaden samt Fragebogen für Exit-Interviews: https://klapdorkollegen.academy/wp-content/uploads/Exit-Interview_Leitfaden_Fragebogen_KKA_Podcast.pdf Alles zu unserer fundierten Ausbildung für die operative Praxisleitung gibt es hier: https://klapdorkollegen.academy/seminare-lehrgaenge-2/ihk-lehrgang-praxisleitung-zahnaerztliche-mehrbehandlerpraxis/ Wenn Du mehr über uns erfahren möchtest, besuche uns gerne auf www.klapdorkollegen.academy Über unsere Website hast du auch die Möglichkeit, Dir direkt ein kostenloses Informationsgespräch zu buchen: https://klapdorkollegen.academy/informationsgespraech/
    Más Menos
    17 m
  • (005) Familienvater, Implantologe und zahnärztlicher Unternehmer – Mischa Steude gibt persönliche Einblicke
    Feb 19 2025
    Engagierter Familienvater, profilierter Implantologe und visionärer zahnärztlicher Unternehmer in einer Person: Mischa Steude traut sich was. In dieser Folge gibt er Einblick in seine persönlichen Antriebsfedern. DIE PRAXIS an der Pfalzburger Straße in Berlin führt Mischa Steude zusammen mit seinem Praxispartner Jan Tasler. In den letzten zwei Jahren ist die "6-Zimmer-Teppichboden-Praxis" dynamisch gewachsen auf 14 Zimmer und eine Teamgröße von rund 50 Personen – angeschlossene Fortbildungslocation inklusive. Wie Mischas Wahrnehmungen und Herausforderungen rund um seine Leitungsaufgaben seinen Praxisalltag verändert haben, was er zu seinem Rollenwechsel vom Hauptumsatzträger zum potenzialorientierten Praxislenker so denkt und was ihn jeden Tag aufs Neue motiviert: Darüber hat Maike in dieser Folge mit Mischa gesprochen. SHOWNOTES: Alles zu unserer fundierten Ausbildung für die operative Praxisleitung gibt es hier: https://klapdorkollegen.academy/seminare-lehrgaenge-2/ihk-lehrgang-praxisleitung-zahnaerztliche-mehrbehandlerpraxis/ Hier geht es zu Mischas innovativem Implantologie-Hands-on-Kurs und weiteren Veranstaltungen im Berlin Dental Hub: https://www.berlindentalhub.de/fortbildungen Wenn Du mehr über uns erfahren möchtest, besuche uns gerne auf www.klapdorkollegen.academy Über unsere Website hast du auch die Möglichkeit, Dir direkt ein kostenloses Informationsgespräch zu buchen: https://klapdorkollegen.academy/informationsgespraech/
    Más Menos
    21 m
  • (004) Teamleitungen – zentraler Erfolgsfaktor im Praxiswachstum
    Feb 5 2025
    Sobald das Praxisteam auf ca. 15 bis 18 Köpfe angewachsen ist, darf das Thema Teamleitungen auf die Agenda rücken. Maike und Jovita unternehmen in dieser Folge einen ersten Ritt durchs Feld. Sie geben Einblicke in zentrale Herausforderungen und erörtern überblickartig, was auf menschlicher Ebene beachtet werden darf, um die Teamleitungsstruktur erfolgreich zu etablieren. Auch für die Schnittstelle zur Betriebswirtschaft gibt es konkrete Tipps. Hinweis: Teamleitung ist ein sehr breites Feld. Viele Einzelaspekte werden von uns in späteren Folgen noch im Detail unter die Lupe genommen. Shownotes: Alles zu unserem Ausbildungslehrgang für Teamleitungen gibt es hier: https://klapdorkollegen.academy/seminare-lehrgaenge-2/ihk-lehrgang-teamleitung-zahnarztpraxis/ Wenn Du mehr über uns erfahren möchtest, besuche uns gerne auf www.klapdorkollegen.academy Über unsere Website hast du auch die Möglichkeit, Dir direkt ein kostenloses Informationsgespräch zu buchen: https://klapdorkollegen.academy/informationsgespraech/
    Más Menos
    20 m
  • (003) Keine halben Sachen beim Praxiswachstum – Stadium Rüttelplatte und die Kraft der klaren Entscheidung
    Jan 22 2025
    Warum ist die profitable Praxisführung bei einer Teamgröße zwischen 18 und 28 Köpfen so herausfordernd? Weil das „Stadium Rüttelplatte“ als ungebetener Gast den Alltag durcheinanderbringt. In dieser Folge erhellen wir die hinter der „Rüttelplatte“ stehenden, komplexen Wirkmechanismen zwischen Führungsspanne, Teamgefüge und Effizienzentwicklung – und dem, was sich daraus für Deine unternehmerischen Weichenstellungen ergibt. Du erfährst, welche Faktoren aufeinanderprallen, und warum es sich empfiehlt, die Entscheidung zum/zur dritten angestellten Zahnarzt bzw. Zahnärztin intensiv abzuwägen. SHOWNOTES: Die Infografik zu unserem Praxisgrößenkategorien-Modell mit dem „Stadium Rüttelplatte“ findest Du hier: https://klapdorkollegen.academy/wp-content/uploads/Infoskizze_Praxisgroessen_Erfolgsprozesse-im-Praxiswachstum_KlapdorKollegenAcademy.pdf Alles zu unserer fundierten Ausbildung für die operative Praxisleitung gibt es hier: https://klapdorkollegen.academy/seminare-lehrgaenge-2/ihk-lehrgang-praxisleitung-zahnaerztliche-mehrbehandlerpraxis/ Wenn Du mehr über uns erfahren möchtest, besuche uns gerne auf www.klapdorkollegen.academy Über unsere Website hast du auch die Möglichkeit, Dir direkt ein kostenloses Informationsgespräch zu buchen: https://klapdorkollegen.academy/informationsgespraech/
    Más Menos
    10 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup