Cybersicher - kurz und knapp. Podcast Por DIHK - Deutsche Industrie- und Handelskammer arte de portada

Cybersicher - kurz und knapp.

Cybersicher - kurz und knapp.

De: DIHK - Deutsche Industrie- und Handelskammer
Escúchala gratis

"Cybersicher - kurz und knapp." erklärt, wie Unternehmen sich vor Angriffen aus dem Netz schützen können. Im Gespräch besprechen Prof. Dr. Sachar Paulus, Dozent für IT-Sicherheit an der Hochschule Mannheim, und Dr. Kathrin Sobania, Expertin für Informations- und Kommunikationstechnologie bei der Deutschen Industrie- und Handelskammer, Probleme der Cyber-Security und geben praktische Lösungsansätze.DIHK - Deutsche Industrie- und Handelskammer Ciencia Política Economía Política y Gobierno
Episodios
  • Cybersicher - kurz und knapp. Folge 11 - Künstliche Intelligenz
    Jun 27 2025

    Die meisten KIs werden von privaten Unternehmen betrieben, die mit dem Wissen der KI Geld verdienen. Jedes Dokument, welches zu einer KI geschickt wird, kann für die Vermehrung des Wissens verwendet werden - und ist damit öffentlich. Vertrauliche Informationen sollten Sie daher nie an eine KI schicken. Zudem ist die Korrektheit von KI-Ergebnissen sehr unterschiedlich - verlassen Sie sich nicht darauf.

    Más Menos
    9 m
  • Cybersicher - kurz und knapp. Folge 9 - Cloud
    Jun 4 2025

    Anbieter von Cloud-Lösungen (zumindest ab einer gewissen Größe) müssen auf eine gute Cybersicherheit achten, damit sie ihren Ruf nicht aufs Spiel setzen. Inzwischen ist es deutlich günstiger, auf Cloud-Lösungen zu setzen, als die selbst betriebenen IT-Systeme geeignet abzusichern - die Daten liegen dort sicherer als auf Ihrem eigenen Server. Eine Sicherheits-Aufgabe verbleibt: Wer Zugang zu den Cloud-Diensten hat, ist jedoch jetzt besonders wichtig und sollte regelmäßig überprüft werden.

    Más Menos
    12 m
  • Cybersicher - kurz und knapp. Folge 10 - Mitarbeitende
    Jun 4 2025

    Mitarbeitende verhalten sich unsicher, wenn sie a) die Risiken nicht verstehen, b) die Risiken unterschätzen oder c) Angst vor Fehlern haben. Daher sollten Sie im Unternehmen eine positive Fehlerkultur etablieren, für die Bedeutung der Risiken werben und über die Risiken aufklären. Üben Sie dies regelmäßig, z.B. mit Phishing-Kampagnen, und überprüfen Sie so, ob Ihre Mitarbeitenden eine „Human Firewall“ für Ihr Unternehmen bilden.

    Más Menos
    9 m
Todavía no hay opiniones